![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 296
|
![]()
Moin,
ich stehe vor der schweren Entscheidung, mir ein neues Objektiv für meine Sony Alpha 100 zuzulegen. Derzeit besitze ich das Kit-Objektiv 18-70mm und das Minolta 35-200 xi (4.5 - 5.6)mit Motorzoom. Ursprünglich war gedacht, das Minolta Objektiv zu ersetzen, da 1. der Motorzoom nicht wirklich mein Fall ist und es 2. auch relativ schwer ist. Da dachte ich dann an Folgende: http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=138 oder http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=110 Ist eines davon gut?! Dann habe ich noch mit einem anderen Gedanken gespielt, mir ein reines Tele zuzulegen und kein Suppenzoom (wäre halt praktisch für Reisen, so ein Immerdrauf). Zur Auswahl stehen da: - Minolta AF 70-210mm /3,5-4,5 - Sigma 70-300 APO Macro Super /4-5,6 (mit goldenem Rand) http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=142 Und ich habe ehrlich gesagt _keine Ahnung_ wie ich mich nun entscheiden soll ![]() Danke im Voraus, Sebastian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Hallo Sebastian,
meine Meinung nach kannst Du die beiden Suppentöpfe vergessen. Wenn Dein Kit(18-70) gut ist, würde ich mir als Ergänzung nach oben das Ofenrohr 70-210/4 zulegen. Das passt in jede Tasche und hat eine bessere Qualität als die beiden Anderen. Du kannst mal hier in der Objektivdatenbank nach dem Ofnerohr schauen. Kaufen kannst Du es in der Bucht oder ab und an hier im Forum. Grüße Frank
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Die pauschale Aussage, dass man die beiden Superzooms vergessen soll, kann ich nicht teilen. Schließlich macht der User Habakuk im blauen Nachbareforum fantastische Bilder mit dem Sigma 18-200.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich diese Allroundobjektive auch nicht so sehr mag. Zunächst einmal musst Du für Dich im klaren sein, wo die Reise fototechnisch für Dich hingeht. Welche Brennweite nutzt Du am Meisten? Wo willst Du das Tele einsetzen? Was fotografierst Du am meisten/liebsten. Wenn Du dich im Brennweitenbereich des Kit-Objektives verbessern willst, würde ich zunächst einmal dieses Objektiv ersetzen. Das Tamron 17-50 ist, auch preislich gesehen eine interessante Alternative. Wenn es etwas mehr sein soll, dann würde ich auf das 16-105 von Sony zurückgreifen. Wenn es allerdings eine Universaloptik sein soll, dann würde ich auf das 18-250 von Tamron zurückgreifen. Wobei man sich sicher sein muss, dass man in allen Bereichen bei diesen Objektiven mit Einschränkungen rechnen muss. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Oder wenn es um leicht und handlich gehen soll, als Ergänzung zum 18-70 das "Geheimtipptele" 100-200/4,5 genannt "Ofenröhrchen".
![]() das ist abbildungstechnisch vielleicht sogar einen kleinen Tick besser als das 70-210/4 und sehr günstig zu haben. Die fehlenden 30mm zwischen dem 18-70 und einem 100-200 sind in der Praxis nicht wirklich relevant. siehe auch in unserer ![]() Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Zitat:
Grüße Frank
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Das Tamron 17-50 ist jedoch erschwinglich und in der Regel besser als das Kit. Gruß Fotoboy
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 296
|
Mit dem Kit bin ich soweit zufrieden für's erste - und überhaupt - die Frage war ja auch gar nicht "Was gibt's für Alternativen für mein Kit-Objektiv"
![]() Es geht lediglich darum, ob eines der von mir geposteten Objetive qualitativ etwas taugt und wenn ja - welches ![]() Es wäre gut, wenn auch jemand etwas über die von mir geposteten Objektive sagen könnte :/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
Naja ... ich habe es nur für die faulsten aller Fälle. Der Zoom ist für meine Begriffe zu schwergängig (kann sein, dass das nur bei meinem ist). Die Bildqualität ist akzeptabel, lässt aber über 150mm deutlich nach. Offen benutze ich es eigentlich nie, im Tele schon gar nicht, weil es da eh flauer wird. Das Bokeh ist (wie bei fast allen Superzooms) unruhig bis gruselig. Für mich nicht mehr als ein Notnagel. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Hallo,
also mit dem Minolta 70-210/3.5-4.5 oder dem Ofenrohr machst du sicher nix verkehrt. Ich würde mir aber unbedingt mal Peters Ultraminigeheimtipp 100-200/4.5 ansehen, klein und leicht und relativ günstig zu haben, ein Spitzen Immerdabeitele. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Wenn dir das 35-200 schon zu schwer ist, dann wirst du mit dem 70-210/4 nicht gluecklich. Das 70-210/3.5-4.5 ist fast genau so schwer wie das 35-200. Ich wuerde dir auch zum 100-200/4.5 raten, das ist kleiner,etwas leichter und steht optisch dem Ofenrohr nicht nach.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|