Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Test von M42 Objektiven an der Sony Alpha 100
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2007, 21:04   #1
Thunderbird74
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
Alpha 100 Test von M42 Objektiven an der Sony Alpha 100

hallo,

gestern habe ich einmal meine drei M 42 Objektive an meiner Alpha getestet.
Testaufbau war folgendermaßen...
Cullmann 3-Bein-Stativ, Selbstauslöser der Alpha mit 2 Sek. und Spiegelvorauslösung.

Dabei handelte es sich um folgende Objektive:

135 mm Teleobjektiv der Marke Imperial mit Offenblende 2.8
Russisches 50mm mit Offenblende 2.8
und 180 mm Teleobjektiv Carl Zeiss Sonar mit Offenblende 2.8. Das CZ hat eine Objektivschelle, was bei 1800 Gramm auch nötig ist.

die Testaufnahmen befinden sich in meiner Galerie unter der Kategorie Testbilder

Mich interessieren hauptsächlich die objektivseitigen Eigenschaften (CAs, Vignettierungen etc), die eingeschränkten Fähigkeiten des Fotografen bleiben bitte außen vor.

Gruß René
Thunderbird74 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2007, 11:51   #2
Old-Papa
 
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 146xx bei Berlin
Beiträge: 246
Hallo René,

ich habe sowas auch gerade am testen. Habe den M42/A-Bajonettadapter eigentlich für einen älteren Balgen (Zeiss-Ikon) gekauft und dazu noch ein 2,8/135mm von Hanimex. Dieses habe ich natürlich testweise direkt angeschlossen. Macht eigentlich recht ordentliche Bilder, kann ich ja auch mal vorstellen.

Nun zu Deinen Bildern (bin aber noch Anfänger, sieh mir das nach):
Etwas irritiert ist man, wenn ein "Russenobjektiv" angekündigt und ein Meyer als Motiv dient... Aber ok, geht schon Insgesamt scheint das Ding aber nix dolles zu sein.

Das 135er CZ dagegen würde ich dir sofort abkaufen Mit meinem Anfängerblick kann ich nichts daran aussetzen.
Das andere 135er scheint mir irgendwie flau.

Wie geschrieben, bin noch am Lernen und experimentiere auch mit diesen älteren M42 herum. Irgendwie haben diese Dinger was an sich.... Mein Kit dagegen (18-70 Sony) ist haptisch einfach nur Plastik. Es macht aber ansonsten gute Abbildungen obwohl es hier ja öfter verrissen wird.
Old-Papa
Old-Papa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2007, 18:05   #3
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha 100

Ich benutze an meiner Alpha zwei Novoflex Schnellschussobjektive. Der erste Eindruck ist, dass ich noch einige Zeit mit den Dingern trainieren muss. Aus der freien Hand geht es vor allem beim 600er kaum. Da braucht es eine Schulterstütze u./o. ein Einbeinstativ.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2007, 09:25   #4
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha 100

Im Moment bastle ich an einem Adapter Olympus OM-System auf Sony Ko/Mi, vor alle um Balgengeräte u. ä. an der Sony zu betreiben. Vor allem der Balgen von OM ist qualitativ erste Sahne.
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Test von M42 Objektiven an der Sony Alpha 100


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:15 Uhr.