![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: köln
Beiträge: 74
|
generationen übergreifend
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
|
Ich habe es mir echt lang angesehen. Ich will ehrlich sein, es gefällt mir nicht.
Die Gründe: Die Person rechts ist in einer total unglücklichen Perspektive drauf, der kleine Mensch hingegen unscharf. Der Gesichtsausdruck der Oma(?) ist indifferent. Freude? auch Leid, Angst? keine Ahnung. Beim Kleinen ist es für mich auch so, dass sein Blick den Eindruck er-weckt, er besinne sich eher auf sich, als auf Oma. Er kommuniziert nicht mir ihr, sondern wirkt(!) innerlich eher von ihr abgewandt. Ich kann solche Widersprüche an und für sich gut "wechseln", ich be-komme hier aber keinen Weg zu einer "Bildaussage". Das könnte umar-men und würgen sein. Die Szene war sicher eine sehr herzliche und gute. Du hast viel gewagt. Du hast bewusst (und erkennbar gut durchdacht) eine Szene mal abwei-chend inszeniert. Das finde ich super und kreativer als Einheitsbrei. leider aber kommt im Ergebnis (noch) die Aussage nicht so gut rüber. Ist sehr viel schwerer, wenn man mal was völlig anderes versucht. Geändert von simply black (19.11.2007 um 10:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: köln
Beiträge: 74
|
danke, dass du dich so intensiv mit dem bild auseinander gesetzt hast.
dein eindruck von der widersprüchlichkeit der situation ist übrigens richtig : der kleine umarmte die oma quasi "auf geheiß" der großen cousine und ist sich seiner kraft überhaupt nicht bewusst. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|