SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Neulich auf Helgoland
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2007, 23:27   #1
gnupublic
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 266
Neulich auf Helgoland

Die Hamburger Stammtischausfahrt hatten ja Wettermäßig nicht ganz so einen tollen Tag erwischt, aber wir waren eine Woche dort und zwischenzeitlich kam der Regen mal nicht waagerecht.
Am Lummenfelsen tauchte dann AH42 mit Freundin auf.



Die Basstölpel waren wie immer sehr unterhaltsam.





Und zur Belohnung verabschiedete sich am Abreisetag ein Goldregenpfeiffer mit Knicks.



Beste Grüße
gnupublic
gnupublic ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.11.2007, 23:30   #2
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi,
schön, dass man mal was von dir sieht

gefallen mir sehr, vor allem das letzte finde ich toll!

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2007, 10:23   #3
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von gnupublic Beitrag anzeigen
Die Hamburger Stammtischausfahrt hatten ja Wettermäßig nicht ganz so einen tollen Tag erwischt, ...
Ja, leider. Aber nett war es dennoch. Besonders die Hinfahrt gefiel mir.

Zitat:
Zitat von gnupublic Beitrag anzeigen
...aber wir waren eine Woche dort und zwischenzeitlich kam der Regen mal nicht waagerecht.
Das freut mich (nachträglich) für Euch! Schöne Fotos.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2007, 19:33   #4
Hellraider
 
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
840mm Brennweite

Mit was für einem Objektiv hast du die Bilder gemacht?
__________________
Gruß aus NRW

Stefan
Hellraider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2007, 19:40   #5
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Schöne Bilder.

Auch mir gefällt Nr. 4 am besten. Schade mit dem Fels im Hintergrund. Das wäre der Kanner gewesen wenns hinten freie Sicht gewesen wäre... - leider kann man nicht alles haben.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2007, 19:43   #6
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Zitat:
Zitat von Hellraider Beitrag anzeigen
840mm Brennweite

Mit was für einem Objektiv hast du die Bilder gemacht?
Mein Tip: 400mm + 1,4x und 2x TC. Denn 800 (1200)mm sind auch dabei .

Die Bilder gefallen mir alle, hier und da könnten sie noch einen Tick mehr mehr Schärfe vertragen. Aber vielleicht sind da die Kombis schon am Limit!?

Bild #3 finde ich besonders gelungen. Ich denke das Bild wäre es wert noch etwas mehr Nachbearbeitung reinzustecken. Schöneres Weiß und leuchtendere Farben. Und die "Vignettierung"(?) links stört etwas.

P.S.: Soweit ich weiß sind Goldregenpfeiffer nicht grade häufig zu beobachtende Tiere!

Gruß,
Justus

Geändert von Justus (17.11.2007 um 19:46 Uhr)
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2007, 20:25   #7
Ölauge
 
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
Au ja, das wäre was für meine Russentonne. Bei 800mm braucht man entweder viiiiel Licht für schnelle Verschlußzeiten, Seeeehr ruhige Hände oder ein Stativ. Hast Du alles Freihand geschossen? Viel Licht war wohl bei diesem Wetter nicht ...
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide!
Uwe
Ölauge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2007, 20:39   #8
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
He wow

sehr schöne Vogelbilder - und aus freier Wildbahn.
Die schmusenden Basstölpel wären mein Lieblingsbild, wenn es richtig scharf wäre, die Situation ist toll eingefangen.
Ich war auch etwas verblüfft über die Brennweitenangaben.

Klär und auf ...

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 18:48   #9
gnupublic

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 266
Hallo,
Linse ist 400/4,5 mit entweder 1,4x oder 2x Konverter (alles Minolta). Alles mit Stativ und 7D. Leider sind einige Bilder nicht so scharf geworden wie gewollt, aber es war doch sehr windig! Und der AS wirkt mit den Konvertern dran auch nicht mehr so effektiv. Die Bilder sind nur ein wenig mit Lightroom behandelt (exportiert und mit cam2pc verkleinert), da könnte man noch viel mehr machen, aber ich gestehe da bin ich sehr nachlässig. (Hoffe Fritzchen wird bei seinem Vortrag in Berlin motivierend wirken.)
Wie kommt ihr denn auf 840mm?

Beste Grüße
gnupublic

Geändert von gnupublic (18.11.2007 um 18:56 Uhr)
gnupublic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 19:46   #10
Hellraider
 
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
840mm auf Kleinbildformat gerechnet (siehe 1., 2. und 4. Bild)
__________________
Gruß aus NRW

Stefan
Hellraider ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Neulich auf Helgoland


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr.