![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
![]()
Irgendwie ist mir hier zuwenig Unruhe: Bei dpreview ist der "watercolor effekt" inzwischen ein geflügeltes Wort, Leute weigern sich die A700 zu kaufen deswegen, manche meinen es liegt nicht nur an ACR sondern tritt mit jedem RAW-Konverter mehr oder weniger auf.
Und ihr "glücklichen" A700-Besitzer hierzulande seid alle glücklich? Hat der entfernte Griffsensor auf zu einem nicht vorhandenen Wasserfarbeneffekt geführt? Oder ist die rosa Brille noch nicht genug entfärbt? ciao Frank
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
|
Gehört habe ich auch schon davon, aber selber ist es mir noch nicht so aufgefallen.
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Könnt ihr kurz aufklären, worum es geht oder einen Link zur Diskussion setzen? Ich bin da nicht Mitglied und darf deswegen nicht suchen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hi Frank
warum soll hier Unruhe herrschen? Die A700 meistert High-ISO-Aufnahmen wirklich klasse ![]() In der Tat ist das Rauschen anderer Natur als bei der 7D (und vermutlich anderer Kameras mit CCD-Sensor). Wenn das bei dyxum "watercolor effekt" genannt wird, trifft es schon in etwa. Im Konverter von Sony "SonyStage" lässt sich das eher großflächige Rauschen sehr gut in den Griff bekommen. Noch besser geht's mit NeatImage. Und wenn man die Auflösung an der Kamera auf 6,4 MP reduziert, rauscht sie noch weniger. Das ist mehr als ein Fort-Schritt gegenüber der 7D und hat absolut nichts mit rosa Brille zu tun. Was will uns eigentlich deine Signatur sagen? Warst du zuvor unter einem anderen Username hier registriert. Wenn nicht: Herzlich willkommen! -Anaxaboras |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Aber der Tenor ist halt dass die Farbflächen bei hohen ISOs aussehn wie mit Wasserfarben gemalt.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 266
|
Eventuell ist das hier ein Beispiel. Die seltsame Zeichnung vor allem im unscharfen Gras und im Wiesenrand. Das gesamte Bild ist nicht richtig scharf geworden (560mm, ISO 640, 1/1250), es wirkt trotz der recht kurzen Belichtungszeit etwas verwackelt. Geschossen wurde aus dem Auto heraus auf ein Bohnenkissen gelagert.
![]() Der Ausschnitt wurde vom RAW in Lightroom gemacht, aber auch mit der Sony eigenen Software sieht es nicht besser aus. Das das Bild Murks ist ist klar, aber diese komischen Strukturen... Ich denke das Thema wird uns schon noch beschäftigen! Viel Spaß gnupublic |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
|
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Was will uns der große Schwarzmaskenmeister mit den Bildern sagen? Ein wenig Text wäre hilfreich........
![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
Fritz könnte meinen, dass die Qualität von Aufnahmen mit höheren ISO bei den richtigen Einstellungen und bei gekonnter Anwendung gut bis sehr gut sein kann und möchte das mit diesen Bildern untermauern. Oder so. Fritzchen, sachwas.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|