Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welche Art von Polfilter wird benötigt?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2004, 09:40   #1
umfoto
 
 
Registriert seit: 10.02.2004
Beiträge: 12
Welche Art von Polfilter wird benötigt?

Es gibt ja zwei Arten von Polfilter. Der "normale" Polfilter und der zirkular-Polfilter. Welcher von beiden ist denn für die Digitalkamera erforderlich bzw. überhaupt der geeignete?
Vielen Dank für die Hilfe.
umfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2004, 09:45   #2
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Das kommt auf den Kameratyp und seine "Innereien" an. Die Dimage-Serie benötigt nur ein lineares Polfilter, da in ihrem Inneren keine polarisierenden Elemente wie Umlenkspiegel oder Prismen vorhanden sind. Bei Spiegelreflexkameras mit internen Umlenkspiegeln und/oder Prosmen muss man ein zirkulares Polfilter nehmen.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2004, 09:50   #3
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hallo umfoto,

...wobei Du darauf achten solltest, auch den "Richtigen" zu kaufen. Fast alle Polfilter vignettieren an der D7x/A1. Der empfehlenswerteste ist der Original Minolta Filter. Falls Du den nicht bekommst, würde ich auf jeden Fall einen 62mm Pol kaufen

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2004, 09:52   #4
umfoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2004
Beiträge: 12
Hallo Winsoft

Danke für die prompte Antwort. Meine natürlich eine Dimage. Also linear-Polfilter. O.K.
Bei Foto-Brenner bieten die auf einer Seite mit der Überschrift "Filter für die Digitalfotografie" alle Sorten von Filter an. Habe aber nirgendswo eine Erläuterung gefunden, welcher von den Polfiltern denn der richtige ist.
MfG
Uwe
umfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2004, 09:55   #5
umfoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2004
Beiträge: 12
Hallo Tina

Guter Tipp. Danke.
Dann schau ich mal nach dem Original-Filter. Wo könnte ich den denn bestellen?
Gruß Uwe
umfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2004, 10:03   #6
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hallo Uwe,

ja, das ist das Problem. Der ist leider nicht so einfach aufzutreiben
Versuch vielleicht mal, bei Technikdirekt oder FotoKoch anzurifen und nachzufragen. Ansonsten findet man sie bei ebay oder auch gern mal beim "kleinen Händler um die Ecke".

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2004, 10:12   #7
umfoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2004
Beiträge: 12
Hallo Tina

[quote="Tina"]Hallo umfoto,

...wobei Du darauf achten solltest, auch den "Richtigen" zu kaufen. Fast alle Polfilter vignettieren an der D7x/A1.

Habe gerade noch mal bei Foto-Brenner in den Katalog geschaut. Die haben von Hoya einen Super-Slim Filter. Der hat nur 5mm Dicke und soll somit auch für Weitwinkel geeignet sein ohne zu Vignettieren.
Der wird aber nur als Cirkular-Polfilter angeboten. Mal schauen, ob es den auch als Linear-Polfilter gibt.

Viele Grüße
Uwe
umfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2004, 10:20   #8
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hallo Uwe,

nicht, dass da etwas falsch angekommen ist. Du musst keinen linearen, sondern kannst auch durchaus einen zirkularen Filter kaufen ! Es ist eben nur nicht zwingend notwendig.
Auch bei den Slim-Versionen würde ich auf jeden Fall auf 62mm gehen

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2004, 10:29   #9
umfoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2004
Beiträge: 12
Hallo Tina


Hm, Also cirkular geht auch? Dachte jetzt wirklich, es wäre unbedingt ein Linear-Polfilter nötig. Wenn dem nicht so ist, dann könnte ich doch meinen 52 mm von Nikon nehmen.
Aber auch dafür brauche ich ja einen Adapterring. Das wäre ja dann das geringste Problem. Und auch die Kostengünstigste Lösung.

Viele Grüße
Uwe
umfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2004, 10:40   #10
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hallo Uwe,

meinst Du jetzt wirklich 52mm ? Eher 62, oder ?
Klar, wenn Du ihn hast, probier ihn aus !

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welche Art von Polfilter wird benötigt?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr.