SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A700 mit Sigma 105 Macro
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2007, 09:59   #1
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Alpha 700 A700 mit Sigma 105 Macro

Nachdem ich jetzt noch das Update drauf habe, kam mir der Gedanke doch mal das Sigma auf die :A: 700 zu machen.
An der D7D lief es nicht so richtig, an der :A:100 war es besser.

Aber nun an der :A:700 läuft es sehr schnell.
Hier mal ein Bild kurz gemacht, nicht bearbeitet.

__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2007, 10:52   #2
Dsign
 
 
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: CH-5621 Zufikon
Beiträge: 222
Alpha 700

Hallo

Das war quasi mein erster Versuch, als ich die a700 erhielt. 105 Macro drauf und gestaunt, dass es nun merklich, fast doppelt so schnell zur Sache geht. Jedenfalls ist das 105er nun auch annehmbar in der Geschwindigkeit.

Bin schon ein ziemlicher Fan der neuen geworden!

cheers
Andy
Dsign ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2007, 13:01   #3
Fritzchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Zitat:
Zitat von Dsign Beitrag anzeigen
Hallo

Das war quasi mein erster Versuch, als ich die a700 erhielt. 105 Macro drauf und gestaunt, dass es nun merklich, fast doppelt so schnell zur Sache geht. Jedenfalls ist das 105er nun auch annehmbar in der Geschwindigkeit.

Bin schon ein ziemlicher Fan der neuen geworden!

cheers
Andy

Dann wird die nächste Macro-Jagd glech bessere Erbebnisse bringen
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2007, 13:15   #4
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Fritzchen,
was meinst du mit "lief nicht so schnell"? Bezieht sich das auf den AF? Der ist ja nun wirklich nicht zu gebrauchen bei Makros Aber imho auch nicht nötig.
Oder ist der jetzt so gut, dass man auf MF verzichten kann?

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2007, 14:22   #5
Fritzchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Fritzchen,
was meinst du mit "lief nicht so schnell"? Bezieht sich das auf den AF? Der ist ja nun wirklich nicht zu gebrauchen bei Makros Aber imho auch nicht nötig.
Oder ist der jetzt so gut, dass man auf MF verzichten kann?

Grüße Andreas
Es ist so gut, das man auf MF verzichten kann,
Wenn man das Bild sieht, AF genau auf die Mitte, habe ich 5 mal gemacht.
Immer Treffer
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2007, 14:23   #6
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Oh,
das wäre ja wirklich ein Fortschritt...
Bin gespannt wie er sich mit nicht stillhaltenden Motiven verhält, der AF.

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2007, 16:37   #7
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Zitat:
Zitat von Fritzchen Beitrag anzeigen
Es ist so gut, das man auf MF verzichten kann,
Wenn man das Bild sieht, AF genau auf die Mitte, habe ich 5 mal gemacht.
Immer Treffer
Jep, Fritz, die Erfahrung habe ich auch mit dem 90er Tamron.
Mein langes 180er habe ich noch nicht ausprobiert.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2007, 22:37   #8
Tomunic
 
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 403
haben auch das 105... wenn das stimmt dann sabber ich langsam noch meeehr...
Tomunic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2007, 23:38   #9
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Jep, Fritz, die Erfahrung habe ich auch mit dem 90er Tamron.
Mein langes 180er habe ich noch nicht ausprobiert.
Aber ich! Die geschilderten positiven Erfahrungen bei den genannten Makroobjektiven in Verbindung mit der A700 gelten auch für das 180er Tamron. Es reagiert schneller und der AF ist präzise.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2007, 01:38   #10
Fritzchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Aber ich! Die geschilderten positiven Erfahrungen bei den genannten Makroobjektiven in Verbindung mit der A700 gelten auch für das 180er Tamron. Es reagiert schneller und der AF ist präzise.
Das ist gut zu lesen, wir haben viele Macroanhänger und es verspricht viele neue und schöne Bilder
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A700 mit Sigma 105 Macro


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:47 Uhr.