SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Wo ich zu Hause bin...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2007, 00:37   #1
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Wo ich zu Hause bin...

Ferndorftal im Siegerland.

Aufgenommen vom "Mühlenköpfchen" aus. Einer der wenigen Vorteile von Kyrill. Man kann Panoramas von Stellen aus machen, die vorher dichtester Fichtenwald waren.
__________________
Gruß, Tobias

Geändert von -TM- (14.10.2007 um 20:36 Uhr)
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.10.2007, 13:22   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Tobias

die Helligkeitsstufen zwischen den Einzelbilder sind aber richtig böse - hast Du vielleicht beim upload die falsche Version erwischt ?

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 13:26   #3
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Tobias,

wenn Du jetzt noch schreibst das das 9 Einzelbilder waren, dann werden wir Dir das glauben..
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 13:49   #4
-TM-

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Ich weiß... Deshalb auch nur Kiste. Wollte es trotzdem schonmal zeigen...
Ich habe es noch nicht vernünftiger hingekriegt. Licht war ziemlich grell den Tag. Auf meiner Liste steht noch ein Versuch, die Bilder vor dem Stitchen einzeln zu bearbeiten um eine bessere Feinabstimmung hinzukriegen. Ich bin das von Enblend sonst gar nicht gewohnt - der kriegt normalerweise auch Einzelbilder mit Helligkeitsabweichung harmonisch in ein Pano eingefügt.

Sind übrigens 12 Bilder gewesen.
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 20:38   #5
-TM-

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
So ich habe eine überarbeitete Version gebaut und in dem ersten Post eingepflegt.
Es war tatsächlich wieder mal ein Fehler nach dem PEBKAC-Prinzip (Problem Exists Between Keyboard And Chair). Ich hatte den Workflow quasi rückwärts abgearbeitet. Also erst Pano, dann EBV. Nachdem ich mir jetzt die Quellbilder einzeln vorgenommen habe, sieht die Sache jetzt schon viel besser aus. Wenn auch immer noch nicht ganz perfekt...
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.10.2007, 20:57   #6
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Da hat bei Euch der letzte Sturm ganz schön zugeschlagen.
Ist wohl mal alles bewaldet gewesen? Solche Stellen findest Du glaub überall in Deutschland. Auch bei uns hier nimmt der Wald dramatisch ab.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 21:14   #7
-TM-

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Bei uns war die Nacht Katastrophenalarm...
Der Katastrophenzustand wurde auch noch ein paar Wochen gehalten, bis die Landstraßen endlich wieder alle frei waren. Jetzt lächeln wir drüber und freuen uns über den Ausblick.
Gegenüber auf dem Kindelsberg (der mit den zwei Türmen nebeneinander) ist auch ein großes Stück Wald weg. Und am rechten Rand kann man schön sehen, wo es sonst noch überall auf den Hügeln zum Nachbartal gewütet hat.
__________________
Gruß, Tobias

Geändert von -TM- (14.10.2007 um 21:16 Uhr)
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2007, 11:18   #8
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Hi Tobias,

die Übergänge im Himmel sind aber immer noch recht deutlich sichtbar - hatten die Bilder den gleichen Weißabgleich und die gleiche Belichtung?

LG, Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2007, 13:36   #9
-TM-

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Den gleichen WB haben sie. Die gleiche Belichtung war nicht machbar. Um Überschreitungen des Farbumfangs zu vermeiden waren Verschlußzeiten zwischen 1/500s im Zentrum und im Extrem 1/160s am linken und rechten Rand nötig. Im Zentrum hätte die Zeit eigentlich sogar noch weiter gedrückt werden müssen, weil da viele Giebel mit Wert 255/255/255 RGB ausgefressen sind (fällt aber aufgrund der nur sehr kleinen Flächen nicht gar so schlimm auf). An den Rändern wiederum sieht man, daß die schattigen Stellen schon knapp vorm Absaufen sind.
Gleiche Belichtung war definitiv nicht möglich...
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2007, 13:49   #10
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Enblend habe ich bei mir vor wenigen Jahren durch dieses russische, vom Syntax her kompatible Tool ersetzt: http://smartblend.panotools.info/

Falls du nicht von Hand arbeiten willst und deine Software SmartBlend nicht direkt unterstützt, kannst du die SmartBlend.exe in Enblend.exe umbenennen und deiner Software unterschieben.

Geändert von Sebastian W. (15.10.2007 um 13:51 Uhr)
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Wo ich zu Hause bin...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:46 Uhr.