![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Metz Powerpack P76
Hallo, habe jetzt einen 50MZ5 extrem Billig bekommen, und bin nun darbei mit meinen 70 MZ4 ein kleines Fotostudio aufzubauen. Eine kleine Frage habe ich zum Powerpack P 76, hat jemand das teil und kann mir helfen.
Welche Spannung und speicherkapazität hat der Powerpack. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
![]()
Ich habe das Teil zwar nicht (sondern Quantum Turbo bzw. Minolta EP-1), aber normal habe die alle ca. 330V, die direkt auf den Blitzkondensator abgegeben werden. Quantum regelt nicht nach, sondern gibt eine fixe Spannung ab, das Minolta ist in die BLitzsteuerung eingebunden, beim Metz weiß ich es nicht.
Man kommt mit diesen Teilen auf etwa 200-300 Vollblitze. Das reicht normalerweise für alle Veranstaltungen. Blitzfolgezeit bei Volllast 2-3 sec. Ich wollte mir das Metz mal ersteigern, habe dann aber lieber einen Quantum genommen, da der auch an anderen Blitzgeräten funktioniert. Sonst gäbe es für Studiobetrieb noch ein ext. Netzteil für die Metz. Die sind allerdings deutlich langsamer. lg markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Na das ist nicht gut, wollte mir einen größeren akku basteln, der normale von metz hat 7 Zellen mit einer kapazität von 900 mah.
mal schauen vielleicht geht sowas mit selbstbau stecker http://www.conrad.de/goto.php?artikel=230843 Panasonic RC 3500-Pack NiMH Hochleistung-RC-Pack mit der RC 3500-Sub-C-Zelle von Panasonic. Die Zelle zeichnet sich durch minimalen Innenwiderstand und damit durch extreme Hochstromfähigkeit aus. Der Pack ist mit 2,5 mm Silikonkabel und Tamiya-Stecker konfektioniert. Hochstromfähig
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. Geändert von twolf (07.10.2007 um 13:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja, du kannst jederzeit mit 6 Zellen in den Akkuschacht rein. Dort sind 2 Anschlüsse, einmal für Batterie, einmal für Akku.
Ich habe mir mal einen ext. Akkupack aus einem defekten Akkusatz gemacht. Das defekte Akkupack leeren und dort die passenden Kabel anlöten. Ev. auch mit einem Stecker. Dann kann man einen 8,4 V Bleiakku (Dryfit) oder die 7,2 NiMH Paks dran tun. Das Kabel nur so dick, dass die Blitzfolgezeit im Rahmen eines guten Akkusatzes ist, sonst kann der Eingangsteil kaputt werden. Besondere Freude hatte ich allerdings nicht. Die Blitzfolgezeit ist bedingt durch den internen Generator halt begrenzt. Die ext. Hochspannungspacks sind da deutlich im Vorteil. Aber sonst schau halt mal nach einem Quantum. Die Akkus drinnen kann man einfach austauschen und sonst kann nicht viel kaputt werden. Ev. bei Ebay ,_) Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Zitat:
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|