Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » 360 Grad Panorama Schützenmatte, Burgdorf (Schweiz)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2007, 16:57   #1
Strahlemann
 
 
Registriert seit: 25.08.2007
Ort: Alchenflüh, Schweiz
Beiträge: 436
360 Grad Panorama Schützenmatte, Burgdorf (Schweiz)

Hallo zusammen

Was meint ihr zu meinem Panorama

Heute aufgenommen mit meiner Sony Alpha 100. Kit-Objektiv 18-70mm mit Hama-Polfilter.



Gruss Strahlemann
__________________
Meine 21 bisher besten Fotos gibts unter: http://www.flickr.com/photos/strahle...7603866598854/ zu sehen
Strahlemann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2007, 20:51   #2
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
Hi Strahlemann,

so als Übung nicht übel .... das Motiv an sich ist nun nicht der Bringer

Was mir auffällt ist ein senkrechter weißer Strich (ist hier die Nahtstelle? So was dürfte eigentlich nicht sein.)

Und wie immer bei solchen 360 Panos ist der Himmel bei der Sonne halt weiß ... ich denke der Einsatz mit dem Polfilter verstärkt diesen Eindruck noch (da der Himmel quer zur Sonne ja extrem dunkler wird.)

grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2007, 21:54   #3
HolgerB
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von jms Beitrag anzeigen
Und wie immer bei solchen 360 Panos ist der Himmel bei der Sonne halt weiß ...
Die Lösung könnte doch ein Grauverlauffilter sein, oder? (Nicht dass ich einen hätte, aber man rät es mir immer wieder! )

Alternativ kann man das Pano aufnehmen, wenn die Sonne hoch genug steht. Setzt allerdings eine passende Jahreszeit voraus...

Gruß, Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr?
HolgerB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2007, 21:57   #4
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Servus Simon,

Was willste denn?? Ich finds gut, trotz ausgefranstem Himmel.
Man kann nicht alles haben für den Anfang. Solltest vielleicht noch probieren ob Du diese blöde Nahtstelle wegkriegst.



Sag mal, wo liegt eigentlich Alchenflüh???
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2007, 22:12   #5
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
Zitat:
Zitat von HolgerB Beitrag anzeigen
Die Lösung könnte doch ein Grauverlauffilter sein, oder? (Nicht dass ich einen hätte, aber man rät es mir immer wieder! )
Ohoh Holger ... dann willst Du also bei den Bildern in Richtung Sonne den Grauverlaufsfilter einsetzten und weg von der Sonne den Grauverlaufsfilter weg ... ob man das in ein ordentliches Pano bekommt wage ich mal zu bezweifeln. Da wird man immer Übergänge sehen ...

Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2007, 22:22   #6
HolgerB
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von jms Beitrag anzeigen
Ohoh Holger ... dann willst Du also bei den Bildern in Richtung Sonne den Grauverlaufsfilter einsetzten und weg von der Sonne den Grauverlaufsfilter weg ... ob man das in ein ordentliches Pano bekommt wage ich mal zu bezweifeln. Da wird man immer Übergänge sehen ...
Wie bereits geschrieben, habe ich keinerlei Erfahrung mit solchen Filtern. Aber was spricht dagegen, den Filter auch mit der Sonne zu benutzen? Ich glaube nicht, dass dann der Himmel absaufen würde. Naja, war ja auch nur so ein Gedanke...

Gruß, Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr?
HolgerB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2007, 22:27   #7
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
Du hast ja schon recht ... wenn gegen die Sonne foten mit Grauverlaufsfilter .... der Richtige Weg ... aber wenns dann im Pano ist wirst Du dann am anderen Ende den Himmel viel zu dunkel haben - oder, wenn Du denn Filter dann mal weg nimmst wirst du Schwierigkeiten mit dem Übergang haben ...

(Behaupte ich jetzt mal so ohne es ausprobiert zu haben)

Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2007, 23:11   #8
HolgerB
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von jms Beitrag anzeigen
(Behaupte ich jetzt mal so ohne es ausprobiert zu haben)


Könnte ich mir auch gut vorstellen. Das einfachste Mittel dürfte wohl sein, 360°-Panos nur mittags im Hochsommer anzufertigen!

Gruß, Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr?
HolgerB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » 360 Grad Panorama Schützenmatte, Burgdorf (Schweiz)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:52 Uhr.