![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Grafiktablett - wer hat Erfahrungen für mich parat?
Hi,
meine Liebste hat Mitleid mit mir, oder einfach nur Angst vor meiner Maus-Krüppel-Hand wenn das so weiter geht ![]() Soweit ich gelesen habe, sollte es ein Wacom sein, da ich sonst wohl doppelt kaufe... richtig? Dann ist die Frage, ob ein Graphire XL reicht, A5 hätte ich schon gerne, A4 passt nicht, ist mir zu groß ![]() Die Intuos sehen ja sehr nett aus, aber 100,- mehr ist natürlich eine Ansage... wie genau profitiert ein Hobby-Knipser wie ich davon? Vielleicht kann ja jemand seine Erfahrungen mit mir teilen, die letzten Threads die ich hier finden konnte sind glaube ich aus 2005... ![]() Danke schon mal Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
ich hab das wacom intuos III A5 wide,
sind zwar teurer, aber dafür einmal kaufen und glücklich sein |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Nun, ich hatte mal ein kleines WACOM, spwie ein NoName-A4 und bin mit beiden nicht so wirklich klargekommen.
Rein zum Üben hab ich mir frisch ein WACOM Volito2 gegönnt - ich werd im Gegensatz zur Mausbedienung mit dem Dingens aber noch nicht wirklich warm.........
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
Manni hats ja schon angesagt...man muss warm werden...mit den teilen, sonst taugen sie nur als Zuschneideunterlage für 10x15 Bilder ![]() und sie sind ....für Zeichner gemacht, also leute die locker aus dem handgelenk arbeiten können, mit den nötigen Klicks auf die Seitenränder natürlich wo Pinsel gewählt und eingestellt werden müssen! also insgesamt...stark gewöhnungsbedürftig!(...sonst wären sie weiter verbreitert!) und lese dir VOHER genau durch WAS und WIE sie Programme unterstützen.... kann sonst zu Enttäuschungen führen! Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Danke schon mal für die Antworten...
Das mit dem Warm-Werden habe ich an verschiedenen Stellen bereits gelesen, aber ich habe eigentlich die Hoffnung, dass wenn ich es erst mal bin, mir ein Leben ohne nicht mehr vorstellen kann... Das Gezappel mit der Maus, das ich da regelmäßig veranstalte ist einfach suboptimal... Einsatz wohl meistens mit Photoshop CS2 unter Windows XP, ich denke eigentlich, dass das kein Problem sein sollte. Zeichnerisch begabt bin ich, öhm ![]() ![]() Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Jetzt wo anders in Hessen
Beiträge: 452
|
Übrigens die Erkrankung der Hand nennt sich Mausarm
![]() ![]() Hatte ich auch mal vom zuviel Dadeln ![]() ![]()
__________________
Das Schöne an einheitlichen Standards ist, dass man so viele verschiedene zur Auswahl hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 15.09.2004
Beiträge: 424
|
Zitat:
Schon die kleinesten Wacoms sind für Hobbyknippser absolut ausreichend. Mehr brauchts nicht. Hol dir ein Wacom- dann bist Du auch treibermäßig auf der sicheren Seite und hast eine ordentliche Qualität. Wir hatten den Intuos2 A4 im Einsatz und sind auf A5 Intuos3 gewechselt. Für A4 muss man schon geboren sein- ich zeichne sehr klein, daher war ein A4 zu oversized. Am Anfang wirst du u.U. heftige Verspannungen haben(also Freundin parat halten wg. Massage ![]() Auf jeden Fall ist meine Arbeitsgeschwindigkeit enorm gestiegen*. Ein kleines Tablet kann ich jeden empfehlen. MfG, Dan *vor allem wg. den bei den neuen Wacom vorhandenen Extra Schaltern ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Schmerzhaft und wirklich problematisch wird es erst, wenn aus dem Maus-, Tennis- oder Golf-Arm ein sogenanntes Karpaltunnel-Syndrom wird.
Dabei wird durch permanente Fehlhaltung der sogenannte Medianusnerv geschädigt. War früher einmal eine reine Frauenkrankheit. Die bekamen das allerdings vom Wäsche auswringen und vielen Kartoffeln schälen ![]() Viele Ärzte bezeichnen das Karpal-Syndrom mittlerweile auch scherzhaft als "Nintendonitis". Ein Freund ist mittlerweile an beiden Händen operiert worden. Dreimal dürft Ihr raten in welcher Branche er arbeitet... Ein Grafik-Tablet ist da bestimmt als Prophylaxe bestens geeignet. Jetzt müsste ich Dir aber genug Ausreden geliefert haben, so das Du selbst das teuerste Tablet zu Hause rechtfertigen können solltest ![]() See ya, Maic. PS: Der Kollege ist auch Elektro / Programmierer ![]()
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
|
Ich hatte mal eins hier, fand es toll
![]() Irgendwann werd ich mir auch wieder eins holen .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Wacom muss sein. Mir reicht ein nicht mehr ganz aktuelles A6-Tablett mit Mouse und Stift. A4 vermisse ich selten und wenn ich eines hätte, würde es mich sicher oft nerven, weil es meistens zu groß wäre. A5 wäre manchmal besser.
Im Keller steht noch ein Wacom um die DIN A2 mit seriellem Anschluss. Das wäre wieder ok weil man Tastatur, Mouse und Kaffeebecher darauf abstellen kann. Leider läuft es nicht mit Windows XP. Das Gefrickel, feine Arbeiten mit einer herköbhmmlichen Mouse durchzuführen, kommt einem nach einer Eingewöhnungszeit am Tablett lächeelich vor.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB Geändert von Sebastian W. (13.05.2007 um 10:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|