SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Von der Alpha und der 40D
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2007, 13:29   #1
Holgie
 
 
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 57
Alpha 100 Von der Alpha und der 40D

Mahlzeit...

aufgrund des in meinen Augen erbärmlichen Rauschverhaltens bei hohen ISO Werten der Alpha hab ich mich schon seit längerem mit einem Umstieg in Richtung Canon beschäftigt. Letzten Montag war es dann soweit, ich hab die 40D bestellt. Pünktlich zum Wochenende kam sie dann auch, incl. dem mitbestellten 50/1.2 L. Die Brennweite, weil ich schon an der Alpha gut 50% aller Bilder mit dem 50/1,7 gemacht hab.
Also die Akkus geladen, Batteriegriff unten dran, Objektiv drauf und dann bei Freunden vors Aquarium gesetzt um die neue mal ein wenig auszuprobieren.
Wieder zuhause kam dann die Ernüchterung: Schärfe? Ja wo denn? Ich konnte nirgendwo einen wirklich scharfen Punkt im Bild finden. Erster Gedanke: Ich habs verwackelt. Wahrscheinlich hab ich mich an den SSS von der Alpha schon so gewöhnt das ich nicht mehr ohne kann. Aber ein Blick auf die EXIF-Infos zu den Bildern legte nahe das ich es eben nicht verwackelt hab. Soooo zitterig das ich es schaffe 1/60 bei 50mm Brennweite zu vergeigen bin ich ja dann doch nicht. Nun, also erstmal schlafen gegangen und für den nächsten Tag einen umfangreichen Test vorgenommen.

Selbiger Test bestand aus einem simplen Studioaufbau mit Einsatz der Blitzanlage. Bei 1/250 sollte ja nun wirklich keine Verwacklung mehr auftreten. Also die Belichtung rausgemessen, den Wert 1/250 wieder verworfen (weil die Alpha ja "nur" bis 1/125 geht) und daher 1/125 und 7,1 bei beiden Kameras eingestellt. Logischerweise auch bei beiden eine vergleichbare Optik drauf (jeweils die 50mm) und los gings. Hierbei ist auch mal ein echter Pluspunkt der Canon aufgefallen, der mich an der Alpha schon etwas länger gestört hat: Der Monitor taugt zum Bewerten ob die Belichtung passt oder nicht. Aber zurück zum "Test": Ein Objektiv als Motiv auf einen weissen Hintergrund gelegt und los gings. Jeweils ein paar Bilder gemacht und dann am PC umgewandelt und verglichen. Fazit: Die Canon und deren L-Objektiv kann mit dem Standard 50mm von Minolta nicht wirklich mithalten. Die Bilder der Alpha wirkten allesamt schärfer als die der Canon. Obwohl in der Canon die interne nachschärfung bereits auf den Wert 6 eingestellt war.
Dann aber mal die Tests für die verschiedenen Blenden gemacht. Also beide Kameras aufs Stativ, Spiegelvorauslösung und los gings. Auch hier in Kurzform das Fazit: Bei Offenblende ist die Canon definitiv unbrauchbar. Bei 1,8 kanns immernochnicht mit der Leistung des Minolta bei 1,7 konkurieren, erst ab 2,8 wirds brauchbar.

Was deutlich aufgefallen ist: Der Autofokus. Die 40D fokussiert und macht ein Bild, während die Alpha noch "gemütlich" am suchen ist. Betrachtet man die Bilder hinterher allerdings am PC wird deutlich das die Canon mit ihrer Fokussiererei bei gut der Hälfte der Bilder ziemlich daneben lag. Da drängt sich mir doch der Gedanke auf, dass die Canon wahrscheinlich nur deshalb so schnell ist (AF und Fps) damit man wenigstens noch ein oder zwei halbwegs brauchbare Bilder mitbringen kann. Prinzip Glückstreffer halt...

Mein persönliches Fazit: Für mich persönlich ist die Alpha wohl besser geeignet als die Canon. Was hilft mir das spitzenmässige Rauschverhalten wenn die Bilder dennoch unscharf werden? Dann lieber verrauscht aber scharf.
Was hilft mir ein wahnsinnig schneller Autofokus, der aber meist nicht trifft?
Mal etwas übertrieben behauptet: Was bringen mir 6 Bilder pro Sekunde die alle 6 unscharf sind?
Und was ich erst bei diesem Vergleich zu schätzen gelernt habe: Der interne Verwacklungsschutz. Der funktioniert mit jedem Objektiv.

Auch wenn ich eigentlich von Sony weg wollte, weil ich die Firma als solches einfach nicht mag setze ich nun grosse Hoffnungen auf die Alpha 700, die ja im Rauschverhalten ziemlich gut sein soll. Aber auch die wird sich in den von mir bevorzugt verwendeten Fotografischen Bereichen mit meiner Alpha 100 messen müssen. Die Canon geht am Montag jedenfalls zurück zum Händler.

Das mal so als Erfahrungsbericht für alle anderen die sich mit einem Wechsel befassen...

Gruss
Holgie
Holgie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:35 Uhr.