Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Flug New York
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2008, 08:55   #1
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Flug New York

Hi,

aus gegebenem Anlass eine Frage an die Reisenden hier (frame und Elke z.B.):

Wie streng sind die am Flughafen mit dem Handgepäck nach Amerika? Fliege mit Airberlin ab Düsseldorf nach NY und habe sonst immer eine riesige Fototasche mit 15 kg ... nach Malle stört das keinen aber ist das nach Amerika doch strenger? Hängt ihr euch die Kamera um den Hals um Gewicht zu sparen? Packt ihr Objektive in den Koffer?`Ich weiß echt nicht wie ich mein ganzes Geraffel mitbekommen soll....
Oder gleich alles dort kaufen ... ??
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2008, 09:28   #2
Phillmint
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
Servus Kerstin,
also meine Erfahrung ist, dass Sie zwar gelegentlich auf die Grösse schielen, aber eigentlich nie aufs Gewicht! Mit Airberlin bin ich bisher aber noch nicht nach New York geflogen. Aber bei Lufthansa/Singapore Airlines und Austrian ist das eigentlich nie ein Problem...
Grundsätzlich würde ich Objektive nie in den Koffer packen. Es sei denn die sind Bombensicher verpackt...
Du solltest nur 10Minuten mehr für die Kontrollen einplanen. Das muss so ein Hobby von den lieben Sicherheitsbeamten sein. Alle Objektive der Reihe nach aufsetzen 1-2 Fotos machen, anschauen und zu guter Letzt kommt zum Schluss noch der kleine Streifen für den Drogen und Bombentest. Da kann man schon mal Zeit verbringen.

Äbgesehen davon: Die 15 Kilo sind doch nicht nur für New York, oder? Da geht es doch hoffentlich noch weiter.

Viel Spass
Phill
__________________
------------------------------
Status: Entdecken und Ausprobieren
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2008, 09:32   #3
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Hallo Kerstin,

fliege zwar immer nur nach Tallinn - aber die Regeln sind ja immer ähnlich. Hier mal, was AB dazu selber schreibt:

Zitat:
Auf Flügen in die USA und nach Kanada gilt das "two-piece-concept". Hier sind pro Person in der Economy Class 2 Gepäckstücke mit einem Gewicht von jeweils 23 kg erlaubt, in der Business Class 2 Gepäckstücke mit einem Gewicht von jeweils 32 kg. Bitte beachten Sie, dass das two-piece-concept nicht für Kinder unter 2 Jahren gilt.

Aus Gründen der Sicherheit sowie der Bequemlichkeit ist nur ein Handgepäckstück pro Person in der Kabine gestattet. Das Handgepäck darf maximal ein Gewicht von 6 kg (8 kg für Laptop) aufweisen und die Abmessungen dürfen die Maße 55 cm x 40 cm x 20 cm nicht überschreiten.
Wobei bei Kabine normalerweise nicht gewogen wird (weiß jemand, wie das beim Rückflug in USA gehandhabt wird?). Die Maße aber nehmen die schon ernst - weil größeres passt nicht unter den Sitz bzw. in die Ablagen über Dir.
Mein Handgepäck liegt regelmäßig bei runden 11 bis 12kg - Laptop + Kamera und Linsen. Wurde einmal in DTM und einmal in SXF beanstandet - nach Hinweis auf Laptop und Kamera dann aber kein Problem.
Linsen in den Koffer ist auch nicht unbedingt anzuraten - vor allem beim Rückflug MUSS der Koffer unverschlossen sein, sonst brechen die Amis den auf! Hierzulande wird man ja ausgerufen und darf aufmachen, das ist dort anders. Und ich würde nix von Wert in einem unverschlossenen Koffer aufgeben wollen...

Oder die Kurzfassung meines langen Geschreibsels: mal bei AB anfragen?

Viele Grüße,
Andreas
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2008, 09:34   #4
Kerstin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Echt, Testfotos....? Das musste ich noch nie, jedes einzeln auspacken jedoch schon öfter *ätz*
Wird eigentlich registriert mit welchem Objektivpark man einreist? Ich würde ihn ja gerne klein halten und bei B&H mal was Neues ergattern ... und das dann vielleicht ohne Verpackung mit zurücknehmen.... Oder fällt sowas auf?
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2008, 09:56   #5
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von Kerstin Beitrag anzeigen
Echt, Testfotos....? Das musste ich noch nie, jedes einzeln auspacken jedoch schon öfter *ätz*
Wird eigentlich registriert mit welchem Objektivpark man einreist? Ich würde ihn ja gerne klein halten und bei B&H mal was Neues ergattern ... und das dann vielleicht ohne Verpackung mit zurücknehmen.... Oder fällt sowas auf?
Wenn du dir ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung einhandeln willst, dann mach das so.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2008, 09:59   #6
Phillmint
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
Das letzte war wohl eine Fangfrage, oder?
Also die registrienen bei der Einreise nicht was Du mit rein schleppst. Das war auch schon die gute Nachricht. Bei der Ausreise musst DU nämlich notfalls nachweisen, dass Du sie schon hattest. Dann fragen sie nach Rechnungen oder ähnlichem. Es soll aber auch schon Leute gegeben haben, die damit keine Probleme bekommen haben
Das ist halt ein Glücksspiel und wenn man sich die Preise für das grosse Weisse anschaut, den Einsatz vielleicht sogar wert.
Aber wie üblich beachte, dass auf die Preise IMMER noch die Local Tax (in New Yor so knappe 10%) dazukommt und natürlich nur 1 Jahr Garantie (und diese manchmal auch nicht global)...

Grüsse
Phill
__________________
------------------------------
Status: Entdecken und Ausprobieren
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2008, 10:05   #7
Kerstin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Zitat:
Zitat von Phillmint Beitrag anzeigen
Das letzte war wohl eine Fangfrage, oder?
Also die registrienen bei der Einreise nicht was Du mit rein schleppst. Das war auch schon die gute Nachricht. Bei der Ausreise musst DU nämlich notfalls nachweisen, dass Du sie schon hattest. Dann fragen sie nach Rechnungen oder ähnlichem. Es soll aber auch schon Leute gegeben haben, die damit keine Probleme bekommen haben
Das ist halt ein Glücksspiel und wenn man sich die Preise für das grosse Weisse anschaut, den Einsatz vielleicht sogar wert.
Aber wie üblich beachte, dass auf die Preise IMMER noch die Local Tax (in New Yor so knappe 10%) dazukommt und natürlich nur 1 Jahr Garantie (und diese manchmal auch nicht global)...

Grüsse
Phill
Ich wollte ja nur mal rein theoretisch nachfragen ...

Werde auf jeden Fall schauen dass ich mich auf das Wichtigste beschränke und mein Sigma-WW sollte wirklich dem original-Nikon weichen, ansonsten werde ich ein paar Teile in die Jackentaschen packen bis es passt.
Darf man denn das Notebook separat aufbewahren oder ist die 1-Teil-Handgepäckregelung obligatorisch?
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach

Geändert von Kerstin (27.02.2008 um 10:07 Uhr)
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2008, 10:07   #8
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
die Frage ist leider nicht definitiv zu beantworten, selbst die Auskunft der Fluggesellschaft muss nach dem was ich so gelesen habe nicht 100% zuverlässig sein.

Auf jeden Fall gilt: keine wertvolle Technik ins aufgegebene Gepäck. Ich tue da das Stativ rein und ein paar billige Objektive (Kit, Cosina 100er Macro und so).
Stativ brauchst du in NY vielleicht eher nicht, die machen anscheinend gerne Stress wenn man das aufbaut.

Die meisten Fluggesellschaften schauen wirklich nur auf die Masse, und es sollte alles halt nicht zu schwer aussehen (wenn du 20kg auf dem Rücken hast sehen die dir das an

Normalerweise heisst es "ein Stück Handgepack" und mehr wird nicht gesagt, in USA heisst es immer noch "+ 1 personal item". Die Fototasche und oft auch der Foto-Rucksack werden aber meist geduldet. Wenn man sieht welche Riesentaschen + 5 Tüten und Zeugs die Leute in USa in den Flieger schleppen fragt man sich sowieso worüber man sich eigentlich Gedanken macht, aber theoretisch kann man natürlich immer Probleme kriegen.

Zum Thema Kameraausrüstung und Zoll empfehle ich folgenden Artikel, sehr informativ:

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=124044

ciao
Frank
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2008, 13:53   #9
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Hi Kerstin,

eine Warnung hätte ich jedoch noch für den USA-Flug. Keine Mittelchen für die Sensorreinigung mit ins Flugzeug nehmen. Weder Eclipse, Methanol, Isoprop, etc.

Besser drüben neu kaufen und vor Rückflug in die Tonne hauen.

Ansonsten wünsche ich guten Flug, viel Spass und jede Menge gute Fotos.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2008, 13:57   #10
Kerstin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Ich nutze zur Sensorreinigung immer nur so ein Teil aus der Apo
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Flug New York


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:29 Uhr.