![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Borken
Beiträge: 72
|
Lightroom über 2 PC nutzen
Hallo,
Ich versuche mich soeben in Lightroom einzuarbeiten und finde das Tool auch ziemlich klasse. Ich möchte aber nun folgendes tun. Photos inkl. der Lightroom bearbeitungen (Datenbank) möchte ich auf eine externe HDD auslagern. Um diese dann an einen 2. PC ebenfalls mit Lightroom 'präsentieren' zu können. Inkl. der Bearbeitungsschritte vom 1. PC Habt Ihr da eine Lösung. Habe nirgens eine Einstellung gefunden wie ich Lightroom sagen kann wo er die Datenbank ablegen soll. ?!? Danke an Euch für eine Antwort. Grüsse Dirk
__________________
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten ![]() Gruß Dirk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 251
|
Zitat:
Ich hoffe, ich habe diese Vorgehensweise noch richtig in Erinnerung, macht man ja nur einmal... Ciao, Thomas
__________________
http://www.geschichte-und-politik.info http://www.digitale-fotografie-online.info |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Borken
Beiträge: 72
|
Hi Thomas,
das hört sich einfach und sogar logisch an. Hätte ich auch drauf kommen können, aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht :-) Werde ich gleich mal ausprobieren. Wenn dann DB (Katalog und Bilder auf der externen Platte sind wird das wunderbar funktionieren. Danke Dir für die schnelle Antwort
__________________
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten ![]() Gruß Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: D-68
Beiträge: 292
|
Yep, so geht's und so habe ich es auch praktiziert. Das ganze hat nur einen Nachteil: Was mache ich, wenn die 1. externe HDD voll ist und ich die folgenden Bilder auf einer 2. HDD speichere? Okay, ich kann natürlich den aktuellen LRCAT[1] auch auf die 2. externe HDD kopieren. Sofern die 2. externe HDD denselben Laufwerksbuchstaben hat, fragt LR beim Start noch nicht einmal nach, ansonsten beim Popup halt die neue Platte angeben. Aber: Alle im Katalog gespeicherte Bilder von der 1. HDD sind zwar im Katalog drin, aber nicht auf der 2. HDD, daher werden sie somit im LRCAT rot markiert. (Aber damit kann man ja ggf. auch leben.)
[1] Ab LR 1.1 spricht man nicht mehr von Bibliothek, sondern von Katalog.
__________________
-ibo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
In Lightroom gibt es einen Öffnen-Dialog für Kataloge (File->Open Catalog Ctrl O). Da braucht man solche Verrenkungen nicht.
Allerdings sollten die Dateien auf dem zweiten PC dann die Bilderverzeichnisse unter demselben Verzeichnisnamen zur Verfügung stehen, also insbesondere auf identischen Laufwerksbuchstaben auf dem zweiten PC achten. Außerdem wird der zweite PC die Previews nicht finden. Die mußt Du mitkopieren oder eben bei Bedarf neu erstellen. Fürs entwickeln sind die Previews überflüssig, für die Präsentation der Bilder allerdings eigentlich praktisch unerläßlich, da kann man eher auf die Original-Bilddateien verzichten, was durchaus möglich ist. Ach ja. Lightroom hat eine sehr mächtige Catalog-Funktionalitäten, die insbesondere alle diese Problematiken und noch viel mehr (unter anderem auch die Synchronisation von Katalogen zwischen verschiedenen PCs) auf einfache Weise lösen. Für den Export von Katalogen gibt es File->Export Catalog und für den Import File->Import Catalog. Lightroom hat da bei Version 1.1 recht gute Werkzeuge bekommen. Und es gibt viel Infos dazu im Netz. Es lohnt sich, sich da ein wenig mit zu beschäftigen. Rainer Geändert von RainerV (18.08.2007 um 11:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Man kann durchaus auch nur die Datenbankdatei und die Previews kopieren - also nicht die Bilderdateien. Spart auf dem zweiten Rechner viel Platz. Auf dem zweiten Rechner kann man dann aufgrund der vorhandenen Previews in Lightroom noch sehr viel machen, allerdings natürlich keine Bilder mehr im Develop-Modul mehr entwickeln. Ist eine Lösung die funktioniert auch ohne die Bilder auf einer externen Platte dabeizuhaben. Rainer Geändert von RainerV (18.08.2007 um 11:52 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|