![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Münster
Beiträge: 23
|
A1 - 1Gb IB; Microdrive oder 512 Mb CF Ultra 40x
So, da ich mir morgen mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit meine A1 bestellen werde (es seidenn die A2 ist eine Revolution, das werden wir ja ab 06:00 sehen
![]() Wie sieht es aus mit mit dem Geschwindigkeitsunterschied, lohnt der sich wirklich? Preislich sind die ungefähr gleich, (CF ~10€ billiger) der Vorteil der CF-Karte wäre, daß ich die bei Foto-Brinker gleich mitbestellen könnte. (Fahre Sonntag an die Ostsee, wollte das eigentlich zum testen nutzem) Die Frage ist ob ich wirklich soviel Speicherplatz (1Gb) brauche... (und die damit verbunden die ewige Frage: Raw oder (super) fine?) Gruß & schonmal Danke, Ced |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
hallo Ced
ich benutze seit gut 14 Monaten nur noch Microdrives. Hatte damit nie auch nur ein noch so kleines Problem. Wenn man alle Erfahrungen hier im Board zu sammenfasst (einschl. altes und ganz altes Forum) dann gibt es keine Speicher"karte" die zur großen Dimage kompatibler ist als das 1GB Microdrive. Frage Speicherplatz: Wenn Du genug Speicher hast, wirst Du auch nicht zögern dich mit RAW mal zu befassen. Wenn Du Speicher sparen musst, dann lässt Du es von vornherein und versperrst Dir damit eine Möglichkeit. Und: 1 GB ist gar nicht so üppig viel. Ein MD habe ich mit Superfine schon mal an einem Nachmittag vollgefotet. Und: wenn Du relativ am Stück fotografierst, dann ist das MD sogar sparsamer mit den Akkus als eine CF, denn ein User im alten (ganz alten Board) hatte mal dargelegt, dass der Schreibvorgang auf den Flash-Speicher mehr Energie erfordert als auf die Mini-Harddisc. Und: was die Geschwindigkeit angeht liegt das MD immer noch im vorderen Drittel der erhältlichen Speicherlösungen. Nur wenn die Cam aufwachen muss und das MD erst anlaufen muss, dauert es ein wenig länger als beim CF-Speicher. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: D-65205 Wiesbaden
Beiträge: 566
|
Moin Ced!
CF-512 von Brinker war in letzter Zeit nicht lieferbar, wurde drüber diskutiert - gucken Du hier Und hier im Thread hat mir Korfri was Interessantes zum Thema CF/MD geschrieben... Vielleicht hilft's bei der Entscheidungsfindung?! Viele Grüße & Gute Nacht, Ingo ![]() edit: ![]() ![]()
__________________
Die Hardware wird langsamer schneller als die Software langsamer. (Prof. Joseph Weizenbaum, 1923 - 2008) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: F-75002 Paris
Beiträge: 232
|
Ich habe für meine A1 zwei SanDisk Ultra 512er (keine Ultra II) und eine No-Name 256er, also keine Micro-Drives (habe die alle ursprünglich für meine IXUS 400 gekauft, da passen keine MDs), alle funktionieren bis jetzt ohne Probleme in der A1
Till |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Theoretisch sind zwei 512er (ich verwende problemlos Kingston oder Toshiba) sicherer als ein Microdrive. Aber das Microdrive ist preiswerter. Und Du hast immer 1GB an Board.
![]() Die D7Hi hatte schon einen Zwischenspeicher und die A1 speichert im Hintergrund. Das heißt für Dich, dass es auf Speicherzeiten gar nicht mehr ankommt. ![]()
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Grundsätzlich kann man nicht sagen, dass CF-Karten sicherer sind als Microdrives. Zwar sind MDs mechanisch empfindlicher, aber Probleme - wie etwa dubiose Card-Error-Meldungen inclusive Datenverlust - hatte ich nur mit meiner CF. Und es ist eine Toshiba, die hier im Forum im allgemeinen eine gute Kritik bekommt.
Ich werde in Zukunft nur noch MDs verwenden, und kann diese guten Gewissens weiter empfehlen. Allgemein gilt aber: zwei 512er Medien sind sicherer als ein 1GB-Medium. Fällt eins aus, hat man wenigstens noch die zweiten 512MB zur Verfügung.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.10.2003
Ort: D-60433 Frankfurt
Beiträge: 121
|
Hallöle,
ich hatte mir das 1 GB-MD bei E-Bug für 125,- Teuros bestellt. Wegen Vorkasse war sogar der Versand kostenlos. Bis jetzt hab' ich keine Problem damit. Mir kommt auch die Einschaltzeit nicht übermässig lang vor. HTH Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hallo Ced,
die Entscheidung zwischen CF und MD ist auch eine Geschmackssache. Manche fühlen sich einfach unwohl mit einer Mini-Festplatte, die bewegliche Teile in sich trägt, andere schwören darauf. Gefühlsmäßig denke ich, dass wir hier im Lauf der Zeit wesentlich mehr CF- als MD-Probleme hatten, was natürlich zum Teil auch daran liegt, dass Viele nicht wissen, welche CF-Karten kompatibel sind und sich dann die Falsche kaufen. Ich persönlich habe nur noch MDs im Einsatz, bisher ohne jegliche Probleme ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Wenn man mit der Cam ins Hochgebirge fährt oder fliegt, sollte man CF's nehmen, da die MD's für max. 3.000 m Höhe ausgelegt sind.
Gruss minomax |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Münster
Beiträge: 23
|
ihr habt mich überzeugt, habe heute morgen (im übrigen auch bei Ebug (der Händler meines Vertrauens
![]() ![]() Gruß, Ced |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|