![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Potsdam
Beiträge: 43
|
![]()
moin,
zunächst soviel: bin mit dem ofenrohr (an der dicken schwarzen) alles in allem sehr zufrieden. zu den stärken & schwächen wurde ja hier bereits genug geschrieben. mir gefällt besonders die wirklich sehr gute abbildungsleistung schon ab offenblende und die - relativ - gute lichtstärke, und das alles zu einem top-preis. allerdings gibt es ein für mich erhebliches manko: es gibt einige situationen, wo die 210mm (315kb) einfach zu kurz sind. will heißen: mehr tele muss her. was der (gebraucht-) markt da so hergibt, ist mir weitestgehend bekannt. nun meine frage: welche variante würdet ihr - auch unter finanziellen gesichtspunkten - bevorzugen? wie sieht es mit der jeweiligen abbildungsleistung aus? 1. ergänzung durch tamron 200-400/5.6 2. ergänzung durch 1.5er TK 3. austausch durch minolta 100-300/4.5-5.6 APO (D) 4. austausch durch großes ofenrohr 5. ??? noch was: af-geschwindigkeit ist nicht das wichtigeste, da bin ich ja durch's ofenrohr schon nicht gerade verwöhnt. größe/gewicht sind auch zweitrangig. das hohe lichtstärke in diesem preisrahmen nicht zu bekommen ist, ist mir auch bekannt; dafür sollte das ganze dann aber zumindest offenblendtauglich sein. besten dank! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Kenne zwar nicht die Objektive aber dafür den hervorragenden Link: http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
hi... machs billig.. machs wie ich
![]() wurde Ofenröhrchen gegen Ofenrohr verglichen - ich denke man kann sagen das Ofenröhrchen hat "gewonnen" Ich habe das Ofenröhrchen gegen mein 75-300mm verglichen... die geben sich noch weniger als das Ofenröhrchen dem Ofenrohr. Mit 100 Euro bist Du im Schnitt so dabei für ein gepflegtes! ![]()
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
ich hab mir das Tamron 200-400 gegönnt und finds ganz gut - wobei ich aktuell, wo ich nun das SSM habe überlege, obs nicht ein TK genausogut oder besser tun würde. Beim Ofenrohr würd ich das aber ganricht erst Versuchen, ich glaub der AF stirbt dann bevor er was findet.
Schau mal hier: http://foto.gvardian.org/categories.php?cat_id=20 Die sind - bis auf die, die offensichtlich Weitwinkel Bilder sind - alle mit dem Tamron gemacht. Auch wenn 800er Bilder ohne Exifs nicht so viel aussagen, mehr hab ich nicht. http://foto.gvardian.org/categories....t_id=16&page=3 Hier ist auch das meiste mit dem Tamron geschossen. Hat 150€ gekostet das Teil. Baut aber ab 350mm ab, so das du vlt auch das große Ofenrohr nehmen könntest. Oder eben das APO. Eigentlich will ich nur vom TK abraten. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: 47495 Rheinberg
Beiträge: 381
|
Habe auch da gesessen und mir vor tagen überlegt was ich mir nach 210mm kaufen könnte. Bin zum entschluss gekommen das man klein anfangen sollte und habe mir diese Objektiv in der Bucht bekommen für 41,00 euros.
KonicaMinolta 75-300mm f4.5-5.6 AF Vs II (Zwi) Beschreibung: Zwischengeneration des AF 75-300 Erkennungszeichen: - schon ausfahrender Tubus - schon GeLi mit Bajonettanschluß - Fokuslimiter - noch Entfernungsskala im "Fenster" gilt gemeinhin als annähernd gleichgut wei das große Ofenrohr AF 75-300 VS I und als besser als die Nachfolger Kleinste Blende: 32-38 Naheinstellgrenze: 150 cm Filterdurchmesser: 55 Abmessungen (Ø x Länge): 72,5 x 122 mm Gewicht: ~ 500 g Wenn es fast so ist wie sein vorgänger das große Ofenrohr dann werde ich wohl zufrieden sein.
__________________
Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
Zitat:
gebs nimmer her - für mich reichts völlig
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
Minolta - AF 75-300 F4.5-5.6 (Version I - Großes Ofenrohr) Minolta - AF 75-300 F4.5-5.6 New (seltener Nachfolger) Minolta - AF 75-300 F4.5-5.6 II Minolta - AF 75-300 F4.5-5.6 D Das Sony ist baugleich mit der letzten Minolta Version (nur mit bekloppterem Griffgummi, was den Staub besser einsammelt). Das IIer hat übrigens tatsächlich II auf dem Karton stehen, obwohl es die dritte Version ist.
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: 47495 Rheinberg
Beiträge: 381
|
Zitat:
__________________
Gruß Andreas Geändert von andy 1964 (29.06.2007 um 20:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|