![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.040
|
Sternstrichspuren
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Hi Stuessi!
Ich dachte immer, wenn man den Sensor so lange arbeiten lässt, fängt er irgendwann an zu braten... ![]() ![]() Interessanter Effekt! OK, dass das ein Sternenhimmel war, hätte ich wohl nicht mehr erkannt. Besonders interessant finde ich das Orientierungsbild... welches die Sache für mich aber ehrlicherweise nicht wirklich klarer macht! ![]() Schöne Grüße, Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.040
|
Polarstern - Himmelspol
Zitat:
ich habe von allen Bildern Dunkelbilder abgezogen, wie ich hier beschrieben habe. Inzwischen habe ich das Bild ausgewertet, um die Abweichung des Polarsterns vom Himmelspol zu bestimmen. ![]() Den ungefähren Drehpunkt auf dem 300x300 Pixel großen Ausschnitt habe ich mit x bezeichnet. Die Entfernung zum Polarstern (nächster und hellster Stern rechts) ist dann etwa 29 Pixel +/-15%. Mit der Brennweite von 20mm und der Angabe 3016 Pixel bei 23,6mm Sensorbreite komme ich auf ca. 0,7°. Gruß, Stuessi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo Stuessi !
Ich finde deine "Spielereien" immer wieder interessant. Die Auswertung des Bildes um den Abstand des Nordsterns vom Himmelsnordpol zu bestimmen ist einfach genial. Ich habe extra nachgesehen ob deine Rechnung mit den Astronomen konform geht : Sie tut es. Gruß HANS Ps.: Hättest du nicht Lust mal zum Kölner Stammtisch zu kommen? Der nächste ist Freitag 17. August in Bergisch Gladbach. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.040
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|