![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.02.2011
Ort: Kassel
Beiträge: 19
|
Ofenrohr oder "Neues?" Welches Tele?
Jetzt mach ich mir schon seit einigen Tagen Gedanken über ein Zoom Objektiv, das ich mir in der nächsten Zeit zulegen möchte.
Jetzt seh ich hier immer wieder Angebote der Ofenrohr Generation und diese sind ja relativ günstig im Vergleich zu aktuellen Objektiven mit vgl. Brennweite. Nun frage ich mich, was denn die Nachteile dieser Ofenrohre sind?!? Die Bildquali soll ja eigentlich gut sein?!? Bin noch nicht so lange mit meiner A55 unterwegs, deswegen nehmt mir dumme Fragen bitte nicht allzu übel ![]() Das Objektiv möchte ich hauptsächlich für Naturaufnahmen verwenden, speziell auch in Tierparks. Ich dachte so an 300mm und bis 350 Euro (gebraucht). Vielleicht könnt ihr mir irgendeins besonders empfehlen? Momentan nutze ich hauptsächlich das Tam 24-135. Mit der Quali bin ich zufrieden, allerdings reicht die Brennweite nicht aus. Wäre für Anregungen sehr dankbar ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Die A55 hat eine so hohe Auflösung, wenn Dir die wichtig ist dann würde ich nicht mehr mit einem Ofenrohr arbeiten wollen, sondern in ein G-Objektiv investieren. Ich hab das getan und bereue es nicht, obwohl es (in meinem Fall das 70-400G) auch für mich sehr teuer war. Mit 350 Euro bist Du da leider noch lange nicht dabei, auch wenn es nicht wie bei mir gleich "das große" 70-400 sein muss.
Recht gut soll auch das 55-200 sein, das gut in Deine Preisvorstellung passt. Ob dir allerdings 65 mm mehr Brennweite gegenüber der 135er Endbrennweite Deines Tams ausreichen musst Du selbst für Dich entscheiden. Bessere Abbildungsqualität dürfte das 55-200 allemal haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
da ich selten lichtstarke Teles benötige habe ich mir ein 70-210f4 zugelegt
![]() Die BQ ist auf jeden Fall sehr gut (erst recht für den Preis), die CAs sind aber zT grausam... Gerade wenn Du viel mit grellem Licht oder Gegenlicht photographierst (eben Natur am Tage und Tierpark) sollte das berücksichtigt werden... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 37
|
![]()
Ich würde es auf jeden jeden Fall mal mit dem Ofenrohr versuchen. Wenn es nicht passt kann man es ja nahezu ohne Wertverlust wieder verkaufen. Unter ungünstigen Verhältnissen sind die CA's sicherlich ein Problem das aber sicherlich auch andere Objektive haben, vor allem im Billigsektor. Ich war mit der Abbildungsleistung von meinem Ofenrohr zufrieden. Mein jetziges 70-300G ist sicherlich besser spielt aber auch in einer anderen Preisklasse.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Wiiiien
Beiträge: 208
|
Wenn du was "günstiges" gutes mit 300mm willst -> Sigma 70-300 APO
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 298
|
Nicht umsonst: denn wer will die Tüten denn noch an einer modernen Kamera ! Da kauft man sich ne "schnelle" Kamera und steckt ein ultra langsam fokussierendes Ofenrohr drauf. Das macht doch keinen Sinn.
__________________
LG Kurt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Es kommt nicht immer auf die Schnelligkeit an
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 3
|
Oh, danke für die vielen Antworten! Also ich glaube dann ist das Ofenrohr wohl erstmal doch nix für mich. Ich glaube, meine Erfahrungen mit Fotografie sind noch nicht so weit ausgereift, dass ich da gute Bilder in der Kombi rausholen kann.
Ich brauche eher ein zuverlässiges Objektiv, wo ich wenig Probleme an der A55 hab. Also das Sigma 70-300 APO wurde genannt. Gibt es da noch weitere Alternativen mit einer guten Abbildungsleistung? Wie ich schon merke, sind die 350 Euro etwas niedrig angesetzt. Wie sieht es um den Bereich um 500 Euro (gebraucht) aus? Dann muss ich halt noch nen Monat länger sparen ![]() Vielen Dank für eure Ratschläge, das hilft wirklich sehr weiter! Nicht über Benutzernamen wundern, meine Schwester war noch eingeloggt ![]() Geändert von Lolle87 (07.05.2011 um 10:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Ich habe das normale Ofenrohr (70-210 f4) und hatte das 100-400 APO (das optisch besser sein soll als das 100-300 APO). Das Ofenrohr ist weitaus besser bei der Kontrastwiedergabe, bei der Auflösung und vor allem auch beim Bokeh. Jedenfalls dieses Exemplar. CAs sind kein ernsthaftes Problem - allenfalls longitudinale (LOCAs), die nicht bei jedem Motiv auftreten, und da ist es in guter Gesellschaft. Was z.B. das Sony-Zeiss 24-70 2.8 an der A900 in der Hinsicht veranstaltet, ist auch nicht besser. Allerdings benutze ich das Ofenrohr an der Alpha 100 und an der Dynax 7D. Ob es an der A55 genauso super ist, kann ich nicht sagen.
Die AF-Geschwindigkeit des Ofenrohrs hängt wegen der Getriebeübersetzung stark vom Kameragehäuse ab. An der Dynax 7D fokussiert es langsam, an der A900 viel schneller als ich mir vorgestellt hatte. Ein Sigma würde ich persönlich auf jeden Fall meiden - wenn schon Fremdhersteller, dann eher Tamron. Aber das bleibt jedem selbst überlassen. Geändert von Giovanni (07.05.2011 um 10:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|