![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.09.2003
Ort: D - Haan
Beiträge: 45
|
Alternativen
Hallo Zusammen,
ich habe mal eine kleine Frage. Ich habe zur Zeit noch eine Minolta A1 aus diversen Gründen wollte ich mich mal nach einer neuen umgucken. Da Minolta ja leider nix mehr hat, was gibt es für Alternativen ? Sie sollte "änlich" der A1 sein. Also auch eine Bridge Kamera, mit einem entsprechenden Brennweitenbereich. Gruß + Dank Mike |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Was stört dich denn genau an der A1?
Es ist nämlich etwas schwierig bis unmöglich dir Vorschläge zu machen, wenn man nicht weiß, auf was du Wert legst. Die Punkte die mich an der A1 am meisten gestört haben, waren das hohe Rauschen bei ISO Werten über 200, der FoSi Bug und der nicht ganz so schnelle AF. Ansonsten fand ich die Kamera sehr gut. Da die aktuellen Bridge Kameras allesamt höher auflösen dürfte es eher Problematisch werden eine Rauschärmere Kamera zu finden (sie bügeln es halt nur mehr oder weniger aggressiv platt). Ob einige Modelle so wesentlich schneller geworden sind, daß es den Preis rechtfertigt weiß ich nicht, weil ich mich kaum noch mit nicht DSLRs beschäftige. Also sag erstmal wo du dir eine Verbesserung erhoffst, dann wird dir bestimmt geholfen.
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Tja..Zustimmung!
Unsere Bridge ist und bleibt die A1. Hab bislang noch nichts gefunden, was eine Investition über die A1 hinaus wert gewesen währe. Warum also etwas neues kaufen, wenn der Sensor nicht kaputt ist? Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Freital/Dresden
Beiträge: 2.846
|
Ein ähnlich gutes (und teils noch etwas verbessertes) Paket findet man eigentlich nur bei KoMi - mit der A2 und (mit Abstrichen in der Bedienung) der A200!
![]() Allerdings sollte man fairerhalber dazu sagen, dass es ne Menge neuer, guter Kameras gibt! Ob das Panasonic, Sony, Nikon, Olympus, Canon oder sonstwer ist - im Bridgesegment gibts reichlich Alternativen. Allerdings eben keine, die (mir) in Sachen Bedienung und Funktionsumfang ähnlich gut wie die Ax gefällt! Auch die Haptik ist nicht vergleichbar. Dafür gibts manchmal mehr Zoom, natürlich mehr Megapixel (=hohe Rauschanfälligkeit) und modernere Technik. Auch hier gilt: Probieren! Erstmal überlegen auf was man Wert legt (Schnelligkeit, Zoom, Rauschen, Auflösung, ...). Dann einen maximalen Kaufpreis nehmen und im Laden vor Ort die Haptik testen. Und wenn alles nichts hilft bzw. nix gefällt: Versuch im Falle eines Defektes der A1 eine gute, gebrauchte A2 oder A200 zu bekommen! ![]()
__________________
Freundliche Grüße D ![]() Unsere kleine Fotorunde ::: Unsere kleine Bilderschau |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Bad Iburg
Beiträge: 1.290
|
Alternative Bridge?
Eine mögliche Alternative zur A1 (ich hatte sie) wäre die Fuji Finepix S6500fs ca. 270 €(fs = Gesichtserkennung, erkennt bis zu 10 Gesichter und stellt darauf scharf).
Das Handling ist sehr ähnlich der A1. Brennweite 28-300mm (Drehzomm, wie A1) und sehr gute Optik. Ich hatte sie kurz (sollte eine IMMERDABEI sein), konnte mich aber nicht mehr an die "Displaysucherei" gewöhnen, da ich durch meine DSLR verwöhnt bin - aber als Ersatz für die A1? Schau mal ins finepixforum, dort findest Du mehr. Die A1 war/ist sicherlich eine tolle Cam, aber zwischenzeitlich hat sich Vieles getan. Wenn Du sie testen willst? schick mir eine PN. Geändert von magro (09.08.2007 um 09:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.380
|
Das ist das Kreuz mit den immer billigeren DSLR´s, sie haben letztlich die Prosumer Klasse gekillt. Sony hat die R1 auslaufen lassen die übrigens vom Tele abgesehen eine Alternative wäre. Es bleiben die Fujis (ohne AS) und die berüchtigte FZ50 von Panasonic. Selbst da ist unsicher, ob es eine FZ60 geben wird oder ob sich nicht alles auf die Superzooms beschränkt
__________________
__________________________________________________ Schönen Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.09.2003
Ort: D - Haan
Beiträge: 45
|
Danke für die Antworten.
Unzufrieden bin ich eitentlich nicht. Einen "neuen" Sensor (den Minoltafehler) hat sie schon. Der einzige Defekt ist, das der Sucher "lose" ist. sprich ... er "schlabbert" rum :-) Mein Gedankengang war das sich ja vieles schnell ändert (ob man es braucht oder nicht) Was ich gerne hätte : Die Kamera sollte schneller scharf stellen. Der Brennweitenbereich der A1 ist OK aber mehr wäre auch nicht schlecht (als mehr Tele) Wenn ich mir die Antworten so durchlese, .... Ist die Frage ob man wirklich wechseln soll. Vielen Dank Mike |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.380
|
Mit der Zeit wirst Du vor der Wahl stehen: Mehr oder minder stark gebrauchte Prosumer, die Superzoomklasse und halt DSLR´s von sehr billig und einfach bis zu Highend.
Es gibt halt leider keine grosse Nachfrage mehr nach teuren Prosumer Modellen. Es kann halt sein, dass der Live-View Weiterentwickelt wird, dann hast Du die Möglichkeit hier im DSLR Bereich fündig zu werden (ggf. mit einem 18-200er)
__________________
__________________________________________________ Schönen Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|