SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Elektrischer Fachverstand gefragt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2007, 15:58   #1
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Elektrischer Fachverstand gefragt

Also - wenn ich einen Gartenschlauch abdrehe habe ich ja das schon bezahlte Wasser im Schlauch und kann dieses nutzen.
Wenn ich aber die Kabeltrommel ausstecke bleibt da nix drin!
Wie kann das sein? Der Strom war doch schon bis vorne durch und bezahlt.
Ich wittere gigantischen Betrug
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2007, 16:08   #2
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Ohne Stromfluss keine Berechnung! Der Strom verhält sich anderes als das Wasser.
Dieses fleißt immer. Der Strom braucht einen Widerstand sprich Verbraucher um zu fließen.

Besser gesagt, der Strom fließt nur in einem geschlossenen Kreislauf. Eine Kabeltrommel ist nicht abgeschliossen.
Erst ein Verbraucher schleißt den Stromkreis.
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2007, 16:15   #3
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.880
Zitat:
Zitat von astronautix Beitrag anzeigen
Der Strom braucht einen Widerstand sprich Verbraucher um zu fließen.
Nö, er braucht eine Potenzialdifferenz, um zu fließen. Und ohne Verbraucher fließt er dabei am Besten.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2007, 16:21   #4
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Na Du mußt das Kabel schon abrollen und aus dem Fenster hängen, sonst kann der Strom ja wohl kaum herausströmen. Neenee, immer diese Laien.
Ich stelle dann unten immer eine leere Autobatterie hin, zum einsammeln. Aber nicht kleckern...
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2007, 16:34   #5
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck Beitrag anzeigen
Nö, er braucht eine Potenzialdifferenz, um zu fließen. Und ohne Verbraucher fließt er dabei am Besten.

Gruß
Jan
Kannst Du die auch am Ende der Kabeltrolmmel einstecken?
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2007, 16:56   #6
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Öhm, wenn da kein Strom fließt, woher weiß selbiger denn das er plötzlich fließen muß wenn man einen Verbraucher anschließt?

(Sorry, den mußte ich jetzt loswerden!)
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2007, 17:00   #7
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von TorstenG Beitrag anzeigen
Öhm, wenn da kein Strom fließt, woher weiß selbiger denn das er plötzlich fließen muß wenn man einen Verbraucher anschließt?

(Sorry, den mußte ich jetzt loswerden!)
Ist doch klar, der Strom wird vom Verbraucher angesaugt
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2007, 17:03   #8
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Ist eine Kabeltrommel nicht auch wie eine Spule

Wurde da nicht ein schwacher Strom erzeugt, oder war das was mit Magnetfeld ?

Puuuh, ist dieser Physikunterricht lange her......

Grüße

Frank
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2007, 17:05   #9
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Spule unabgerollt mit schön viel Strom druff macht Ärger

Das weiß ich gut, weil ich mal eine geschmolzen habe...

Ist genau dieses Spulen-Ding

Grüße
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2007, 17:24   #10
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Elric Beitrag anzeigen
Ist doch klar, der Strom wird vom Verbraucher angesaugt
Aber wenn ich keinen Staubsauger anschließe?

Zitat:
Zitat von Gordonshumway71 Beitrag anzeigen
Ist eine Kabeltrommel nicht auch wie eine Spule
Magnetfeld;
erinnerst Du Dich an die Drei-Finger-Regel? Die kannst Du da auch mal benutzen...

Außerdem fließt da nicht wirklich was, denn von Plus zu Minus fließt der Strom angeblich, aber die Elektronen hocken alle auf Minus und kuscheln da und sausen dann aber zu Plus - sind also alle ein bisschen schizophren... und der elektronische Sachverstand war früher auch nicht so ausgeprägt

PS:
im übrigen ist da Dein Beispiel mit dem Gartenschlauch gar nicht so verkehrt - denn der Strom ist ja nach wie vor da drin "gespeichert". Du bist nur nicht in der Lage in rauszuholen. Von daher: kein Betrug!
Wenn Du den leeren Gartenschlauch anschließt, brauchst Du ja erst mal einige Zeit, bis der von hinten bis vorne wieder voll ist und dann was rauskommt. Beim Strom kommt dagegen sofort was, ohne zu warten.
__________________
Gruß,
Michael

Geändert von binbald (21.11.2007 um 17:33 Uhr)
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Elektrischer Fachverstand gefragt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:44 Uhr.