![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
|
reale ISO-Werte bei der D7D?
Moin,
Da ich jetzt mal erste Experimente mit einem Handbelichtungsmesser machen möchte wollte ich mal nachfragen, ob zufällig jemand hier weiß, ob die ISO-Werte die bei der D7D angegeben sind wirklich realen ISO-Werten entsprechen oder (wie in einigen Artikeln zu Belichtungsmessern zu lesen ist) eben nicht. Wenn es nicht die realen Werte sein sollen wäre ich für Tips zur Kompensation des Fehlers dankbar! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Minolta war dafür bekannt, die ISO-Werte einzuhalten. Bei DPreview gab's früher genauere Angaben zu dem Thema. Canon wich ein ganzes Stück weit ab. Minolta wich nicht weit genug ab als daß es den Testern eine Erwähnung wert gewesen wäre.
Den genauen Fehler deiner Kamera müsstest du an deiner Kamera messen, und zwar am besten bei jeder ISO-Einstellung gesondert. Geändert von Sebastian W. (11.09.2007 um 22:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
|
Dann kann ich ja beruhigt rumprobieren und wenn es nicht klappt liegt es entweder an mir oder am Alter des Belichtungsmessers
![]() @Jens: Die Frage bezog sich auf einen möglichen Fehler, falls die ISO-Werte nicht der Norm entsprechen würden, hat sich also erledigt. @Hademar: Ich nehme an, dass die Ergebnisse mit Belichtungsmesser zumindest öfter leicht von der Messung der Kamera abweichen werden, da es soweit ich das verstanden habe ja zwei recht verschiedene Messmethoden sind. Und wie schon oben erwähnt bin ich mir über die Zuverlässigkeit des Belichtungsmessers nicht ganz sicher, da der schon inige Jahre bei meinem Vater im Schrank lag... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Servus Ihr,
Also, aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß die Belichtungswerte von einer zu anderen Kamera einer Serie schon mal etwas schwanken können. Das macht durchaus mal eine 1/2 Blende aus. Alles was drüber liegt ist dann eher nicht mehr normal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
![]()
Wenn ich mich recht erinnere, hat jemand hier im Forum mal behauptet daß die ISO800 Einstellung bei der D7D etwa einer Standart ISO1000 Einstellung entsprechen würden.
Ich hab mal verglichen zwischen ISO400 F5,6 D7D und ISO400 F5,6 Olympus C3040Zoom. Während die Belichtungszeiten der D7D bei wenig licht etwa um 20% kürzer war (Was obige Behauptung bestätigt hätte), waren sie bei etwas Tageslicht nicht mal mehr halbsolang. Ich vermute einen Zusammenhang in der Belichtungsmessung und Gewichtung. Aber da es sich um das Gleiche Blatt Papier und den Gleichen Bildausschnitt handelte, verstehe ich das trotzdem nicht so ganz. Tut mir leid, hätte gerne helfen wollen, kenn mich aber selber nicht mehr aus... Mfg. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|