![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
|
Rural Patterns
...oder auch "ländliche Muster":
![]() Rural Pattern #1 ![]() Rural Pattern #2 ![]() Rural Pattern #3 Ich bin sehr gespannt auf die Kommentare ![]() Cheers, Sven
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Traut sich keiner ...
![]() Du hattest also Gelegenheit aus einem Fluggerät zu foten - toll, würde ich sehr gerne auch mal machen. Was den Bildaufbau angeht kann man Dir ja es so gut wie nie ans Zeug flicken. Am meisten spricht mich das zweite an, weil mir da die Balance zwischen Abstraktion und noch bestehendem Bezug zum Motiv am gelungensten erscheint. Beim ersten ist mir zuviel Motiv übrig, die (gewünschte ?) starke Abstraktion durch die extreme Bearbeitung geht mir nicht richtig rein, beim dritten umgekehrt. Anmerkung: für mich schwierige Bilder. Ich will ehrlich sein Sven - kürzlich waren ähnliche Fotos entweder in FotoForum oder in Naturfoto zu sehen, die waren eher klassisch, also farbig und weniger hart nachbearebeitet, ich fand die deutlich schöner. Die grafisch wirkenden Strukturen waren genauso gut sichtbar aber die Bilder haben sich deutlich "angenehmer angefühlt". Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Servus Sven,
ich muss gestehen das mir nicht alle Deiner Experimente in letzter Zeit gefallen haben. Aber das muss jetzt auch nicht sein, glaube ich. Dieses hier gefällt mir wieder richtig gut. Als ich die Bilder das erste mal geöffnet hatte, habe ich nicht lange drauf geschaut. Gleich wieder zugemacht. Uninteressant. Wo Du doch so schöne Landschaftsbilder gezeigt hast!! ![]() Wenn man Bild 1 und Bild 2 länger betrachtet entwickeln sie jedoch eine interessante Wirkung. Zunächst ist die Bildaufteilung wohl in beiden Fällen gelungen. Bild 1 gefällt mir jetzt nach mehrmaligem Anschauen richtig gut. Trotzdem würde ich Bild 1 + Bild 2 gerne als Farbvariante sehen um die Unterschiede mal sehen zu können. Ich glaube fast Bild 1 ist als Farbversion genauso gut wie als Monochrom. Bild 2 bin ich mir nicht sicher. Die Strukturen sind jedenfalls interessant. Bild 3 sagt mir nichts. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Mein erster Gedanke: "Grafisch alles okay, aber da hätte er auch Teppichkanten von oben fotografieren können, ich erkenne ja kaum, dass es Landschaft ist."
Aber der zweite Gedanke war dann, dass das ja wohl genau Deine Absicht war, die grafische Struktur der Felder zu betonen, ja sogar die Landschaft darauf zu reduzieren. Und das ist Dir voll und ganz gelungen. Ich will nicht verhehlen, dass mir die Fotos in "natürlicherer" Darstellung möglicherweise besser gefallen könnten, insbesondere die ersten beiden. Aber da fehlt mir der Vergleich. Sind die Vignettierungen beim ersten Bild Absicht? Sie erschliessen sich mir nicht so ganz. Gruß Echidna
__________________
Unsere Fotogalerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Potsdam
Beiträge: 453
|
Hallo Sven,
herzlichen Glückwunsch zur geglückten Landung (sonst wäre es mit dem Einstellen der Bilder wohl nix geworden). ![]() Der absolute und ungeschlagene Favorit Deiner Serie ist Nr.2. Geniale Raumaufteilung und Führung des Auges, die Kontraste sind noch schmeichelhaft für den Betrachter und interessant zum Verweilen. Bild 3 ist mir irgendwie zu "verwaschen". Ich versuche die Strukturen aufzulösen, komme aber nicht durch! Bei Bild 1 empfinde ich die Bearbeitung als nicht ausgereift. N Tick mehr Tonwerte im Ackerboden sind m.E. vorteilhafter. //Edit: Hoppla, da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. 3 zu 2 gezaubert!
__________________
Viele Grüsse aus Potsdam André Geändert von ArtFiction (05.08.2007 um 18:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
hähähä
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Das Bild mit dem Strommast ist für mich von Motiv und Bearbeitung mit Abstand das beste.
Schreibst du mak aus welchem Fluggerät und mit welcher Brennweite du die fast senkrecht Fotos gemacht hast ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.715
|
Hi Sven,
Du solltest ab sofort Verbot für schwedische Experimentalsites erhalten! ![]() ![]() Zu den Bildern: Mir sagt Bild 3 am meisten zu, da es einerseits vor klaren Formen nur so strotzt (die kleinen Diagonallinien rechts vom großen Rechteck sind erste Sahne). Anderseits ist das Muster unwirklich. Das macht für mich dann im Zusammenhang mit der Bearbeitung den Reiz aus. Die anderen "bäuerlichen Muster" kennt man irgendwie. Ist halt nur von oben gesehen. An Bild 1 finde ich es etwas schade, dass die Treckerspuren so untergehen. Die finde ich nämlich mindestens so interessant wie die Oberleitung. Dies gilt insbesondere die Ausweichspur um den Mast herum. Zitat:
![]() Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
|
Hallo Ihr!
Vielen Dank für die Anmerkungen, Klasse ![]() Und jeder hat einen eigenen Favoriten, finde ich ja auch toll ![]() Die Intention war natürlich, die Landschaft nur auf die grafischen Eigenschaften zu reduzieren. Ich war da oben mit der Kamera zugange und sah plötzlich nur noch Muster in der Landschaft - schwere Begeisterung meinerseits und ziemliche viele fehlgeschlagene Versuche ![]() Echidna, das mit den Teppichkanten ist mir auch in den Sinn gekommen - ich habe noch eins, das sieht tatsächlich aus wie der Teppich aus meinem alten Kinderzimmer ![]() Die Vignettierungen... ich habe in letzter Zeit viel mit der Wirkung von Vignetten experimentiert. Es funktioniert beileibe nicht immer und bei jedem Bild, aber eine Vignette kann man ganz gut zur Blickführung des Betrachters einsetzen und sozusagen einen Tunnelblick erzeugen. André: ja, für die Bearbeitung von Bild 1 habe ich von anderer Seite auch schon Haue bekommen. Mir gefiel die leichte Zurücksetzung der vertikalen Linien gegenüber den Diagonalen der Stromleitung. Ron: es kommen demnächst auch mal wieder Landschaftsbilder, versprochen ![]() Stephan: rate, wo die Bilder noch stehen! ![]() Hans: ich wusste, dass Du die Frage stellen würdest ![]() Fluggerät war dieses hier, Brennweite irgendwo zwischen 28 und 70 mm (eher Richtung 70) und ich habe gelernt, dass eine Geschwindigkeit über Grund von 5,5 m/s absolut nicht zu vernachlässigen ist, wenn man senkrecht fotografieren will. Die farbigen (also naturfarbenen) Varianten fand ich alle nicht besonders spannend, weil es m.M. immer irgendeine Ablenkung von den Strukturen gegeben hat. S/W eignet sich einfach besser für Strukturen... Danke Euch allen für die Kommentare! Cheers, Sven
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|