![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.04.2007
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 188
|
Ausleuchtbereich Metz mecablitz 54 MZ
Hi,
kann mir einer sagen, ob sich die Angabe "ab 20mm" auf das Kleinbildformat oder das APS-C Sensorformat der Alpha 100 bezieht? Konkret: kann ich mit dem Blitz die 16mm, also kleinbildäquivalent 24mm, des Zeiss 16-80 ausleuchten? Gruß neuhier |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Die Winkelangaben beziehen sich auf Kleinbild. Der Blitz geht mit der APS-C-Sensorgröße korrekt um. Die 17mm des Minolta 17-35 leuchtet er aus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.04.2007
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 188
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Man kann das Sensorformat direkt am Blitz umstellen. Ob ich es getan habe, weiß ich nicht mehr. Das Bild wird auch bei falscher (Kleinbild-)Einstellung auf jeden Fall komplett ausgeleuchtet. Die falsche Zoomreflektorstellung verringert lediglich die maximale Blitzreichweite und erhöht den Energieverbrauch weil ein größerer Radius ausgeleuchtet wird als notwendig.
Ich habe die Einstellung nie genau ausprobiert, da bei mir der Displayteil der für die Anzeige der Brennweite zuständig ist schon vor dem Kauf defekt war. Fotografiere doch mal eine weiße Wand mit 16 mm und APS-C sowie Kleinbild und vergleiche. Geändert von Sebastian W. (02.08.2007 um 16:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.04.2007
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 188
|
Danke Dir für die flotte Auskunft.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|