Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Buchempfehlung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2007, 13:54   #1
bilda
 
 
Registriert seit: 21.07.2007
Beiträge: 41
Alpha 100 Buchempfehlung

hallo,

kann mir jemand ein gutes Einsteiger-Buch empfehlen (speziell für die Sony alpha). Ich suche etwas, was mal von "null" an erklärt, wie man fotografiert. sprich, etwas was die Themen Belichtung, Blendenwahl, Verschlusszeiten, etc. erklärt. Ich möchte vom der Automatik wegkommen.
Habe folgende Bücher gefunden, kann sie aber nur anhand der Seitenzahl unterscheiden:
-Fotos digital - Sony Alpha 100 Josef Scheibel, Robert Scheibel
-SONY Alpha 100. Das Buch zur Kamera Frank Späth
-Fotopocket Sony DSLR A100. Der praktische Begleiter für die Fototasche! Christian Haasz
-Digitale Fotografie Sony alpha 100 Christian Haasz, Ulrich Dorn - Franzis
-Exner, Frank Das Profi-Handbuch zu Sony Alpha 100

Vielen Dank
bilda ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2007, 13:57   #2
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hallo bilda!

Schon diesen Thread gelesen? -> Bücher zur Sony Alpha
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2007, 13:59   #3
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Da ist die Entscheidung leicht. Nimm das von den Scheibels.

Damit machst Du für den Anfang nichts verkehrt. Ich habe mittlerweile bestimmt über 20 Bücher aus dem Hause Scheibel. Die schreiben allgemeinverständlich, fundiert und nicht so sehr speziell. Versteht jeder

Hier im Regal stehen auch die Bücher zur D5D und zur D7D von den Scheibels. Finde die einfach nur super. Schaue da auch immer wieder mal rein.

See ya, Maic.

[EDIT: Tempopunkt für Thorsten ]
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2007, 14:01   #4
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Jepp, aber das Scheibel-Buch fängt nicht bei "0" an, sondern baut auf die mitgelieferte Bedienungsanleitung auf! Also das kleine Büchlein lesen und dann das Scheibel, dann macht man nicht viel verkehrt (bzw. garnix)!

Die anderen Bücher kenne ich nicht persönlich, habe aber das Scheibel für die D7D.
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2007, 14:58   #5
bilda

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.07.2007
Beiträge: 41
Alpha 100

Ihr seid so schnell, danke!

Ich hatte besagten Thread (Bücher zur Sony Alpha) gelesen. Hauptsächlich wird ja dort auf Scheibel eingegangen. Was ist z.B. mit:
-Digitale Fotografie Sony alpha 100 Christian Haasz, Ulrich Dorn - Franzis
-SONY Alpha 100. Das Buch zur Kamera Frank Späth
kennt die jemand, sind die irgendwo alle gleich?? Wenn mann selber blättern könnte...
Vielleicht sind auch nur viele schöne bunte Bilder drin.

Ich habe z.B das Buch von T. Maschke zur "Minolta Dynax5". So was brauche ich nicht nochmal. Ich fotografiere immer noch mit Automatik.

Gruß bilda
bilda ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2007, 15:35   #6
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Ich habe mir damals das Buch der Scheibels und das Buch von Frank Späth gekauft.
Zwar überschneiden sich die Bücher hier und da, dafür sind im Buch von Späth aber recht praktische Beispiele und Workshops enthalten die den Anfängern ein bisschen den Weg weisen.

Ich habe nie bereut beide Bücher zu kaufen.

Edwin
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2007, 20:14   #7
tetrao
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Beiträge: 38
Alpha 100

Hallo,

nimm das Scheibel-Buch.

Es geht auf alles ein, was ein Anfänger wissen muss und hat auch für den Fortgeschrittenen noch ein paar interessante Infos parat.

Ich wurde durch die Foren auf dieses Buch aufmerksam - und bin froh, dass ich mich so entschieden habe.

Außerdem ist es relativ preiswert.

LG
tetrao
tetrao ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2007, 22:24   #8
DomS
 
 
Registriert seit: 21.07.2007
Ort: Baden
Beiträge: 27
Hallo,

ich habe mir zur Alpha das Buch von Frank Späth gekauft. Ich kann es wärmstens empfehlen. Ich selbst hatte noch keine Spiegelreflex vorher und bin bestens mit dem Buch zurechtgekommen - also müssen Grundlagen gut erklärt sein.
Mir gefallen vor allem sehr gut seine praktischen Anleitungen und die kleine Einweisung in Objektive, wo er auch auf Fremdhersteller und einige Minolta Klassiker hinweist.
Hoffe das hilft dir ein wenig...
__________________
Dom
DomS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2007, 11:37   #9
Linsenfreund
 
 
Registriert seit: 12.04.2007
Ort: Nürnberg
Beiträge: 75
Alpha 100

Ich habe das Buch der Scheibels für die 5D gelesen, ist wirklich prima, wenn auch an manchen Stellen sehr theoretisch. Aber das ist ja durchaus so gewollt.
Das Buch von Frank Späth habe ich mit meiner Alpha gekauft. Die darin enthaltenen Workshops finde ich (neben den ebenfalls enthaltenen theoretischen Grundlagen) sehr hilfreich, so dass ich beide Bücher wärmstens empfehlen kann.
Auf jeden Fall sind sie beide unterhaltsamer, als die Bedienungsanleitung

Gruß, Matthias
Linsenfreund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2007, 17:15   #10
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Zitat:
Zitat von bilda Beitrag anzeigen
...kann mir jemand ein gutes Einsteiger-Buch empfehlen (speziell für die Sony alpha). Ich suche etwas, was mal von "null" an erklärt, wie man fotografiert. sprich, etwas was die Themen Belichtung, Blendenwahl, Verschlusszeiten, etc. erklärt. Ich möchte vom der Automatik wegkommen.
Ich kann Dir ein Buch wärmstens ans Herz legen, nämlich "Andreas Feiningers große Fotolehre".
Siehe hier:
klick
Gerade für den von mir fett markierten Teil Deines Zitates ist es imo das nonplusultra.
Ich war davon begeistert, wie man in diesem Buch das Fotografieren von der Pike auf beigebracht bekommt.
Es stammt zwar aus einer Zeit, zu der Digitalkameras nur in Science-Fiction-Filmen existierten, aber die Grundlagen, gerade das ist mir beim Lesen so richtig klar geworden, haben sich nicht geändert und werden sich nicht ändern. Denn die physikalischen Eigenschaften des Lichtes werden durch alle technischen Zeitepochen hindurch gleich bleiben.
Der Autor schreibt in seinem Buch zwar auch ausführlich über das Entwickeln der Bilder (labortechnisch, mit Chemie, nicht mit Lightroom), aber diese Kapitel kann man ja auslassen.
Pass auf.
Kauf Dir das Buch und lies es. Wenn es Dir nicht gefällt, bzw. wenn es Dir nicht weiterhilft, erstatte ich Dir den Kaufpreis zurück. Mein Ehrenwort!

Sonnige Grüße aus Bayern
Peter
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Buchempfehlung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:50 Uhr.