![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
|
Heimstudio
Hallo,
nachdem ich mich zum Thema Heimstudio durch Millionen und Abermillionen von Beiträgen gekämpft habe bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen, was aber noch abschließende Fragen aufwirft: 1.) Hintergrund: Hintergrundsystem, zwei Stative mit Querstange (Wandmontage in meinem Fall ungünstig), Breite 3 Meter. Farben zunächst schwarz und weiß, später evl. Weitere. ABER was denn nun.....Stoff oder doch Pappe....? Und hat jemand einen Tipp, wo man das Zeugs GÜNSTIG bekommt? 2.) Blitze: Ich habe mich nun für 2x 300 Watt entschieden, bei Bedarf kann um einen Kleinen (200Ws) ergänzt/erweitert werden. Im Set sind zwei Softboxen (60x90cm) dabei. Sie Blitzleistung sollte ausreichen (Hintergrund wie geschildert 300cm, ich kann mich locker 5-6 Meter vom Hintergrund entfernen). Faltreflektor zum Aufhellen ist vorhanden, je nach Bedarf werden Lichtformer (Spot, BeautyDish etc.) zugekauft. ABER: Reichen die Softboxen von der Größe her für Ganzkörperaufnahmen? Wenn nicht, wie groß sollten die Dinger sein? Worin unterscheiden sich rechteckige SB von den Ocktagondingern, außer dem Lichtreflex in den Augen? In erster Linie sollen Portrait (Kopf bis Ganzkörper), später dann LowKey, Akt etc. geschossen werden. Danke schonmal! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|