![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Elbtal Westerwald
Beiträge: 179
|
![]()
Hallo Forumsgemeinde,
Ruhig Blut! Seit ich die Alpha mit CZ 16-80 habe, kann ich so ziemlich alles scharf und ansehnlich fotografieren. Als gestern ein Gaul mit meiner Tochter drauf bockte, riss ich die Kamera hoch und drückte ab. Klasse schnappschuss, gestochen scharf. Nun das Problem: Neulich hatten wir eine große Veranstaltung in unserer Firma. Ich wurde zum Fotografieren verdonnert, zusammen mit einem Kollegen mit einer EOS20D. Zusammen machten wir ca. 300 Bilder, in einer prima Qualität. Natürlich wurde bearbeitet, nachgeschärft und alles was so geht. Dann die Ernüchterung: Die Bilder wurden in unser internes Intranet gestellt und sehen sehr bescheiden aus. Die Sony Bilder schlimmer, als die der Canon. Alles ist so grell, so überscharf, so hart. Ältere Bilder mit einer Kompaktkamera (Canon S70, 7 Megapixel) sehen da besser und natürlcher aus, obwohl die Qualität in Wirklichkeit weitaus schlechter ist. Das gleiche Problem habe ich übrigens auch in meinem digitalen Bilderrahmen. Was kann man tun, um die Bilder im Web besser aussehen zu lassen? Gruß Christof |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
|
erste Vermutung
Pixelauflösung ist uU. für webbilder viel zu hoch, reduzier auf 1280 X 900 oder so und sieh dir das dann mal an
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
zeigen!
![]()
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 20.08.2006
Ort: Kempten
Beiträge: 249
|
![]() Zitat:
Die kleinen Knipsen haben eine Schärfentiefe ohne Ende. Da kann überhaupt nichts schief gehen: hinhalten, knipsen, passt. Wenn das Licht reicht, kommen hervorragende Bilder heraus. Kein Frontfokus, kein Backfokus. Einfach alles scharf. Um die Farbtreue braucht sich inzwischen auch keiner den Kopf zu zerbrechen. (Im Zweifelsfall können die kleinen inzwischen auch RAW-Format, also der Entwicklung und Nachbearbeitung stünde auch nichts im Wege) Ich gab zuletzt meine Kamera einem Freund in die Hand (D7 mit einem Sigma 15-30 dran): mehr, als die Hälfte der Bilder war unscharf. Da hat man es schwer, gegen das Argument "meine Kleine macht aber mindestens genau so gute Bilder, wie deine große" zu halten.
__________________
Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde) Geändert von harry_m (15.07.2007 um 23:32 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Grell, überscharf und hart? Die Sony ist eigentlich recht zurückhaltend und auch die Canon verhält sich in der Grundeinstellung einigermaßen. Beide lassen sich zügeln. Meine D7D-Bilder wirken ohne Nachbearbeitung eher flau in Sättigung und Kontrast. Ist etwas schief gelaufen bei der Veröffentlichung im Internet? Um Kompaktkameras an Überschärfung und Knalligkeit zu überbieten muss man die kameraeigenen Regler hochdrehen oder in der Nachbearbeitung bewusst oder unbewusst übertreiben.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.08.2006
Ort: Kempten
Beiträge: 249
|
Ich versuche mal zu raten: die Bilder auf einem Röhrenbildschirm abgestimmt, aber die Kollegen sehen es sich im Büro auf den LCD's an?!
__________________
Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|