![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Balgengerät bei EBAY
Hallo zusammen,
ich bin beim Stöbern in der Bucht über dieses Balgengerät gestolpert. Hat oder hatte das schon mal jemand im Einsatz und taucht das was ? Oder anders gefragt, wie ist denn die Meinung der Macroexperten hier im Forum zu diesem Gerät ? Ich bin noch kein Experte, ich werde aber nach dem Workshop hoffentlich etwas besser sein. ![]() Danke für eure Antworten Frank
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich find's ziemlich teuer ehrlich gesagt. Das ist ja nichts anderes, als irgendein alter Balgen mit einem Adapter und ein manuelles 135mm /2,8 (und an dessen Stelle kann ich mir auch passenderes vorstellen - man hat zwar einen rel. langen Arbeitsabstand, aber die lange Brennweite macht die Handhabung insgesamt sicher nicht leichter). Einzeln zusammengesucht müsste das günstiger zu kriegen sein - ist natürlich auch mehr Aufwand.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
Alte MF-Balgengeräte sind schon eine feine Angelgenheit für DSLRs, aber die gibt's erstens viel billiger und zweitens viel besser. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Danke euch für die Antworten. Hoffentlich wurden auch noch Andere gewarnt.
Könnt ihr mir Tipps für ein besseres Balgengerät geben ? Danke.... Grüße Frank
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 389
|
Hallo Frank,
wenn Du mit Balgen arbeiten willst, such mal nach den Novoflex. Etwas teurer, aber gut. Den Rest (Objektiv und Adapter) gibt es rel. günstig in der Bucht. Aber das angebotene Zeug hat einen realen Wert von max. 30€. (15€ M42 Balgen; 10€ M42 135/2.8 und 5€ für ein altes defektes Minolta Objektiv um an das Bajonett zu kommen) ![]() Gruß Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Balgen
also ich habe im dslr forum vor einem halben jahr einen Novoflex Balgen mit M42 adapter und einem rodenstock vergrößerungsobjektiv und einem 2. 135er objektiv in gutem zustand für 80 euro bekommen!
Deshalb finde ich den Preis zu hoch.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
M42-Balgengeräte gibt es zu Hauf in der Bucht, genauso wie M42-Adapter und Objektive. Damit hat man Null Gebastele. Wer etwas spezielles anpassen möchte, dem empfehle ich das Novoflex-System. Bei genaueren Fragen kann ich auch genaue Adaptionen empfehlen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 389
|
@BeHo
Klar sind die am unteren Ende ![]() aber wer sich das Gebastel ersparen will -> Adapter M42-Minolta kostet auch nicht die Welt... [Prollmodus an:] So sieht meine Bastelarbeit aus: Einfach ein alter M42 Balgen mit einem Vergrößerungobjektiv (SchneiderKreuznach 75mm) und einem Bajonett aus einem defekten Objektiv.... Das Bajonett ist mit Sekundenkleber befestigt. Vorsichtshalber benutze ich aber die Stativschraube der Kamera. ![]() ![]() [Prollmodus aus] ![]() Gruß Gerhard Geändert von Gerhard12 (15.08.2007 um 18:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|