![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
|
Ein paar Lightroomfragen
Hallo
ich nutze Lightroom 2.7 (eigentlich erst seit kurzem) Ich habe aber noch ein paar Fragen: 1. Wenn ich in einem Fotoordner nen Unterordner mache (z.B. für bearbeitete und entwickelte Jpegs), dann werden mir im Hauptordner auch die Fotos des Unterordners angezeigt. Also sind die Fotos welche entwickelt sind doppelt in der Liste vorhanden. Kann man das ändern? Also so dass nur die jeweiligen Ordner (ohne Unterordner) angezeigt werden? Oder muss ich meine Ordnerstruktur einfach ändern? Edit: Habs rausgefunden: Bibliothek-Fotos aus Unterordnern einschließen 2. Falls ich mal ein Update auf ne neuere Version mache, oder die HDD formatiere: Wo werden die Änderungen an den Bildern genau gespeichert? Also was muss ich vorher sichern? 3. Kann ich die "Auto-Belichtungsfunktion" auch auf mehrere Fotos anwenden? Wenn ich es mit synchronisieren versuche, dann werden überall die selben Werte genommen, aber nicht die jeweiligen "Auto-Werte" der einzelnen Bilder...
__________________
mfg Tom |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
zu 2:
Du musst natürlich die Bilder sichern und den Katalog. Dann hast Du alles was Du brauchst. Allerdings solltest Du darauf achten das die Bilder nachher auf dem gleichen Laufwerk und unter der gleichen Ordnerstruktur liegen. zu 3. Muss ich zu Hause mal nachschauen. Den Fall hatte ich noch nicht.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
|
Zu 3:
Meinst Du den Autom.-Button im Entwicklungsmodul unter Grundlagen neben Tonwert bzw. im Bibliotheksmodul unter AdHoc-Entwicklung "Autom. Tonwert"? Dann... -Bilder markieren -entweder rechts-Klick-> Entwicklungseinstellungen -> Automatische Tonwertkorrektur oder Strg-Alt-U Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
(*)Je nachdem wie Du Lightroom eingestellt hast gehören auch die *.xmp Dateien mit dazu.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
|
Zitat:
Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
Ich habe bei mir Lightroom so eingestellt, dass meine Änderungen am Bild in XMP-Dateien gespeichert werden. Ich bin mir nicht sicher, dass die Informationen redundant dazu noch im Katalog gehalten werden. Ich habe allerdings bisher nicht überprüft, was passiert, wenn ich eine XMP weglösche, nachdem ich Änderungen vorgenommen habe.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
|
Zitat:
Funktioniert aber: Danke! zu 2: Wo finde ich denn den Katalog (Name: alle Fotos)? Also wie heißt die Datei? .xmp Dateien habe ich nicht aktiviert.
__________________
mfg Tom |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
|
@Elric:
Und ich habe da noch nie Zweifel gehabt ![]() Spaß beiseite - im Katalog sind im Zweifel eher mehr Daten als weniger Daten im Vergleich zu den XMP-Dateiten (aber einen Beweis dafür habe ich so schnell auch nicht). @Werbung: Wenn Du Datei->Katalogeinstellungen aufrufst, dann wird Dir der Speicherort und der Dateiname angezeigt. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Was passiert eigentlich, wenn - aus welchen Gründen auch immer - der Katalog abraucht? Ich sichere meine Fotos mit den .xmp-Dateien zusammen auf externen Festplatten. Damit kann ich im schlimmsten Fall alles rekonstruieren, ohne auf ein Backup des Lightroom-Kataloges rückgreifen zu müssen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Ich sichere nicht nur meine Photos auf externen Platten, sondern ebenso die LR-Katalogsicherungen der unterschiedlichen Kataloge.
Gruß Andreas
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|