Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Aufhellreflektor selbst bauen!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2007, 14:57   #1
Oliver Gregor
 
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
Aufhellreflektor selbst bauen!

Hallo zusammen!

Ich möchte das oben genannte selber ausprobieren, wer hat Erfahrungen bzw. Installationsanleitungen?

Lg Oliver.G
Oliver Gregor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.05.2007, 15:26   #2
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Da kann ich Dir nur von abraten. Was herauskommt, ist eine halblebige kompromissbehaftete Bastellösung, die Dich mehr Geld kostet (Material + Zeitaufwand in Baumärkten + Zeitaufwand beim Bau) als wenn Du Dir beispielsweise bei eBay (z.B. foto-walser) einen kaufst. Du hast dann einen hübschen Faltreflektor, der platzsparend in einem kleinen Täschchen verstaut wird, und vielleicht sogar einen Wechselbezug hat (Durchlichtschirm + Gold + Silber + Weiß + Schwarz). Dazu gibt es passende Halter, damit Du das Ding auch ohne fremde Hilfe einsetzen kannst. Es ist auch beim Fotografieren ein Unterschied, ob der kleine Helfer schnell und einfach helfen kann, oder ob man immer ewig dran rumfuhrwerken muss, bis der Aufbau die gewünschte Position hat (und hält).
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2007, 15:37   #3
chess
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
Baumarkt

Ich hab mir im Baumarkt zwei Reflektormatten wie man sie für die Frontscheiben von Autos braucht gekauft. Einmal in Gold, einmal in Silber. Kostenpunkt 2 Euro pro Stück. Lohnt sich definitiv nicht, so was selber zu basteln.

Gruss Simon
chess ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2007, 16:07   #4
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von chess Beitrag anzeigen
Ich hab mir im Baumarkt zwei Reflektormatten wie man sie für die Frontscheiben von Autos braucht gekauft. Einmal in Gold, einmal in Silber.
Jo, und bei Aldi gibt's für 1.79 Alu-Folie für 20 Reflektoren...
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2007, 16:43   #5
GooSe
 
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
Also entweder du nimmst ne Rettungsdecke ausm Auto, die ist dann wenigstens groß genug für Ganzkörper, oder du besorgst die Styroporplatten, die sind auch schon gleich fest. Für die gibts auch aufpiekser die aufs Stativ passen ...
Aber das taugt nur für indoor....
Outdoor wird ich dir zu dem Ovalen von Wallimes raten, nicht zu teuer und kann einiges ... evntl noch nen 2. dazu, dann haste was für difuses Licht und was zum reflektiren ...
Das Set mit Stativ ist auch ganz ok ...
Allerdings recht das Ding nur zum Aufhellen des Oberkörpers. Für mehr brauchste wieder mehr, als Regel kannst du die Größe des Objekts eins zu eins auf den Reflektor übernehmen ;-)
Für Ganzkörper gibts dann reflekroren von Sunbounce, die brachen aber immer wen zum halten und sind nicht mehr ganz sooo billig
GooSe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.06.2007, 09:09   #6
Manfredxxx
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
Aufheller, Verlängerung vom internen Blitz, Selbstbau

Hallo, habe mir vor einiger Zeit dieses Teil gebaut. Es ellimeniert die Objektivabschattungen bei Macroaufnahmen am Balgen und auch sonnst.

Gruß Manfred
__________________
Gruß aus Heerlen
Manfred
Manfredxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2007, 09:38   #7
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von Manfredxxx Beitrag anzeigen
Hallo, habe mir vor einiger Zeit dieses Teil gebaut.
Moin Namensvetter,

welches Teil??? Kommt da noch ein Bild, ein Link ????
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2007, 09:55   #8
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Sehr praktisch sind auch die Thermo-Sitzkissen aus dem Outdoorladen mit einer Seite silbern-metallisch, die andere Seite gelber Kunststoff. Immer dabei...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2007, 10:31   #9
Manfredxxx
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
Zitat:
Zitat von ManniC Beitrag anzeigen
Moin Namensvetter,

welches Teil??? Kommt da noch ein Bild, ein Link ????
Hallo, kann noch nicht Bilder zuladen, hab nicht da ( Feld Dateien anhängen ) ????

http://members.ebay.de/ws/eBayISAPI....userid=mb81948
__________________
Gruß aus Heerlen
Manfred

Geändert von Manfredxxx (29.06.2007 um 10:34 Uhr) Grund: Link Zusatz
Manfredxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2007, 10:33   #10
Funster
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
Wenn der OP, Oliver, sich dazu äußern könnte, was für ein Einsatzgebiet ihm vorschwebt, könnte man ja auch mal konkreter werden

Für den kleinen Aufheller zwischendurch ist Karls (Winsofts) Lösung ziemlich ideal. Ich schleppe für sowas immer einen ganz kleinen Walimex ( oder )mit mir rum. Wird selten gebraucht, aber wenn, dann mit überzeugenden Ergebnissen.

Cheers,
Sven
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder
Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me!
Funster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Aufhellreflektor selbst bauen!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:34 Uhr.