![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.06.2007
Beiträge: 123
|
![]()
Im Rahmen meiner Recherchen zum Kauf des "kleinen" Kits der Sony Alpha habe ich hier und da gelesen, dass es die Kamera in (mindestens) 2 Versionen gibt:
1. Deutsche Version 2. EU-Version ![]() Was ist denn der Unterschied zwischen beiden Versionen? Welche Probleme hätte ich zu befürchten, wenn ich (versehentlich) eine nicht- deutsche Version des Kits bekäme? Wie kann ich im Laden erkennen, ob es sich um die "deutsche Version" handelt oder nicht (Verpackung, Schriften auf der Verpackung, etc. ![]() Hat diesbezüglich jemand eine Ahnung ?? Fragen über Fragen... ![]() Harmonix |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 90
|
![]() Zitat:
Eine rein deutsche Ausgabe ist aus der Sicht eines Herstellers eh rausgeschmissen Entwicklungsgeld. Was soll die besonders können? Umschaltbare Menüdialekte? Einen speziellen Schwarz-rot -gold Filter? Im Ernst, ich glaube es gibt keinen Unterschied, und menn kann man/frau ihn fröhlich ignorieren. Dirk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
|
![]() Zitat:
Die Verpackung und die schriftlichen Unterlagen waren bei mir auch so ...ABER!!! bei mir sind nur 2 Menüsprachen in der Kamera. Das ist Englisch und Französisch!!! Ich habe keine Deutsche Menüführung . Sind die anderen Sprachen nachrüstbar ? Gruß Uwe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.06.2007
Beiträge: 123
|
![]() Zitat:
![]() Hallo Dirk, vielen Dank für Deine Antwort. Aber ist das nicht sowieso "Standard", dass Verpackungen mehrsprachig bedruckt sind und Gebrauchsanweisungen, Garantiekarten, etc. in mehreren Sprachen beiliegen? ![]() Ich habe vor kurzem eine Micro-Stereoanlage gekauft. Da waren gleich mehrere Bedienungsanleitungen mit unterschiedlichem, sprachlichem Inhalt beigefügt. Daher bin ich immer noch nicht schlauer, was hier mit "EU-Version" gemeint ist... ![]() Harmonix |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.825
|
Zitat:
Worum es gehen kann ist der rechtliche Status des Geräts. SONY D ist eine Vertriebstochter, d.h. geht in Vorleistung für Geräte die sie _selbst_ importiert und vertrieben haben (auch mit ein Grund warum wir so viel Verhandlungsprobleme mit der D7D und dem ERR58 hatten). Bietet der Hersteller (SONY J) eine internationale Garantie, so sollte es egal sein aus welcher Quelle die a100 stammt. Bietet der Hersteller aber eine national-unterschiedene Garantie (nicht Gewährleistung die man mit dem Endverkäufer zu bestreiten hat!), so kann SONY D anhand der Seriennummer die EU-a100 als "nicht dafür zuständig" deklarieren. Darauf habe ich z.B. jetzt beim Kauf meines SIGMA EX DC 10-20mm geachtet. Der Karton hat den Hologramm-Aufkleber von SIGMA D mit dem Angebot der Registrierung über 01805... und einer erweiterten Garantie von SIGMA D von drei Jahren (Gewährleistung wäre max 6Mon plus 18Mon Beweislastumkehr). Gruß
__________________
dbhh Geändert von dbhh (12.07.2007 um 11:00 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.06.2007
Beiträge: 123
|
![]() Zitat:
![]() Vielen Dank für diese Erklärung - das war äußerst aufschlussreich ! Harmonix |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.825
|
Bidde. *g*
__________________
dbhh |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|