Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Umfrage: Wer hätte denn daran Interesse "Seminar "Foto+Film" in Deutschen Museum"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2007, 00:08   #1
neo2006
 
 
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Jetzt wo anders in Hessen
Beiträge: 452
Umfrage: Wer hätte denn daran Interesse "Seminar "Foto+Film" in Deutschen Museum"

Hallo, seit Mai gibt es eine neue Daueraustellung zum Thema Foto+Film im Deutschen Museum in München.
Da beim Frankfurter Stammtisch bei der Frage wohin könnten wir mal fahren, auch das Deutsche Museum genannt wurde.
Habe ich mich bemüht meine früheren Kontakte zum Keschensteiner Kolleg zu reaktivieren.

Jetzt habe ich von dort die Möglichkeit angeboten bekommen das für Uns ein weiteres Seminar zum Thema "Foto+Film" (geplant ist z.Z. nur ein Seminar im November) eingeplant werden kann.

Das Problem das ich jetzt habe ich müßte mindestens 20 (Zwanzig) feste Zusagen haben (mindest Teilnehmerzahl)
Daher hier nun der Aufruf.
Maximal können 40 Teilnehmer an einem solchen Seminar teilnehmen.

Da ich z.Z. noch keine genaue Preise für das geplante Seminar nennen kann entnehme ich mal die Preise aus dem im November, es können sich also noch Änderungen ergeben!
Einzel-Zimmer 120,- Euro, Doppel-Zimmer 110,- Euro (Etagenduschen und -WCs) inkl. Seminargebühren und Museumseintritt für zwei Übernachtungen mit Frühstück.

So nun zu den Terminen, da hänge ich so zusagen noch in den Seilen.
Sprich ich kann nur Vorschlagen und hoffen das der eine oder andere Termin passt.

Bei dem Seminar handelt es sich um ein Wochenend-Seminar also Anreise Freitag und Abreise am Sonntag.
Ach ja die Anreise hat auf eigene Kosten per Bahn oder Pkw zu erfolgen!

Klar könnte man auch im Rudel per Bahn anreisen, dürfte aber wohl eine schöne Schlepperei ergeben (ich denke da nur an Stativ, Kamera Ausrüstung und Reisetasche/Koffer)

Folgende Termine könnte ich mir vorstellen:
August:
3. bis 5. / 10. bis 12. / 17. bis 19.
September:
7. bis 9. / 21. bis 23.
Oktober:
5. bis 7. / 26. bis 28.

So weit von meiner Seite, jetzt kommt Ihr.
Wichtig ist nur das ich bis Montag - Dienstag nächster Woche (also spätestens am 5.Juni 2007) schon mal die eine oder andere Rückmeldung bekommen kann.
Für fragen stehe ich über PN natürlich gerne zur Verfügung.

Gruß Roland
__________________
Das Schöne an einheitlichen Standards ist, dass man
so viele verschiedene zur Auswahl hat.
neo2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.05.2007, 00:12   #2
neo2006

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Jetzt wo anders in Hessen
Beiträge: 452
So sollte in etwa Eure Antwort aussehen!

neo2006: August: 17. bis 19. / September: 21. bis 23. / Oktober: 5. bis 7.

Wie gesagt jetzt liegt es bei Euch!
__________________
Das Schöne an einheitlichen Standards ist, dass man
so viele verschiedene zur Auswahl hat.

Geändert von neo2006 (01.06.2007 um 20:27 Uhr)
neo2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2007, 20:42   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Roland

ich hätte dazu mal eine Rückfrage.
So richtig klar ist mir noch nicht um was es bei dem Seminar geht. Kannst Du mal ein bisschen was zu den Inhalten sagen ?
Denn die Ausstellung ist ja eine Dauerausstellung, was genau ist denn der Gegenstand des Seminares ?

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2007, 22:28   #4
neo2006

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Jetzt wo anders in Hessen
Beiträge: 452
Tja Peter,
da diese Daueraustellung zu dem Thema Foto+Film ist kann das Seminar so einiges Umfassen, da es ja für Uns angesetzt werden soll könnten wir in etwa auch die Richtung vorgeben.

Soll es über die entwicklung der Fotografie von der Camera Obskura bis zur heutigen Digitalen gehen oder mehr die Technische Schiene sein z.B. Bilderzeugung, Bildverarbeitung und Bildwiedergabe (Analog vs. Digital).
Die Frage wo so ein Seminar Anfängt und wo es Endet wäre schon wieder ein Seminar wert.

Wenn Du schon mal im Deutschen Museum warst, denke ich kennst Du dessen Umfangreiche Sammlung von Ausstellungsstücken.

Selbst wo ich zu einem Astronomie Seminar dort war wunderte sich der Seminarleiter (ein Astronom der ESOG) wohin es Ihn mit uns geführt hatte.
Das Seminar war eigentlich für Interessierte Hobbyisten und am Ende Diskutierten wir über Radioastronomie, Neutronensterne und Quasare!

Also man kann nie sagen wo so ein Seminar endet und welche Möglichkeiten geboten werden.

Gruß Roland
__________________
Das Schöne an einheitlichen Standards ist, dass man
so viele verschiedene zur Auswahl hat.
neo2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2007, 00:29   #5
neo2006

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Jetzt wo anders in Hessen
Beiträge: 452
So, nicht das es mir nur um das nach oben schieben dieses Tread ging.

Ich möchte auch mitteilen das ich es aufgegeben habe hier etwas zu Organiessieren,
da sich ja "so viele" hierfür Interessiert haben lass ich es besser

Also werde ich der Mitarbeiterin sagen das von Eurer Seite kein bedarf bzw. Interesse vorhanden ist.
__________________
Das Schöne an einheitlichen Standards ist, dass man
so viele verschiedene zur Auswahl hat.
neo2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.06.2007, 09:18   #6
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Hallo Roland!

Deine Bemühung zur Organisation eines Seminars in allen Ehren, gestatte mir aber meine Sichtweise dazu.

Zeit:
Nicht alle sind in der glücklichen (?) Lage, wie ich jeden Freitag arbeitsfrei zu haben. D.h., einen Urlaubstag "opfern", sofern überhaupt frei zu bekommen ist.

Kosten:
Da kann ich nur von mir ausgehen. HH <=> München 250.-€, Seminarkosten 120.-€ (oder mehr?) und "Nebenkosten". Mit ca. 400.-€ bin ich mindestens dabei. Das wären für mich gut 40% meines monatlichen Nettoeinkommens.

Nutzen:
Peter hatte schon nachgefragt. Deine Antwort war zumindest für mich nicht konkret genug.
[Zitat]
Also man kann nie sagen wo so ein Seminar endet und welche Möglichkeiten geboten werden.
[/Zitat]
Solche Aussagen sind mir zu schwammig.
[Zitat]
Soll es über die entwicklung der Fotografie von der Camera Obskura bis zur heutigen Digitalen gehen oder mehr die Technische Schiene sein z.B. Bilderzeugung, Bildverarbeitung und Bildwiedergabe (Analog vs. Digital).
[/Zitat]
Dafür benötige ich kein Seminar.

In Zeiten, wo es schon Mühe bereitet, ein paar Leute für den monatlichen Stammtisch zusammen zu bekommen, ist die Organisation eines Seminars für mindestens 20 Leute ein relativ erfolgloses Unterfangen. Leider.

Noch einmal: Danke für Deine Bemühungen, es hätte auch anders laufen können.
Die Hoffnung stirbt zuletzt, oder wie das heißt.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2007, 21:06   #7
neo2006

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Jetzt wo anders in Hessen
Beiträge: 452
Danke Joachim,
naja schön das es wenigstens eine Antwort gegeben hat, die nicht von mir angeregt werden mußte so sehe ich doch das mein Versuch zumindest nicht unbeachtet geblieben ist.

Mit meinem Aufruf wollte ich eigentlich nur wissen ob überhaupt Interesse an einem Seminar bestehen würde, was aber wohl nicht der Fall war.

Das Thema hätten Wir schon selbst bestimmen können, ich hätte mich z.B. für Astro-Fotografie Interessiert.
Nun aber werde ich mich sehr zurückhalten noch mal so etwas anzuregen, leider
__________________
Das Schöne an einheitlichen Standards ist, dass man
so viele verschiedene zur Auswahl hat.
neo2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2007, 11:25   #8
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Hallo Roland,

ich möchte da gerne auch noch mal kurz drauf eingehen.

Für meinen Geschmack ist das völlig offene Thema ein ziemliches Problem. Schau' mal, wie viele (oder besser wenige) User an Fototreffen so teilnehmen. Und dann bietest Du (versteh' es bitte nicht falsch, ich finde Dein Engagement dafür klasse!) ein Seminar an, bei dem nicht fest steht, worum es gehen soll! Ob Astro-Fotografie, Makrofotografie oder Fotogeschicht, damit sprichst Du einen völlig unterschiedlichen Teilnehmerkreis an - und erst Teilnehmer sammeln und sich dann auf ein Seminarthema einigen funktioniert 100%ig nicht...

Deine Anfrage war mir persönlich ehrlich gesagt zwar aufgefallen, aber schnell wieder aus der Erinnerung verschwunden, da ich kein Thema damit verbunden hatte.

LG, Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Umfrage: Wer hätte denn daran Interesse "Seminar "Foto+Film" in Deutschen Museum"


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr.