![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Frage an die Gartenbesitzer, Gartenbewässerer
Ich sitze schon den ganzen Abend vor meiner Gartenpumpe, Filter scheint verstopft.
Es ist eine Gardena- Pumpe, die ich mit einem Vorfilter betreibe. Wie kann ich nun diesen Vorfilter ausbauen, reinigen, ohne die ganze Anlage danach wieder neu in Betrieb nehmen zu müssen? Heisst: Kann ich Filter abschrauben, reinigen und wieder montieren, ohne das der gesamte Druck im System abfällt? Aufgrund der Vorbesitzerinstallation wäre das nämlich eine abendfüllende Beschäftigung. Besten Dank Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Nach der Beschreibung ist die Pumpe selbstansaugend bis 9m Förderhöhe. Bei den Bergen in Deiner Gegend könnte das allerdings knapp werden.
![]() Ohne die konkrete Installation zu kennen würde ich sagen das sollte funktionieren wenn Du das Wasser nicht aus einem Tiefbrunnen (>9m) saugst und die Pumpe keinen Verschleiss aufweist... Ist ggf. wie Lotto spielen ![]() edit bei Wiederinbetriebnahme unbedingt nach Punkt 5. der Bedienungsanleitung vorgehen Auskunft ohne Gewehr und Leistung! ![]() Aber Du wirst keine andere Chance haben als das zu versuchen... Geändert von joki (26.06.2007 um 21:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Hallo joki,
"Punkt 5" ist genau der Punkt, den ich umgehen will. Der kostet nämlich Zeit und Nerven. Ich kann z.B. den pumpeninternen Filter reinigen, wechseln, ohne "Punkt 5" durchzuführen (siehe "Punkt 7 oben"). Sobald ich aber das geschlossene System nach "Punkt 7 unten" öffne, ist Rambazamba im Pumpenkeller. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Gibt es die Möglichkeit (T-Stück, Absperrventil) die Saugleitung, wie z.B. die Pumpe "anzuschütten" also vor starten der Pumpe zu füllen? Wenn - dann (über t-Stück) die Druckseite befreien und ab die Post...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Den Schalter muß ich drehen, sobald der Druck aus dem System ist, also mit Wasser anschütten usw. Ich habe schon Stunden und Tage in dem nassen Loch gesessen. Habe sogar die neue Pumpe inkl. Vorfilter installiert, weil es mit Gardena einfacher geht als mit Pumpe xxx und DruFi aus dem Hause SYR. Ich vermute das Problem darin, das damit eig. ein etwa 45m² großes Gewächshaus bewässert werden könnte und irgendwo Leitungen liegen, die ich nicht kenne. Der meiste Kram, der von der Bewässerung abgeht, liegt nämlich unter Putz. Und oben habe ich Anschlüsse und Zapfstellen, die nicht nachvollziehbar sind. Alle Zapfstellen sind übrigens für Wasser, noch keine Pipeline in die Eifel nach Bitburg ausgegraben ![]() Gruß Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Die käme auch bei mir vorbei und würde hier - einem Naturgesetz gleich - nur als Trockenleitung weitergeführt wrden...
![]() An Deiner Stelle würde ich dem ganzen System mal auf den Grund gehen. Scheint mir ne Bastellösung von nem Bäckergesellen zu sein ![]() Gruß von nem rheinländischen Maschinenschlosser mit Meisterzertifikat anner Wand. (Neee nich Bäckermeister... ![]() Vielleicht lässt Du ja mal nen Kumpel mit ner Kamera kommen und kannst die Anlage, soweit über Putz, mal darstellen... ![]() Schönen moddrigen Abend noch - grins ach ja fürs erste würde vielleicht ein Rückflussverhinderer für die Saufseite ääh: Saugseite kurz vor der Pumpe Linderung bringen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Hallo joki,
besser: Der Vorbesitzer ist DiplIng für Haustechnik ![]() An der Sau(f)gseite kann ich absperren aber eben nicht an der Druckseite. Und an die muß ich ja ran, wenn ich Vorfilter reinigen möchte. Löse ich die Verschraubung Pumpe/Vorfilter, zieht es sofort Luft. Also sagt mein gesunder Menschenverstand: Finger weg oder einen zusätzlichen Abend im Keller verbringen. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Ähh, der VOR!filter sitzt also als Nachfilter hinter der Pumpe? Ist ja eigentlich nicht im Sinne des Erfinders - oder versteh ich da was falsch?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Verstehst Du nicht falsch. Vorfilter ist direkt an der Pumpe angeschraubt und sitzt somit hinter dem Absperrventil der Saugseite.
In der Tat wäre es besser, ich hätte noch einen Absperrhahn zwischen Filter und Pumpe geschraubbt. Das könnte ich ja machen falls ich eh das gesamte Werk zerlegen muß (wonach es ja aussieht). Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Na dann: Schönes Wochenende!
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|