![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Druckkosten
Hallo Freunde !
Hat jemand von euch Informationen über die ungefähren Tintenverbräuche eines Epson 2100 Druckers? Ich denke an Erfahrungen wie zB.: Wieviel Fotos A4 sind mit einem Satz Patronen druckbar ? Gru? HANS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Genaue Angaben kann ich leider nicht machen. Rein gefühlsmäßig ist der Verbrauch schon deftig! Dafür wird man jedoch mit einer Qualität belohnt, die ihrersgleichen sucht.
Sparen kann man ganz gut, in dem Sie nur mit 720 dpi (Druckeinstellungen) drucken. Das reicht für A6 bis A3+ voll und ganz. Zudem kann man die Farbdichte in der Papierkonfiguration (Druckeinstellungen) gut und gern auf -10% stellen, da die Bilder auf Archival Matte Paper sonst etwas zu dunkel kommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Druckkosten
An WINSOFT
Schönen Dank für Ihre Auskunft. Die Sache mit der hervorragenden Qualität glaube ich gern ,erst recht, seit mein Fotohändler einen Epson 7 Farbdrucker für ca 120cm Rollenbreite hat und ich als Ergebnis einiger "Probierbilder" bis 60*90 cm auf 220gr Epson papier völlig "baff" bin. Leider habe ich aber bisher nirgendwo in Erfahrung bringen können,wie "deftig" der Verbrauch nun in etwa ist. Laut Epson homepage sind die Kosten für einen Satz Patronen ja immerhin etwa 140 Euro. Dabei wäre es ja interessant, ob ich dafür in der Größenordnung 50 oder 100 A4 Drucke erreiche Gruß HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Re: Druckkosten
Zitat:
Denn das hieße weniger als € 1.- für A4. Beim 1290 hatte ich mal überschlagen, dass A4 inklusive Hochglanz-Papier rund DM 2.- kostet, A3 dagegen rund DM 10.-. Ich schätze mal, dass es beim 2100 inzwischen noch (wesentlich) teurer ist/wird. Man kann dann schon ins Grübeln kommen, ob man doch wieder auf die Ausbelichter zurückkommt... Andererseits bin ich von den Archival Matte Eigendrucken so begeistert, dass ich mich (noch) nicht zu Ausbelichtern aufraffen kann. Was will ich mehr, wenn der Ausdruck direkt neben das Objekt gelegt haargenau mit dem Objekt übereinstimmt? Das ist bei Ausbelichtern bei Weitem nicht so gegeben... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Druckkosten
Hallo WINSOFT
Ich glaube, Sie haben einen Rechenfehler gemacht. Wenn ich etwa 140 Euro für einen Patronensatz rechne und damit 100 A4 Drucke bekäme, wären das 1,40 Euro pro Druck. Archival Matte kostet in A4 etwa 0,33 Euro pro Blatt (Epson Preisliste) Bildkosten also rund 1,73 Euro bzw. A3, : 0,82 Euro pro Blatt und 4*1,4=5,6 Euro Tinte also rund 6,5 Euro total.Wenn diese Annahmen in etwa stimmen, würde ich über die Anschaffung des Druckers ernsthaft nachdenken. Gruß HANS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
|
Servus hansauweiler !
Die Rechnung kommt in etwa auf die richtigen Kosten ! Es ist wirklich die Frage ob man sich so einen Luxus leisten will ! Ich persönlich las Ausbelichten und für den täglichen Druck habe ich einen Farblaser - das kommt billiger. Allerdings habe ich nicht die absolut letzte Kontrolle über meine Photos. Man muß halt (wie immer im Leben) abwägen.
__________________
Ein Servus aus Wien Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
|
ich werde es ab mitte Februar genau so halten wie Gerhard, Farblaser (macht im Fotomodus und auf Neusiedler Papier) super Ausdrucke, und ansonsten lasse ich ausbelichten. Und meinen S900 werde ich wohl verscherbeln!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
|
Zitat:
__________________
Ein Servus aus Wien Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
|
Ich habe mir den OKI 5300DN bestellt, hätte am liebsten den Xerox 8400 inkl. Duplexeinheit genommen, aber dafür ist mein Druckaufkommen nicht groß genug, da dieser ständig laufen muß. Und die QMS-Boliden sind etwas zu Groß für meine Wohnung, über 63cm Bautiefe. Nun macht es der Oki, wo mich die Qualität überzeugt hat, und mein Lieferant den ich gut kenne erstellt mir auch noch die icc-Profile falls ich welche brauche.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Re: Druckkosten
Zitat:
Wenn Sie einen oder mehrere Probeausdruck des 2100 auf Epson Archival Matte Paper in A4, A3 oder A3+ wünschen, dann senden Sie mir Ihre Originaldatei. Ich berechne nur die so genannten Unkosten. Den Betrag würde ich Ihnen vorher mitteilen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|