![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Festbrennweiten 200mm
Ist es richtig das Minolta für das A-Bajonett nur 2 verschiedene Ausführungen der 200mm Festbrennweite hergestellt hat??
Oder sind bei Dyxxum nicht alle gelistet? Wer weiß es genau? Welches ist die neueste Ausführung und wie lange wurden die hergestellt? Optische Qualität?? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hallo,
von der weißen 200mm Festbrennweite kenne ich auch nur zwei: non-HS ('86) und HS ('88). Und es gibt noch ein 200 / 4 Makro ('99). Mehr gibt es wohl nicht. Die beiden weißen sollen optisch gleichwertig sein, das HS hat aber einen schnelleren AF und eine Fokusstop-Taste. Die Liste von Michael Hohner sollte übrigens vollständig sein. Gruß, Justus Geändert von Justus (05.06.2007 um 12:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Kennst Du diese Liste von Michael Hohner? Es gab zwei Versionen, die sich "nur" im AF und durch die Fokus-Stop-Taste unterschieden. Optisch sind sie wohl identisch.
Die neue Version wurde lt. Michael Hohner ab 1988 gebaut. Zwischenzeitlich gab es wohl die Möglichkeit die alte Version auf die neue umrüsten zu lassen allerdings ohne die Fokustoptaste. Wenn Du so willst, ist das dann die dritte Version. Rainer Edit: Justus, Du Vordrängler! ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Zitat:
Marcus Karlsen schreibt hier: Zitat:
Chris Edit: Und ich erst. ;D Aber immerhin mit Link und Zitat. :P
__________________
Portfolio Geändert von ChrisA (05.06.2007 um 13:01 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich habe das 200mm HS APO G (also die neueste Version) und bin mit der optischen Qualität und der Fokusgeschwindigkeit sehr zufrieden. Dieses Objektiv wird gerne zur perfekten Linse hochstilisiert - das ist es sicher nicht, aber es ist tatsächlich sehr, sehr gut.
Das 200er Makro kenne ich nicht. Preislich werden die derzeit alle ziemlich hoch gehandelt und wenn mir nicht ein Schnäppchen über den Weg gelaufen wäre, hätte ich es auch nicht gekauft.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Nee, den Hohner kenne ich zwar vom lesen, aber meist schaue ich zuerst bei Dyxxum.
Na, gut also 2/3 Variationen, 1 etwas schlechtere und zwei gleichwertige. Wobei 1988 ist schon ganz schön lange her. Und Sony hat so eine Linse nicht mehr im Programm? Da muss ja bald was kommen!? Mal sehen ob ich so ein Teil irgendwo auftreiben kann. Was werden da aktuelle Preise gezahlt? So um die 800-1000 nehme ich an?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bei Ebay.de ist derzeit eins ab 650 € drin: erste Version, mit Lackschäden (die bei dem Teil aber wegen der anfälligen Lackierung häufig sind), ansonsten sieht's ganz gut aus, VK aber mit null Bewertungen. Falls nicht bekannt: die Geli ist bei dem Objektiv fest dran und es gehört standardmäßig ein Klarfilter dazu.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (06.06.2007 um 00:04 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Geil Jens, danke, den Link kannte ich noch gar nicht. Das heißt ich habe ja richtig gut gekauft bei meiner 85er Linse. Huuuaah!
Ja mal sehen, vielleicht schnappe ich ja eins irgendwo, irgendwann, irgendwie?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich habe mir nochmal die Sony "Protoypen" angesehen, das hier könnte es sein, oder?
Stativschelle ist ja schonmal nett (wenn auch nicht ganz so wichtig bei dem Objektiv), SSM wäre natürlich ein Traum ![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Mir kam das Teil damals auf den Fotos etwas überdimensioniert vor für eine 200er Festbrennweite. Vorallem ist es sehr lang. Das alte 200er ist ja z.B. im Vergleich zum SSM sehr Kompakt.
Ich würde da jetzt eher ein 300/4 erwarten. Aber ist natürlich alles nur Spekulation. Es gab auch mal irgendwo Vermutungen es könnte sowas wie ein 200/2.8 Makro sein ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|