Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Nivellierlibelle für Minolta Blitzfuß
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2007, 12:00   #1
Giraffe
 
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Aachen
Beiträge: 38
Nivellierlibelle für Minolta Blitzfuß

Hallo zusammen,

ich habe schon gesucht, aber nichts ergiebiges gefunden. Gibt es eine vernünftige Lösung, wie man eine Nivellierlibelle in den Blitzfuß der Minoltas (oder sonstwie an die Kamera) bekommt? Das sollte nicht zu teuer und zu groß sein, also nicht unbedingt über einen Hot Shoe Adapter laufen.

Für eine vernünftige Lösung wäre ich dankbar.

Danke und Gruß

Christian
__________________
Gruß

Christian
Giraffe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.06.2007, 12:16   #2
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Die im Handel angebotenen werden auf den KM Blitzschuh nicht passen. Allerdings kann man einen Adapter zwischenstellen, ob das noch präziese ist kann ich leider nicht einschätzen.
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2007, 12:40   #3
Giraffe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Aachen
Beiträge: 38
Ich hab sowas befürchtet. So eine Bastellösung mit Adapter möchte ich eigentlich nicht. Es sei denn, es gibt auch einfache, kleine Adapter, dann könnte ich mich damit anfreunden, solange sie einigermaßen genau sind. Aber das einzige was ich gefunden habe ist der Hot Shoe Adapter und der ist relativ groß und zweitens auch nicht unbedingt günstig.
__________________
Gruß

Christian
Giraffe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2007, 12:43   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Workaround: Libelle einfach an der Blitzschuhabdeckung befestigen (mit doppelseitigem Klebeband o.ä.). Die Neigung muß man ggf. etwas ausgleichen, es sollte ansonsten aber genausogut funktionieren.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2007, 12:47   #5
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Welches Stativ hast du denn im Einsatz? Hat der Stativkopf keine Libelle?
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.06.2007, 14:30   #6
Giraffe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Aachen
Beiträge: 38
Ich habe das Manfrotto 055PROB mit Novoflex Ball 40. Dazu habe ich die Platte, die auch beim Manfrotto 486RC2 dabei ist, da ist also keine Libelle dran. Ich kann die Platte zwar noch tauschen, aber die vom RC4 ist dann gleich wieder so groß. Da wäre mir eine Lösung für den Blitzfuß lieber. Ich werde mal sehen, ob ich nicht an die Abdeckung was drangeklebt bekomme. Oder ich arbeite an meinem Augenmaß.
__________________
Gruß

Christian
Giraffe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2007, 20:03   #7
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
- Bei Repros mit nach unten hängender Kamera setze ich eine Dosenlibelle aus dem Vermessungswesen auf das zum Sensor parallele Display.

- Bei Panoramen richte ich mit einer Dosenlibelle auf der obersten Platte ohne Kamera aus.

Große Dosenlibellen erhält zum Beispiel bei http://www.feinewerkzeuge.de/level.htm

Die Libellen in den Stativen sind viel zu klein für exakte Ausrichtungen!
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2007, 08:44   #8
Giraffe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Aachen
Beiträge: 38
Leider (zumindest für Panoramen) habe ich mir den Ball 40 gekauft. Der bietet keine Möglichkeit nur horizontale Schwenks durchzuführen, weil beim Entriegeln der Drehplatte auch die Kugel entriegelt wird. Daher funktioniert Methode 2 damit nicht. Die Libelle am Stativ ist in der Tat etwas klein geraten. Außerdem kommt dann ja noch der Kopf, so dass mir das Ding eh nichts nützt (außer für die Grundausrichtung).
Aber die Seite mit den Libellen schaue ich mir mal näher an. Vielleicht bekomme ich es ja hin eine Libelle auf die Kunststoffabdeckung des Blitzfußes zu pappen. Dieses dreieckige Ding reizt mich, könnte aber ruhig etwas kleiner sein. Danke für den Tipp!
__________________
Gruß

Christian
Giraffe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2007, 11:49   #9
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Bzgl. Stativkopf/Pano/Libelle ist die Novoflex Panoramaplatte eigentlich die Patentlösung (ca. 100 EUR), alternativ käme die Variante von reallyrightstuff.com mit Schnellwechseladapter, Panortamaplatte und Libelle in Frage, die ist aber deutlich dicker und kosten läppische 235 $.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2007, 16:03   #10
Giraffe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Aachen
Beiträge: 38
Ja, die sieht gut aus. Das werde ich mir aber erstmal sparen, weil ich so viele Panoramen im Moment nicht fotografiere. Die vernünftige Ausrichtung der Kamera für ein Foto wäre schonmal OK. Bis jetzt gehts noch einigermaßen mit Augenmaß.
__________________
Gruß

Christian
Giraffe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Nivellierlibelle für Minolta Blitzfuß


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr.