![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.09.2005
Ort: Bern
Beiträge: 236
|
KoMi D7D vs. Canon 30D
Ich habe da mal eine frevelhafte Frage. Vielleicht ist ja hier jemand von der D7D auf die Canon 30D umgestiegen oder hat beide. Mich interessieren vor allem die Unterschiede bezüglicht
- Suchergrösse / -helligkeit: Vergleichbar? - Fokussiergeschwindigkeit / - sicherheit: Unterschied feststellbar? - Blitztechnik: Lidschlussproblematik, eher ungleichmässige Belichtung bei Canon auch ein Thema? Betreffend Objektivsortiment brauche ich hier nicht zu fragen, das sehe ich ja selber ![]() Warum ich hier keinen Vergleich mit Nikon anstelle? Ganz einfach. Wenn ich schon über den Aufbau eines Alternativsystems nachdenke, dann gehe ich nicht noch einmal zu einem marktanteilsmässig 'kleineren' Anbieter. Gruss, Daniel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Zitat:
![]() Welches Auto kaufst Du ![]() Aber zum Thema, ich kann bei der 30D keine großen Vorteile zur D7D feststellen. Wenn ich beide mit "normalen" Linsen betreibe ist die 30D auch nicht schneller. Und die Treffsicherheit hängt stark von den Rahmenbedingungen ab. Mal ist die eine besser, mal die andere. Die Erkenntnisse beziehen sich allerdings nur auf den Vergleich wenn ich mir meinem Kumpel losziehe
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Von D7d auf Canon ja, zwar auf die 5d, aber die 30d kenne ich auch sehr gut.
Also, Sucher der D7d ist etwas besser als der der 30er. AF Geschwindigkeit und Genauigkeit sieht die D7d leider gegen die 30d kein Land, weder von der Geschwindigkeit noch von der Genauigkeit. Hier hab ich dazu mal was größeres Verfasst gehabt. Blitztechnik: Canons ETTL II ist entwicklungstechnik auch um einiges weiter als das Komi System (obwohl Komi vor vielen Jahren darin auch mal führend war) Meßblitz und Hauptblitz liegen viel näher beieinander, mit Canons hab ich keine halb geschlossenen Augen mehr gehabt. Aufhellblitzen tuts einwandfrei ohne Krampf, FEL sucht man bei Komi vergeblich. Wireless läßt sich im verhältnis einstellen (Kann man zwar bei Komi auch, tuts dort aber definitiv nicht) noch Fragen? Black |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Zitat:
Allerdings führen SSM/USM-Objektive, egal ob von Minolta oder Canon, besser nach. Viele Grüße, Chris
__________________
Portfolio |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 341
|
was die af geschwindigkeit angeht habe ich den vergleich zur 350d. und wenn man normale objektive kauft ist die canon klar im vorteil. bei canon gibt es auch im bezahlbaren preisrahmen usm objektive. ich finde das die canon die hauttöne besser darstellt. das wars aber auch was ich dazu sagen kann. ach ja und das blitzen macht auch mehr spaß. auch wenn man zum wireless blitzen mind. 2 blitze braucht. da die kamera das anleine nicht kann, wie die 7d z.b.!
gruß markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.08.2005
Ort: Quickborn
Beiträge: 184
|
Also ich bin zur 30D gewechselt. Ich hatte im Geschäft die Chance, eine 30D mit Canon 70-200/2.8 und eine D7D mit Sony 70-200/2.8 zu vergleichen. Da sah es für die D7D überhaupt nicht gut aus. Die Canon war VIEL schneller. Ich habe jetzt eine Reihe von hochwertigen Canon-Linsen. Mit USM Antrieb ist AF eine ganze Klasse besser. Das kommt mir sehr entgegen, da ich oft spielende Kinder und Tiere fote. Die Kombination aus 30D + Canon 70-200/4 ist bezahlbar und geschwindigkeitsmäßig der Hammer.
Sucher? Für mich kein relevanter Unterschied. Blitztechnik? Auch kein großer Unterschied. Bedienung? Für mich gleichauf. Bei einigen Dingen hat die 30D, bei anderen die D7D die Nase vorn. Zackig bedienbar sind beide mit etwas Übung. An der D7D mag ich die 3 Programm-Speicherplätze. Bildqualität? Kein großer Unterschied mit guten Linsen. Für mich sind die Canon USM-Linsen der entscheidende Grund zum Umstieg gewesen und ich habe es nie bereut. Gruß Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Warum frevelhaft? Nur weil man sich bei der Konkurrenz umschaut, die alles im Portfolio hat was man sucht. Linsen, Zubehör, Bodies ohne Ende. Dazu noch alles lieferbar.
Ganz ehrlich. Ich bin schon lange bei Minolta. Selbst zu Analogzeiten schon. Aber selbst ich als "Hardcore-KoMiker" schaue mich zur Zeit bei Canon im Programm um. Gefallen könnte mir als Zweit-Body die EOS 400D + (bezahlbarem & lieferbarem) Batteriegriff + EF 4,0/70-200 L IS USM. Das ist eine Kombi die zusammen weniger kostet als der weisse Riese von Sony alleine. Zudem das EF 4,0/70-200 L IS USM ein Hammerglas ist. Da muss die Frage erlaubt sein, warum gibt es so etwas nicht auch für uns zu dem Preis. (Nein, ich möchte kein Forums-Tele haben. Über Sigma schwebt immer das Damokles-Schwert der Inkompatibilität. Wie ja leider in der Vergangenheit oft genug geschehen. Stichwort Chip-Update). Würde daher an dieser Stelle das Ausgangsposting sogar noch um eine Frage erweitern: "Wie schlägt sich die D7D gegen die EOS 400D?" See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.09.2005
Ort: Bern
Beiträge: 236
|
Black, Maic, Oliver, Chris, klaeuser, Markus:
Besten Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt zu antworten. Ich werde wohl nicht drum rumkommen, einmal durchzurechnen wieviel mich ein allfälliger Wechsel kosten würde. Obwohl wohl irgendwann neue Sony-Bodies erscheinen werden, sehe ich für mich keinen Sinn, die Preise für die mich momentan interessierenden Linsen bei Sony auszulegen. Die Preisunterschiede fürs 85er Prime und 80-200er 2.8/4.0 sprechen für sich. Wenn sich in dieser Beziehung in der nächsten Zeit (ich spreche hier eher von wenigen Wochen als von Monaten) nichts tut, muss ich halt etwas tun. Black, interessanter Erfahrungsbericht, den du da verfasst hast im verlinkten Thread ![]() Zitat:
Um noch schnell darauf einzugehen, wie ich diesen Vergleich sehe: Alle benutzen Windows, weil es dazu einfach die grösste Auswahl an Soft- und Hardware gibt. Diese ist neu, in riesiger Auswahl und überall erhältlich. Kommt mir irgendwie bekannt vor (Objektive!). Man kann allerdings auch Linux benutzen. Dann könnte es aber sein, dass der Standby irgendwie nie richtig läuft auf dem Notebook, kein Photoshop geschweige denn Farbmanagement oder 16bit-Farbunterstützung. Oder Mac. Dann könnte es aber sein, dass man ein gewisses Preispremium bei der Hardware auf sich nehmen muss... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
Also ich benutze Windows auf 2 Notebooks - bei beiden läuft der Standby nicht richtig.
![]() deshalb gibts auch kein Canon bei mir - nie! greets ![]()
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|