SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Transcend oder cf ultra II ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2004, 12:20   #1
fomane
 
 
Registriert seit: 29.12.2003
Beiträge: 6
Transcend oder cf ultra II ?

Hallo allerseits,

morgen krieg ich meine A1, dazu brauch ich aber natütrlich noch ne ordentliche Speicherkarte. Ich hab hier schon einiges zu Transcend 45x und CF Ultra II gelesen, bin aber ehrlich gesagt nicht richtig draus schlau geworden. Welche ist denn jetzt letztendlich besser, bzw. schneller und sollte man, wenn dann statt zu 256 besser zu 512 MB greifen (wegen RAW?).

Danke und sorry, wenn diese Frage hier schon 100x gestellt worden ist...

Johannes
fomane ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2004, 12:23   #2
tgroesschen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Hi!

Nachdem die 7i ziemlich zickig war, was Speicherkarten angeht, habe ich auch für meine A1 nur Lexar gekauft. Die läuft bisher ohne Probleme.

512 MB sind viel zu teuer.. lieber ein MD für das Geld gekauft.
Da reicht das Geld sorgar noch für eine 256MB CF...
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2004, 13:26   #3
Rana
 
 
Registriert seit: 25.12.2003
Beiträge: 64
Eine Toshiba 512Mb Grenn Storage gibt es bei ebay für 105 Euro.
Die ist schnell und macht keine Probleme. Bei meiner Arbeitsweise reicht das für ca. 400 Aufnahmen. Gegenüber Microdrive hab ich immer etwas bedenken wegen der mechnisch bewegten Teile im MD.

Rana
Rana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2004, 13:27   #4
tgroesschen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Mir ist genau diese Toshiba Green (256 MB) nach nur einem halben jahr komplett aberaucht!
Daher nur noch Lexar!
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2004, 13:33   #5
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo,

außer MD verwende ich SanDisk 1GB,

das sind nicht die schnellsten und auch nicht die langsamsten, aber voll kompatibel zu 7xx und A1
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2004, 13:37   #6
Rana
 
 
Registriert seit: 25.12.2003
Beiträge: 64
Zitat:
Zitat von tgroesschen
Mir ist genau diese Toshiba Green (256 MB) nach nur einem halben jahr komplett aberaucht!
Daher nur noch Lexar!
Solche Dinge passieren, trotz Garantie. Meine erste A1 musste ich auch wieder zum Händler bringen (mehrfach Systemabsturz). Würde ich dennoch nicht verallgemeinern.

Aber so hat halt Jeder seine Erfahrungen.


schönen Gruß
Rana
Rana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2004, 13:45   #7
Mur
 
 
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: CH-4xxx Basel +30km
Beiträge: 25
512MB Karten von Lexar und SanDisk (UltraII) funktionieren beide in meiner A1. Bei den "Professional Series" von Lexar gilt es zu beachten, dass die A1 die "Write Acceleration Technology", welche die Lexar Prof so schnell macht, nicht unterstützt.
Siehe auch :
http://www.lexarmedia.com/digfilm/index.html

Gruss
Mur
Mur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2004, 13:49   #8
tgroesschen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Das ist richtig, aber Lexar bietet ja auch Standart und High Speed an.
Ich habe eine aus der Prof.Serie bei Amazon für 99 EUR gekauft und bin sehr zufrieden.

Ich wollte eine schnelle CF, weil bei der A1 und einem MD es furchtbar lange dauert, bis das bei nach drücken der QV Taste kommt.
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2004, 14:10   #9
fomane

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.12.2003
Beiträge: 6
Heißt das, dass z.B. die Professional 40x von Lexar der A1 keinen erkennbaren Vorteil gegenüber den normalen Lexar CF hat?
Und trifft das auch auf die Transcend 45x zu?
fomane ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2004, 14:12   #10
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hallo Johannes,

nutze eine Trancend 256MB 45x in meiner 7i, bisher keine Probleme und sauschnell. Aber raten würde ich mindestens zu einer 512er, bei Belichtungsreihen und Serienbildern ist eine 256er schnell voll.
Denke derzeit über ein MD nach, aber weiss noch nicht so recht. Konnte eben noch keins testen, im speziellen wegen der hochlaufzeit aus dem standby.

MfG Klaus
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Transcend oder cf ultra II ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:30 Uhr.