![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Siegen
Beiträge: 82
|
![]()
Hi,
bin neu hier und finde es seeeeeeeeeeeeehr informativ. Nun habt Ihr mich soweit und ich liebäugel mit der alpha. Nun meine Frage: Was ist denn nun besser das hier 18-70mm and 75-300mm Kit oder das hier 18-200mm Bin da ein bisschen ratlos. Bei dem 18-200 hat man doch alles was man braucht oder ? Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Das ist eine gute Frage... nächste???
Ne Spaß beiseite, wenn Du nicht so gerne Objektive wechseln willst, ist das 18-200 das richtige für Dich. Brauchst Du aber mehr Brennweite, dann das 18-70 und das 75-300. Ich würde zum 18-70 und 75-300 raten. Das 18-70 ist ein tolles Objektiv, grade für den Anfang, und mit dem 75-300 hast Du ein sehr gutes Tele. Das 18-200 würde ich nur als Objektiv für den Urlaub nehmen, so als "immer drauf", ansonsten reizt es mich nicht. Edwin. P.S.: HERZLICH WILLKOMMEN IM FORUM!!!!
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Siegen
Beiträge: 82
|
Wieso ist denn das Kit mit den 2 Objektiven günstiger? Dat verstehe ich nicht.
Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hallo Thomas,
mit dem 18-70 ist man sicherlich nicht falsch beraten. Das Objektiv kostet als Aufpreis zur Kamera i.d.R. nur wenig mehr (sollten vielleicht 50 € sein) und für den Preis ist es gut! Der Brennweitenbereich reicht für die wichtigsten alltäglichen Situationen und es ist klein und leicht. Man kann damit auch schnell abschätzen, ob es einem im Telebereich noch an Reichweite fehlt und kann sich später noch nach einem geeigneten Objektiv dafür umsehen. Wenn das nicht der Fall ist, hat man mit dem 18-200 schon eine Menge Geld versenkt. Im Weitwinkel-Bereich sollten 18mm auf jeden Fall reichen, ich habe bisher so gut wie nie Bedarf nach mehr Weitwinkel gehabt (zugegeben: mit 17mm des 17-70). Ich bin nicht gut informiert über den Kitpreis des 18-200, aber ich denke er liegt bei mindestens 250 € mehr. Die optische Qualität solcher "Suppenzooms" soll ganz brauchbar sein, aber sie sind alle recht lichtschwach. Da muß man abwägen, wo für einen persönlich die Prioritäten liegen. Mein persönlicher Tip wäre: Das Kit mit 18-70 und wenn nach oben hin noch was fehlt das "Ofenrohr" Minolta 70-210 / 4 dazukaufen. Sollte gebraucht bei ca. 150 € liegen und ist dem 18-200 optisch sicherlich überlegen. Und es ist deutlich lichtstärker. P.S.: ich habe nie ein 18-200 besessen oder ausprobieren können. Die Infos dazu kenne ich nur vom Hörensagen. EDIT: Zitat:
Gruß, Justus Geändert von Justus (17.05.2007 um 01:09 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Siegen
Beiträge: 82
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Achsooo. Ich dachte irgendwie, bei einem der Objektive handelt es sich um das gleiche...
![]() Meine Vermutung: Die Konstruktion eines 18-200 ist sehr aufwändig und kostenintensiv, das Ergebnis brauchbar. Die Konstruktion geringerer Brennweitenbereiche (hier: 18-70 / 75-300) ist mit weniger (Rechen- / Konstruktions-) Aufwand verbunden, dadurch günstiger und vermutlich optisch trotzdem besser. Deshalb können die beiden Objektive günstiger angeboten werden. Ein Extrembeispiel was einen Objektivpreis angeht ist ein 50 / 1,7. Das ist sehr einfach zu konstruieren, dadurch günstig, trotzdem lichtstark und kann optisch mit sehr viel teueren (Zoom)-Objektiven mithalten. Gruß, Justus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Siegen
Beiträge: 82
|
....und zu was rätst Du? Eher das Kit mit den zwei Objektiven? Ist ja eigendlich auch sinnvoller, die Brennweite 300 ist ja schon enorm, wenn man das mal 1,6 rechnet... Ich hatte bis jetzt die DSC-H5 und die H9, da bin ich im Telebereich verwöhnt
![]() Gruß Thomas Sind das gepimpte Minolta Objektive oder eigens von Sony gemachte? Geändert von thokoe (17.05.2007 um 01:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hallo,
sorry, da kann ich dir keinen Rat geben, weil ich das 75-300 wirklich gar nicht kenne. Ich würde mich an deiner Stelle ein bisschen zu dem Brennweitenbereich belesen, z.B. in der Objektivdatenbank dieses Forums oder bei www.dyxum.com (auf englisch). Aus dem Bauch raus würde ich nach wie vor das kleine Kit mit dem 18-70 empfehlen (sogar nur 12 € mehr zum Body ![]() Bis wohin reichte denn die Brennweite deiner bisherigen Kameras? Von Sony gibt es kaum neue Objektive. Mit fallen da spontan nur die "Fremdentwicklungen" von Zeiss ein: 16-80 / 3,5-4,5, 135/1,8 und 85/1,4. Alle anderen sind wohl nur "umgelabelte" Minolta-Objektive, evtl. mit anderer (besserer?) Vergütung und - höherem Preis ![]() EDIT: Ok, das 75-300 kostet letztendlich nur 127 € mehr. So schlecht kann es wohl eigentlich nicht sein, daß es den Preis nicht wert wäre. Aber bevor ich mich hier um Kopf und Kragen vermute warte ich lieber bis morgen früh und hoffe, daß andere User Erfahrungen dazu beisteuern können. ![]() Nochmal EDIT: Zumindest einer "unserer" User empfiehlt das 75-300 als Einsteiger-Objektiv. EDIT 3: Ach, das war ja sogar Edwin! Er wird sich bestimmt nochmal dazu äußern! ![]() ![]() Gruß, Justus Geändert von Justus (17.05.2007 um 01:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Also ich habe mir damals das Kit mit dem 18-70 und dem 75-300 gekauft und habe es nie bereut. Das 18-200 wurde mir mal günstig angeboten und ich durfte es vorher testen. Ich habs dann nicht genommen.
Das 18-200 ist kein schlechtes Objektiv, ein echter "Allrounder". Schöne Farben, sehr leicht und kompakt und durch den Brennweitenbereich vielseitig einsetzbar. Die Schwächen finden sich am Anfang und am Ende der Brennweite. Bei 18mm und bei 200mm ist die Schärfe nicht so gut und man hat bei 18mm gut sichtbare CAs. Es ist mehr eine Schönwetterlinse. Bei schlechten Lichtverhältnissen im oberen Brennweitenbereich ist das Objektiv dann kaum noch zu gebrauchen und der Autofokus läuft oft in leere. Das Sony 75-300 ist mit dem Minolta 75-300mm F4.5-5.6 Vs I zu vergleichen. Hier der Link zum Minolta 75-300mm F4.5-5.6 Vs I in unserer Datenbank: KLICK Meine persönliche Empfehlung wäre das Kit mit dem 18-70 und dem 75-300, oder aber wie Justus schon geschrieben hat das Kit mit dem 18-70 und zusätzlich ein gebrauchtes Minolta AF 70-210 F4, auch bekannt als Ofenrohr. Hier mal der Link zum 70-210 in unserer Datenbank: KLICK Guck auf jeden Fall mal in die Objektivdatenbank rein, da findest Du zu fast jedem Objektiv Berichte mit Meinungen, Stärken, Schwächen usw. die unsere User als Kommentare hinterlassen haben. Diese Beiträge haben mir schon oft geholfen. Viel Spaß, wer die Wahl hat, hat ja bekanntlich auch die Qual ![]() Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() Geändert von EdwinDrix (17.05.2007 um 02:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Siegen
Beiträge: 82
|
Hallo,
das ist ja mal ein Forum, wo einem nichts bestimmtes unbedingt aufgeschwätzt wird. Danke für Eure Ausführungen, jetzt kann ich mich leichter entscheiden (Puh)... Noch was. Eine beratende Verkäuferinn aus dem Saturn meinte, dass ich die Brennweite mal 1,6 rechnen muss. Hat das 300er denn eine Brennweite von 480mm? Gruß Thomas Geändert von thokoe (17.05.2007 um 08:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|