![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.04.2004
Ort: D-41540 Dormagen
Beiträge: 603
|
Bewegungsunschärfe Alpha vs.Dimages
Hallo Forum,
eine Frage vor allem an die Umsteiger von Dimage A1/A2 auf die Alpha: Geht es Euch auch so, dass Ihr die Verschlusszeiten bei der Alpha deutlich kürzer als von den Dimages "gewohnt" halten müsst, um Verwacklungsunschärfe zu vermeiden ? Mich haut's manchmal echt von den Socken, das bei 1/160 noch so deutliche Bewegungsunschärfe zu sehen ist. Mit der A1 ist mir das nicht so passiert. Eigentlich ist es ja selbstverständlich, wg. kleinerem Chip der A1 ist alles schärfer (zum Thema Schärfentiefe ist das ja genug diskutiert worden). Nur das man sich dann wieder ein neues "Bauchgefühl" für die angemessene Belichtungszeit "antrainieren" muss, hat mich in der Deutlichkeit überrascht... Euch auch ? Gruß Kay |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Ist mir nicht aufgefallen, das ist doch sicherlich abhängig von der Lichtstärke des Objektives (bei vergleichbarer Blende)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo Kay,
also so wirklich folgen kann ich Dir jetzt nicht. Die Bewegungsunschärfe bei 1/160 Sek ist eigentlich eine Konstante, dabei ist es relativ egal, ob ich mit einer Bridge- oder einer DSLR Kamera arbeite. Das einzige woran man sich gewöhnen muß, ist das "Abdrücken", da man mit einer DSLR angeblich eher zum "Verreissen" neigt. Letzteres ist mir persönlich aber nie aufgefallen, liegt evtl. aber auch an meinem allgemeinem Phlegma ![]() ![]() Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
|
Zitat:
Die Verwacklungsunschärfe hingegen kann natürlich von Kamera zu Kamera auch bei gleichen Aufnahmebedingungen variieren, z.B. weil man eine größere, schwerere Kamera besser ruhig halten kann als eine kleine, leichte, weil sie einen integrierten Antishake hat oder nicht bzw. weil der Antishake der einen Kamera wirksamer ist als der der anderen. Es gab anfangs Leute, die die Theorie vertreten haben, dass der AS mit dem größeren Sensor der D7D nicht mehr funktioniert, weil beim Wackeln weitere Wege zurückgelegt werden müssen. Es gibt auch immer noch Leute, die behaupten, dass aus diesem Grund der AS mit FF nicht funktionieren kann bzw. nicht so wirksam ist wie mit dem kleineren Sensor. Mir ist es allerdings bislang noch nicht aufgefallen, dass die D7D mehr verwackelt als die A2 oder der AS weniger wirksam ist. Geändert von gal (07.05.2007 um 12:10 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Wenn es ums Verwackeln geht, hätte ich erwartet, dass man mit der dicken DSLR weniger leicht verreisst, dafür hat man den störenden Spiegelschlag.
Ich danke, man muss sich an jede Kamera gewöhnen und sollte erst nach ein paar Tagen / Wochen vergleichen. Evtl. ist der AS unterschiedlich effektiv. Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2004
Ort: D-41540 Dormagen
Beiträge: 603
|
Ja, sorry, ich hab's blöd geschrieben
![]() Mit der Alpha gilt das überhaupt nicht mehr. Ich habe zwar keine Vergleichstests gemacht, aber habe auf Bildern bei relativ kurzen Belichtungszeiten (1/100 bis 1/320) noch kräftig Bewegungsunschärfe. Das war ich bei der A1 überhaupt nicht gewohnt. Erklären könnte ich es mir ja vielleicht damit, das der kleinere Sensor und die damit höhrere Crop-Zahl bei der A1 alles schärfer macht. Oder anders gesagt: Eine Bewegung, die während der Belichtung auf dem Chip eine gewisse Fläche "überstreicht" und dadurch Unschärfe hinterlässt, berührt auf der A1 weniger Chipfläche als auf der Alpha (und zudem natürlich auch auf der A1 weniger Pixel wegen der geringeren Auflösung). Für allgemeine Verwacklung müsste das eigentlich auch gelten, wegen AntiShake ist das vielleicht nicht so vergleichbar. Gruß Kay |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
|
Zitat:
Nehmen wir mal hypothetisch an, wir haben eine Kamera mit einer Auflösung x, wobei ein Pixel des Bildes 10 cm des Motivs abbildet. Diese Kamera bildet sehr viel weniger Bewegungsunschärfe ab als eine Kamera, bei der 1 Pixel 1 cm des Motivs abbildet. Kann man ja auch testen, indem man leicht unscharfe Bilder einfach stark verkleinert, dann sehen sie scharf aus. ABER: Ich glaube nicht, dass der Auflösungsunterschied der A1 und der Alpha (6 vs. 10 MP) ausreichend groß ist, um sich in Bezug auf Bewegungsunschärfe niederzuschlagen. Bei Alpha vs. Handycam halte ich das eher für möglich... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|