SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Olympus E330?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2007, 14:18   #1
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Olympus E330?

Hallo zusammen,

eine Freundin von mir ist auf der Suche nach einer DSLR, ich helfe natürlich nach Kräften.

Trotz aller Versuche, sie zu einer Alpha zu konvertieren ( ), hat sie sich jetzt in eine E330 verguckt, hauptsächlich wegen des LiveView.

Leider kenne ich mich bei Olympus wenig bis gar nicht aus. Was kann man also zu der Kamera sagen, "taugt" die was?

Ich habe mir mal das Review bei dpreview.com angeschaut, das war nicht begeistert, aber auch nicht ganz übel (wobei es schon eines der schlechteren DSLR-Reviews zu sein scheint).
Nachteile konnte ich vor allem beim Rauschen entdecken, da scheint die E330 noch schlechter zu sein als die Alpha (die beiden werden praktischerweise im Alpha-Review direkt verglichen). Verbunden mit dem Fehlen eines AS ist das schon ein dicker Minuspunkt bei Lowlight.

Kurz zu ihren Ansprüchen: Sie möchte eine Allround-Kamera für Reisen und sonstige Schnappschüsse, ist also keine anspruchsvolle Fotografin. Die Kamera sollte einfach gute Bilder machen, ohne das man sich zu sehr mit der Technik vertraut machen muss (ich fürchte sie ist ein Fall für das grüne P).
Außerdem sollen Makros von hoher Qualität möglich sein, teilweise auch für Abbildungen in wissenschaftlichen Texten. Dabei ist es weniger wichtig, mit geringer Tiefenschärfe zu arbeiten, eher ist durchgehende Schärfe erwünscht. Da dürfte der kleine Oly-Sensor doch im Vorteil sein?

Kompakt/Bridge hat sie ausgeschlossen.

Zur E330 liegt ihr ein Angebot mit Standardobjektiv, Makro, Tasche und 2GB Speicher für knapp 1000 EUR vor (ich weiß leider nicht, welche Objektive, v.a. das Makro macht mich bei dem Preis stutzig).
In dem Preisrahmen sollten auch die Alternativen liegen, wäre ja mit der Alpha kein Problem.
Aber wie gesagt, sie hat sich in das LiveView-Display verguckt, da müssten also schon gewichtige Argumente kommen, um sie zu was anderem zu bringen (muss ja nicht unbedingt Sony sein).

Gibt es also Negatives über die E330 zu berichten oder kann ich ihr die bei ihren Ansprüchen problemlos empfehlen?

EDIT: Mist, ich hab den Tellerrand vergessen, bitte schubsen.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.05.2007, 14:28   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
EDIT: Mist, ich hab den Tellerrand vergessen, bitte schubsen.
[x] = done
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2007, 14:34   #3
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Hallo Roland,

da sich die E-330 im Moment im Abverkauf befindet und ich ja mal ein Jahr lang die E-300 hatte, kribbelt es mich zur Zeit ganz schön in den Fingern...

Zunächst zum Preis des Angebotes deiner Bekannten: Dabei kann es sich eigentlich nur um das 35mm Makro handeln, eine recht gute Linse, die durch den crop Faktor des E-Sensors zu einem 70mm Objektiv "mutiert". Ob das einem lang genug ist, kommt auf die Anwendungen an!

Wie ich aus gut unterrichteten Kreisen vernehmen konnte, soll es im Planetenmarkt diese Woche die E-330 mit Kitobjektiv für 499 Euro geben!

Grundsätzlich verhelfen der live view Modus und das Klappdisplay + funktionierenden Sensorreinigung (Schüttler) der E-330 zu einer Alleinstellung am Markt.
Allerdings muss man sich bewust sein, dass der Sucherkomfort etwas eingeschränkt ist.

Das Rauschen wird m.E. etwas überwbewertet und sollte sich auf dem Niveau der alpha bewegen. gegenüber der E-300 hat sich allerdings eine Menge getan.

Einen interessanten Test/Praxisbericht findest du auch unter www.oly-e.de...
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2007, 15:08   #4
Roland_Deschain

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Danke, hab ich schonmal so weitergeleitet. Bei dem Preis gehen mir nämlich auch die Argumente gegen die Kamera aus .

Mit dem Makro müsste man dann mal sehen, ich denke, es geht hauptsächlich um tote Objekte, daher dürfte die Brennweite wahrscheinlich ausreichen.
Ansonsten müsste es doch auch Sigma-Makros für 4/3 geben, oder?
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2007, 15:43   #5
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Danke, hab ich schonmal so weitergeleitet. Bei dem Preis gehen mir nämlich auch die Argumente gegen die Kamera aus .

Mit dem Makro müsste man dann mal sehen, ich denke, es geht hauptsächlich um tote Objekte, daher dürfte die Brennweite wahrscheinlich ausreichen.
Ansonsten müsste es doch auch Sigma-Makros für 4/3 geben, oder?
Vom Sigma 105er und 150er weiß ich es sicher - letzteres sogar mit HSM). Beim 70er bin ich mir nicht sicher!

Wenn die "Fluchtdistanz keine Rolle spielt, ist das 35er aber eine sehr gute und preislich attraktive Wahl! Nur dass sich das Paket lohnt, denke ich eher nicht...
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.05.2007, 20:32   #6
neo2006
 
 
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Jetzt wo anders in Hessen
Beiträge: 452
Zum Thema Rauschen kann ich denn auch etwas beitragen, da ich die besagte Kamera habe und auch nutze.
Also im bereich von 100 bis 400 ISO ist das Rauschen sehr unauffällig und erst ab 800 ISO und darüber feststellbar.
Hier auf die schnelle ein Paar Bilder die bei einem Stammtischtreffen entstanden.
100ISO 1445 Kit-Objektiv
1600ISO 1445 Kit-Objektiv
Beide Bilder sind ohne Blitz entstanden, der Fotokünstler war unser Dimagier-Horst (er kann seine Finger nicht von der E330 lassen ,
warum auch ist ja ne schöne Kamera ).
Bin mal gespannt wann er auch eine Oly hat.

Ach ja was ich gut finde ist das der Interne Biltz zusammen mit dem FL36 Systembiltz genutzt werden kann, mit dem FL50 soll es auch gehen kann ich aber nicht bestätigen da ich nur der FL36 habe.

Zum 1445 Kit-Objektiv da soll es eine gewisse Serienstreung bei der Abbildungsleistung geben, man sagt das dass 1442 besser sein soll, ob das stimmt keine Ahnung hatte das 1442 noch nicht an der Kamera.

Das Body sollte die Firmware 1.2 haben (z.Z. die Aktuelle) findest Du unter Menue, 2ter Schraubenschlüssel, Firmware (1x die nach Obentaste, da letzter Menuepunkt).
Firmware Updates lassen sich bei der Kamera über USB-Kabel und dem Olympusmaster vom PC aus Problemlos einspielen.

Noch weitere Fragen? Einfach ne PN an mich.

Gruß Roland
__________________
Das Schöne an einheitlichen Standards ist, dass man
so viele verschiedene zur Auswahl hat.
neo2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2007, 21:47   #7
jubor
 
 
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 106
Hallo,
ich bin nach zwei Jahren Olympus E-300 und einem kurzen Zwischenspiel mit der Alpha wieder zurück zu Olympus (jetzt E-330) gewechselt.
Die Alpha und die 330 würde ich als gleichwertig betrachten. Die Alpha hat auf dem Bildschirm bei 100% Ansicht eine höhere Auflösung, die aber auf A4-Ausdrucken nicht mehr zu erkennen ist.
Der Sucher der Alpha ist größer, dafür hat Olympus LievView. Außerdem fällt der Unterschied nur im direkten Vergleich auf. Brillenträger kommen evtl. mit dem Olympussucher besser zurecht.
Die Sensorreinigung der E-Kameras funktioniert einwandfrei. In den ganzen Jahren hatte ich einen sichtbaren Fleck auf einem Bild, vielleicht war es auch etwas auf der Linse. Bei der Alpha waren nach kurzer Zeit mehrere Flecken sichtbar. Für Makro-Forografen nicht so ideal.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/8246987
Das Rauschen bei der Olympus unterscheidet sich nicht so sehr von der Alpha. Gute Entrauschungsergebnisse bringt die kostenlose Noiseware Community Edition.
Die Olympusobjektive sind alle hervorragend (vielleicht mit Ausnahme von Serienstreuungen beim 14-45). Das Sima-Makro 150 ist ein sehr gutes Objektiv, auch als Tele.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/8520445
Das angesprochene 35er Makro ist für bewegliche Makroobjektive etwas kurz, das 50er Makro ist für Insekten aber auch schon grenzwertig. Vielleicht wäre das 105er Sigma eine Alternative. Ich selber kenne es aber nicht persönlich.
Unter www.oly-e.de sind neben vielen Tips und Tricks auch Testbilder in voller Auflösung verfügbar.
VG
Jürgen Böttger
jubor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2007, 09:48   #8
uspf
 
 
Registriert seit: 27.10.2004
Ort: D-98711 Frauenwald
Beiträge: 9
Hallo,
die E-330 schaue ich mir auch schon monatelang an.
Interessant ist der derzeitige Abverkauf der CAM.
499,-Eurone für das einfache und 749,- für das Doppelzoomkit soll man im Moment bezahlen. Dies könnte eine würdige Nachfolgerin für meine A2 werden und ich damit meinen Übergang in die DSLR-Liga vollziehen.

Gruß Uwe

PS. Wie und wo tummelt sich eigentlich im Moment Winsoft? Er hat mir damals sehr geholfen meine A2 doch liebzugewinnen.
uspf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2007, 11:12   #9
gal
 
 
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
Zitat:
Zitat von uspf Beitrag anzeigen

PS. Wie und wo tummelt sich eigentlich im Moment Winsoft? Er hat mir damals sehr geholfen meine A2 doch liebzugewinnen.
Na, wo soll er sich schon groß tummeln, hier natürlich

Einfach mal über die Suche nach seinem Benutzernamen suchen, da finden sich über 3.000 Einträge...
gal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2007, 11:39   #10
neo2006
 
 
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Jetzt wo anders in Hessen
Beiträge: 452
Morgen Uwe,

wenn Du jetzt schon mit dem Gedanken spielst die E-330 als Nachfolger für die A2 zu kaufen, kann ich Dir nur zum Doppelzoom Set raten.
Du bekommst damit die Brennweiten 14-45 (28-90mm KB) und 40-150 (80-300mm KB) also nahezu den gleichen Zoombereich der A2 ja sogar 100mm im Telebereich mehr.
Was Gewöhnungs bedürftig sein kann ist das Kamera Menue aber das braucht man nur für einige Sonderfunktionen wie Spielvorauslösung oder zur einstellung der JPG-Kompression.
Alle anderen Einstellungen lassen sich schnell über die OK und die Navigationstasten vornehmen, das Rauschverhalten der Kamera ist zum vergleich mit A2 sehr viel besser ob wohl ISO 100 der kleinste Wert ist (ich hätte mir auch ISO 50 gewünscht ).
Was ich Dir schon jetzt als ein muß für diese Kamera nennen kann ist die IR-Fernbedienung schon recht nützlich und für Bulb Aufnahmen unabdingbar.
Außer Du lässt den Finger die ganze Zeit auf dem Auslöser

Fazit ich würde mir die Kamera kaufen da Sie der A2 sehr ähnlich ist und Dir mehr möglichkeiten bietet bezüglich auf Wechsel-Objektive und gegef. auch bei Motiven.

Gruß Roland
__________________
Das Schöne an einheitlichen Standards ist, dass man
so viele verschiedene zur Auswahl hat.
neo2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Olympus E330?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:05 Uhr.