SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » OT: Farbmanagement
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2004, 19:11   #1
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
OT: Farbmanagement

Hallo,
ich habe ein Problem mit Ausdrucken in der Praxis.

Wir haben bei nuklearmedizinischen Untersuchungen Szintigramme, die sozusagen bunte Bilder (256 Farben) sind, die auf alten Macs erstellt werden. Am Monitor sehen die Bilder ordentlich aus, an unserem alten Drucker Fiery/Canon auch.

Beim Drucken auf einem Xerox Phaser oder einem Xerox DCCS50 verlieren die Bilder aber massiv an Qualität , die Differenzierung zwischen gelb und rot geht fast völlig verloren.
Das DCCS50 ist angeblich kalibriert zum Ausdruck von Bildern, die von anderen Kameras / Rechnern kommen.

Kann mir einer von Euch Hilfe zur Selbsthilfe geben, fühlt sich einer von Euch in diesem Bereich als Profi und könnte seine Hilfe anbieten (Raum Düsseldorf) oder wißt Ihr, wer sich um solche Probleme kümmert?

Ich werde auch noch die Firma ansprechen, von der wir die Drucker haben, aber leider eilt es, da ich so meinen Patienten keine Bilder mitgeben mag.

Besten Dank für Eure Antworten vorab, Grüße, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2004, 20:03   #2
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Leider kann ich nicht helfen, verstehe das Problem aber auch nicht, ich war in den letzten Wochen unterwegs, und hab mir eine Bilddatei auf diversen Farblaser-Druckern ausdrucken lassen, darunter auch den Xerox Phaser 8xxx, und die Ausdrucke waren super.
Leider zu Groß für meine Wohnung, bei mir wird es jetzt ein OKI 5300DN, der genauso gut die Bilder zu Papier brachte.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2004, 20:33   #3
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Re: OT: Farbmanagement

Zitat:
Zitat von Jan
Hallo,
ich habe ein Problem mit Ausdrucken in der Praxis.

Wir haben bei nuklearmedizinischen Untersuchungen Szintigramme, die sozusagen bunte Bilder (256 Farben) sind, die auf alten Macs erstellt werden. Am Monitor sehen die Bilder ordentlich aus, an unserem alten Drucker Fiery/Canon auch.

Beim Drucken auf einem Xerox Phaser oder einem Xerox DCCS50 verlieren die Bilder aber massiv an Qualität , die Differenzierung zwischen gelb und rot geht fast völlig verloren.
Das DCCS50 ist angeblich kalibriert zum Ausdruck von Bildern, die von anderen Kameras / Rechnern kommen.

Kann mir einer von Euch Hilfe zur Selbsthilfe geben, fühlt sich einer von Euch in diesem Bereich als Profi und könnte seine Hilfe anbieten (Raum Düsseldorf) oder wißt Ihr, wer sich um solche Probleme kümmert?

Ich werde auch noch die Firma ansprechen, von der wir die Drucker haben, aber leider eilt es, da ich so meinen Patienten keine Bilder mitgeben mag.

Besten Dank für Eure Antworten vorab, Grüße, Jan
hallo Jan
bei 256 sieht das nach indizierten Farben aus. Ich würden das in RGB umwandeln. Und der Drucker ist ein vermutlich ein CMYK Drucker kein RGB Drucker. Also die Farben von RGB in CMYK mit Profil und sehen was rauskommt.

Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2004, 11:02   #4
Choco
 
 
Registriert seit: 07.12.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 27
Hi Jan,

eigentlich arbeite ich in der Radiodiagnostik, bin aber derzeit auch in der NukMed tätig. Hier wird ebenfalls auf Mac ausgewertet (meist Siemens-Kameras), der Ausdruck der Farbbilder wie SD-Szintis oder quantitative 3P-Knochen etc. erfolgt auf einem Tektronix Phaser Drucker.
Die Farbanpassung ist hier einwandfrei. Wahrscheinlich liegt das Problem bei Euch doch am ehesten an der Kalibirierung des Druckers. Da sollte sich auf alle Fälle mal ein Techniker beschäftigen, auch wenn das in aller Regel und nach aller Erfahrung etwas mühsam werden kann...

Im übrigen habe ich mir bei wichtigen Aufnahmen das ganze immer als TIFF von der MTA speichern lassen, das müsste bei Euch auch gehen, vielleicht kannst Du die Sachen ja dann zuhause besser drucken?
Generell sollte aber der Drucker besser kalibiriert werden, immerhin sind das ja patientenrelevante Ausdrucke, die auch im Verlauf beurteilt werden müssen.
__________________
Grüße, Choco
Choco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2004, 11:40   #5
krassie
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Beiträge: 71
Hallo, das Problem dürfte tatsächlich sein, dass es sich um indizierte Farben oder RGB handelt. Ich arbeite in einem Druckvorstufenbetrieb und schlage mich täglich mit Colourmanagement rum....

Euer drucker arbeitet im CMYK-Farbbereich; d.h. sein internes RIP (Raster Image Prozessor) wandelt die Farben von RGB nach CMYK, scheinbar mehr schlecht als recht, um. Das ist aber normal, fast alle 4Farbdrucker die auf eher "professionellem" Niveau (Postscript-Drucker) arbeiten wandeln RGB Farben sehr blass um.

Am einfachsten ist es wohl für Euch den Drucker zu kalibrieren. Nur da Ihr RGB-Daten druckt und das bei diesen Druckern nicht der Standard ist, heißt kalibrieren in dem Fall, dass man halt von der Norm abweicht. Fragt euren Techniker doch ob er Euch das machen kann, oder versucht Euch selbst an der bestimmt mitgelieferten Software.

Falls Du noch Fragen hast: c.fickinger@print-production.de

Grüße,
Christian
krassie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2004, 12:00   #6
Jan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Hallo Allesamt,

erst mal herzlichen Dank für Eure antworten (incl. einer per pn).
Ich versuche mal rauszukriegen, was tatsächlich eingestellt ist und dann den Techniker ins Haus zu bekommen. Das Problem ist, daß unsere Haustechik zwar viel kann, aber Farbmanagement gehört nicht wirklich dazu.

@Choco: Es sind Siemenskameras mir ICON-Software auf den zugehörigen alten Macs (MS2, MS3, Basicam, Diacam). Farbig auf Papier kommen vorallem Schilddrüsen- und Myokardszintigramme. Alles übrige läuft über einen Drystar-Belichter auf Film. Die Bilder werden als Originaldaten und als secendary captures in unserem PACS archviert, so daß ich für Verlaufskontrollen alles in ordentlicher Qualität vorliegen habe. Nur ist es beim Befunden einfacher auf einen AUsdruck zu schauen und die Zuweiser sollen natürlich auch ein schönes buntes Bild in die Hand bekommen.

Nochmals herzlichen Dank, beste Grüße, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » OT: Farbmanagement


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:14 Uhr.