![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: D-51067 Köln
Beiträge: 60
|
Nochmal FosiBug
Hallo,
ich habe seit Mittwoch eine neue, ausgetauschte A1 direkt aus Bremen. Beim ersten Test ist mir aufgefallen, dass die A1 bei Langzeitbelichtungen nach jedem Bild eine Pause in der gleichen Länge der Belichtungszeit war. Dies funktioniert allerdings nicht bei eingeschalteter Serienbildfunktion. Habe eben einen Test gemacht (Deckeltest) und siehe da, bei einer Reihe von 5 Bildern mit je 15Sek. Belichtungszeit, 15Sek. Pause usw. hielt sicher der FosiBug in Grenzen. Ok, einmal in der Zeit den AS eingeschaltet und die Bilder wieder grausig. War euch das bekannt? Schönes Wochenende noch Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Ich habe noch nie den "Deckeltest" gemacht, da ich die A1 dazu benutze Fotos zu machen, und das funktioniert vorzüglich!
![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Hallo Rainer,
das mit der Pause - in der Länge der Belichtungszeit - ist mir die Tage auch aufgefallen! Aber das scheint ja normal zu sein!?? Olli |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo!
Die Pause ist normal, die Kamera macht sozusagen ein "Referenzbild", dessen Fehler sie vom normalen Bild abzieht! Sozusagen ein eingebauter Deckeltest! Zum eigentlichen Deckeltest: Er zeigt einem zwar die Grenzen der Kamera, aber das doch recht praxisfremd, wie sagte mal hier jemand sehr treffend: "Der aufgesetzte Deckel ist kein sonderlich interessantes Motiv! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
|
Ich kann es einfach nicht fassen!
Hallo,
Zitat:
Der Deckeltest dient dazu, den FoSi-Bug zu zeigen, und das Ausmaß dessen zu ermitteln. Beim Deckeltest erhält man das Nutzsignal (in diesem Fall den FoSi-Bug) ohne den Einfluss von Störsignalen (in diesem Fall Bildinformation). Die so gewonnenen Ergebnisse sind halbwegs vergleichbar, sofern die Kenndaten gleich gehalten werden (Kameratemperatur, Belichtungszeit, ISO-Einstellung, Rauschunterdrückung, Auflösung, Bildqualität, Schärfe, und alles was ich noch vergessen habe). Niemand möchte Objektivdeckel von innen fotografieren, aber jeder möchte wissen, ob und wieviel Auswirkung der FoSi-Bug auf seine Fotos hat. Jeder kann so mit seinen "Maximalwerten" - besonders ISO und Belichtungszeit - prüfen, ob er betroffen ist. Wer nachts Fotos von einer Explosion im Farbenlager machen möchte, braucht natürlich nicht zu testen (er muss eigentlich nicht mal ins Farbenlager fahren). Gruß, Hans-Jürgen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Wenn du einige Langzeitbelichtungen gemacht hast, z.B. mit ISO100 30 sek., dann siehst du ja die berühmten Fosis. Wenn du FixFoto hast, kannst du als letztes Bild mit den selben Einstellungen und abgedecktem Objektiv ein 'Schwarzbild' erstellen, dass dann aus ganz vielen Fosis besteht. Dies kannst du als Hotpixel-Referenzbild in FixFoto laden, dann dein eigentliches Bild und schwups, schon sind fast alle Fosis weg!
Bei 5MP-Bildern habe ich mit FixFoto die besten Korrekturergebnisse mit dem geringsten Schärfeverlust bekommen, bei niedrigeren Auflösungen ist Hotpixels von MediaChance besser. Es ist einfacher handzuhaben, da man kein Referenzbild benötigt. Gruß minomax |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Re: Ich kann es einfach nicht fassen!
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Re: Ich kann es einfach nicht fassen!
Zitat:
Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: D-51067 Köln
Beiträge: 60
|
Klar ist der Deckeltest praxisfremd.
Ist aber ein einfacher und warmer Weg diesen Effekt zu testen. Habe eben auf dem Balkon ganz normale Bilder mit Zeiten zwischen 2 und 15 Sekunden gemacht. Alle waren irgendwie verpixelt. Damit nehme ich meinen Eintrag zurück werde mich also endgültig von dieser Kamera trennen. Ich habe jetzt genug Bilderserien bei normalen Gelegenheiten, die mir zeigen, dass die Bildqualität der A1 mit Verwendung des AS immer schlechter wird. Dies gilt für mein erstes und mein jetzigen Modell. Jetzt heisst es ab zum Händler und ein neue Alternative suchen. Euch noch viel Spaß mit euren Minoltas und möget ihr noch lange zufrieden sein. Bevor jetzt die üblichen, leicht gehässigen Antworten kommen, wollte ich noch erwähnen, dass ich die A1 von der Bedienung her mehr als hervorragend finde. Auch möchte ich meine Probleme nicht verallgemeinern, aber sie sind da, sonst Minolta sicherlich nicht so schnell die Kamera getauscht. Gruß Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
@Hansevogel
Gut zu wissen..... @Rainer08 Es gibt keinen Grund für gehässige Antworten; es kommt nur darauf an, dass Du Dich mit Deiner Kamera wohl fühlst! Und wenn es die A1 nicht ist, ist es eine andere und ich wünsche mir, dass Du Deinen idealen Kompromiss noch findest. ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|