![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.01.2007
Beiträge: 12
|
![]()
Hallo, wer kann mir helfen?
Ich möchte ein lichtstarkes Objektiv im Bereich 28-70mm. Nun gibts da das G Objektiv und das Minolta D (Tamron). Was würdet Ihr empfehlen, was sind die Vor- und Nachteile? Bin für jeden Tipp dankbar. mfg Johannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Hi,
aus meiner Sicht in Kürze: Minolta 28-70 G: Vorteile:
Nachteile:
Minolta/Tamron 28-75 D: Vorteile:
Nachteile:
Viele Grüße Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hi.
Auch auf die Gefahr hin, jetzt den grössten Flameware des laufenden Jahres vom Zaun zu brechen, schreibe ich jetzt einmal etwas dazu. Kaufe Dir ein 28-75 D. Ich hatte mittlerweile mit beiden Linsen das Vergnügen fotografieren zu dürfen und muss ganz ehrlich sagen, das 28-70 G ist den Mehrpreis eindeutig nicht wert. Eine circulare Blende haben die Gläser beide. Von der Abbildungsleistung sind sie eindeutig gleichwertig. Das einzige, was meiner Meinung nach bei dem "G" besser ist, sind die leicht wärmeren Farben. Das 28-75 D hat einen eher kühleren Touch bei der Farbgebung. Bokeh ist auch vergleichbar. Wenn Du also ein tadelloses 28-75 erwischst, hast Du eine Menge Geld gespart und machst trotzdem keine schlechteren Fotos. (Den gleichen Eindruck hatte ich auch bei einem direkten Vergleich zwischen 17-35 G / 3.5 und 17-35 / 2.8-4. Auch hier ist der exorbitante Mehrpreis nicht gerechtfertigt). Als Prestigeobjekt bestimmt Klasse aber man kann sein Geld sinnvoller anlegen... See ya, Maic. PS: Ready to rumble ![]()
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
He Maic - schon Polizeischutz beantragt ... warte nur wenn die Gralshüter des goldenen G dir nachstellen ... aber von denen haben wir hier gar nicht soo dolle Viele.
Dazu kommt, dass die 28-70 G - Objektive sehr sehr selten angeboten werden und wenn dann zu Preisen die wirklich gesalzen sind. Irgendwann gab es mal direkte Vergleichsbilder zu sehen, mein Fazit war damals, dass der Unterschied in der Leistung den Unterschied im Preis für mich nicht rechtfertigte. Deshalb bin ich beim 28-75/D geblieben. Wenn ich draußen unterwegs bin, bevorzuge ich eh das alte Schmuckstück 28-135/4-4,5 dessen Abbildungsleistung grandios ist, wenn man bei Gegen- und STreiflicht etwas achtgibt. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Kann ich bestätigen, mein 28-70G ist ebenfalls in der Bucht versenkt worden, sobald ich mein justiertes Exemplar des 28-75mm D hatte (und die Preise schön hoch waren
![]() Das G ist offen ein ganz klein wenig konstrastreicher. Bildet immer etwas wärmer ab und ist sehr viel besser verarbeitet. Dafür ist der AF lahmarschig.. Man kann also durchaus behaupten, dass ein gutes Exemplar des Komi/Tamron 28-75mm F2.8 ebenbürtig ist. Ebenfalls sehr angetan bin ich vom 28-135mm F4-4.5. Das hat ebenfalls schon offen eine sehr gute Schärfe, sehr nette Kontraste und wunderbar warme Farben zu bieten. Man muss nur auf Streulicht und Farbsäume achten, ansonsten ist es richtich fein! MFG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Ich hab das G, einfach weil es so gut zur D9 passt (als kleiner Bruder zum 70-200/2.8
![]() Dass ich anfangs nicht so zufrieden mit der Optik war (war schon von anderem Glas versaut...) kann man im Minoltaforum nachlesen. Jetzt bin ich aber zufrieden, denn die erfahrung hat gezeigt, dass es bei nur minimalem Abblenden ordentlich Zulegt und z.B. dem 50/1.7 ebenbürtig... Einen Vergleich zum 28-75 kann ich nicht anstellen. Ich wollte einfach auch verarbeitungsmässig ein passendes Objektiv zum Rest ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||||
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Zitat:
Zitat:
Dafür kannst du dann hier: Zitat:
Und dafür Zitat:
Gruss Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Wie kommt's? Weiß jemand näheres?
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Zitat:
![]() Das 28-75D kenne ich nicht, kann daher nicht vergleichen. Da hier auch noch eine Dynax 7 (ohne D) rumliegt, brauche ich die Linse auch ohne "D"... Viele Grüße, Schmiddi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
|
Hallo,
Lieber Christoph, ich gehe mal davon aus, daß du noch nie ein 28-70 G an deiner Kamera hattest, ansonsten ist der mit verlaub verzapfte Nonsens nicht zu erklären. Ich habe sowohl das KoMi 28-75 als auch das Tokina 28-70/ 2,6-2,8 schnellstens verkauft und das obwohl ich wirklich ein gutes KoMi hatte. Das 28-70 hat nur den Nachteil des etwas gemütlichen AF, der dafür aber absolut treffsicher ist, ansonsten ist mein Exemplar durchgehend offenblendtauglich, mit einem Detailreichtum, Kontrast und Schärfe, die von keinem anderen Objektiv erreicht werden und dies an einer D7D. Natürlich ist die Frage nach so einer Investition gerechtfertigt, ich habe für ein wirklich 1a 28-70 G im Forum vor einem halben Jahr 600,00 euro bezahlt und dieser Preis ist nicht mehr soweit von einem 28-75 entfernt, welches ursprünglich mal recht teuer war. Gruß mittsommar ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|