Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Gummierung der D7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2007, 19:44   #1
Mythen
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 518
Dynax 7D Gummierung der D7D

Hallo zusammen,

ich lese hier immer wieder, dass die Gummierung (wo sich der Daumen befindet sollte) nach gewisser Zeit löst. Dieses Problem konnte ich noch nicht feststellen.

Allerdings ist mir aufgefallen, dass sich "Blasen" bilden, wo normalerweise die Handfläche aufliegt. Also auf der rechten Seite der Kamera.

Gibt es hier eine Möglichkeit das wieder fest zu bekommen? Wie gesagt, die Render sind bombenfest. Nur in der Mitte ist eine kleine Blase erkennbar.

Ist jetzt nicht weiter schlimm. Wollte nur mal hören ob es euch ähnlich geht.

Gruß
Stefan
Mythen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2007, 20:09   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Hi Stefan,

hab ich bei mir noch nicht festgestellt. Ich tippe aber mal auf Luftblasen. Versuch mal einen Pieks mit ner Stecknadel - und dann den Jummi fest andrücken.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2007, 20:27   #3
Mythen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 518
Weiß nicht ob das helfen wird. Wenn ich auf die Stelle drauf drücke, dann merke ich auch wie der Gummi sich wieder an das Gehäuse kleben möchte, doch die Klebekraft nicht ausreicht und sich somit wieder abhebt. Schwer das in Worte zu fassen :-)
Mythen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2007, 20:33   #4
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von ManniC Beitrag anzeigen
Versuch mal einen Pieks mit ner Stecknadel - und dann den Jummi fest andrücken.
Bei Luftblasen unter aufgeklebten, durchstechbaren Materialien hat sich die Injektionsspritze bewährt: Etwas Klebe in eine Einwegspritze, dünne Nadel in die Luftblase pieksen, Kleber einspritzen, danach andrücken und sofort reinigen.
Wurde (auch von mir) in der Tischlerei sehr erfolgreich bei gelösten Furnieren/Umleimern angewandt; ebenso bei aufgezogenen Bildern, Tapeten...

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2007, 20:45   #5
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von Mythen Beitrag anzeigen
Weiß nicht ob das helfen wird. Wenn ich auf die Stelle drauf drücke, dann merke ich auch wie der Gummi sich wieder an das Gehäuse kleben möchte, doch die Klebekraft nicht ausreicht und sich somit wieder abhebt. Schwer das in Worte zu fassen :-)
Klar, weil da vielleicht Luft drin ist die nicht raus kann und sich wieder dekomprimiert. Riskier' mal nen Pieks.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2007, 21:20   #6
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von ManniC Beitrag anzeigen
Klar, weil da vielleicht Luft drin ist die nicht raus kann und sich wieder dekomprimiert. Riskier' mal nen Pieks.
Mit dem Pieks kann man die Luft ablassen, aber meistens ist der Klebstoff im Bereich der Luftblase nicht mehr klebefähig.

Ich mache in solchen Fällen 2 Pieks, einen zum Luftablassen und den anderen um etwas Klebsoff einzuspritzen.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2007, 09:27   #7
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.826
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von Mythen Beitrag anzeigen
Weiß nicht ob das helfen wird. Wenn ich auf die Stelle drauf drücke, dann merke ich auch wie der Gummi sich wieder an das Gehäuse kleben möchte, doch die Klebekraft nicht ausreicht und sich somit wieder abhebt. Schwer das in Worte zu fassen :-)
Das von MINOLTA verwendete Klebepad unter dem Gummi ist von gleicher Bauart wie Teppichklebeband. T-Klebeband funktioniert nur auf Druckbelastung d.h. hält den Teppich gut. Klebst du mit T-Klebeband etwas an die Decke oder Wand, so wirst du feststellen dass das Objekt dir nach kurzer Zeit entgegenkommt. Diese Zugbelastung übt bei dir die eingeschlossene Luft (siehe ManniC) aus. Ich denke auch, das bei dir nur Einpieksen hilft - oder alles komplett runter und wieder rauf (evtl hat Sunny Recht, das die Klebefläche im Bereich der Luftblase nun unbrauchbar ist, mit der Luft "reagiert hat".

Zug-Klebebefestigungen beherrscht man im Haushalt nur mit den PostIT-Stripes, diese Pflaster-ähnlichen Doppelklebestreifen in Form eines dünnen Schaumstoffs.

Gruß
__________________
dbhh

Geändert von dbhh (20.04.2007 um 09:30 Uhr)
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2007, 09:48   #8
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Das von MINOLTA verwendete Klebepad unter dem Gummi ist von gleicher Bauart wie Teppichklebeband.

Beim Einbau des Sunny-Lights in den BP-400 muss auch das Gummi vom Griff entfernt werden, besonders fest hat es eigentlich nicht gehalten. Mit Tesa Verlegeband extra stark habe ich dann das Gummi wieder befestigt.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2007, 18:16   #9
Mythen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 518
Dynax 7D

Wollte euch mal auf dem laufenden halten :-)

Ich habe versucht, die Luft mit einem Picks rauszubekommen. Doch leider war der Kleber unter dem Gummi bereits getrocknet. Also habe ich mir eine kleine Spritze besorgt, mit etwas Klebstoff gefüllt und dann ging es los.

Da die Luftblase fast über den kompletten rechten Bereich ging, konnte ich von unten am Rand einstechen und die Luftblase gleichmäßig mit Klebstoff füllen. Wobei es wirklich nur ein paar Tropfen waren. Nun legte ich die Kamera für 6 Stunden auf diese Fläche, so dass der Gummi an die Kamera gedrückt wurde. Und siehe da, alles perfekt!!

Der Gummi liegt wieder richtig fest an der Kamera an und das Einstichloch ist nicht zu sehen. Sauerei gab es dabei auch keine (kein austretender Klebstoff)

Also, falls jemand irgendwann mal das gleiche Problem hat, kann ich diese Vorgehensweise nur empfehlen !!!
Mythen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2007, 18:19   #10
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Mythen Beitrag anzeigen
Der Gummi liegt wieder richtig fest an der Kamera an und das Einstichloch ist nicht zu sehen. Sauerei gab es dabei auch keine (kein austretender Klebstoff)
Du siehst,

in unserem Forum bekommt man bei fast allen Problemen Hilfe
Freut mich, dass das Gummi wieder hält
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Gummierung der D7D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr.