SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Spiegeltele an der D100
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2004, 13:50   #1
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Spiegeltele an der D100

Nachdem ich mit meinem Sigma 5.6/400 (dem 72er) nicht sooo zufrieden war und sowieso eine etwas längere Brennweite unterhalb der Zentnergrenze gesucht habe, hatte ich mich für ein Nikkor Reflex 8.0/ 500mm entschieden. Die konstruktiven Nachteile der Spiegelkonstruktion (helle Unschärfepunkte als Ring) spielten dabei eine untergeordnete Rolle gegenüber den Vorteilen: Gewichtsersparnis beim Schleppen und weniger Masse auf dem Stativ, recht gutes Preis-Leistungsverhältnis erst recht bei dem derzeitigen Dollarkurs, unauffälliger. Dazu kommen dann noch einige nikonspezifische Kriterien:

kein AF: hat sich aber als machbar erwiesen, ist halt wie früher und hat bis jetzt kein wirkliches Problem gegeben. Auch der AF fährt mal deutlich hin- und her.

keine TTL-Belichtungsmessung: Das hatte ich mir als größeres Manko vorgestellt. Hat sich aber auch erledigt. Durch die Speicherung in RAW stehen genug Reserven für eine Belichtungskorrektur per Software zur Verfügung, und alle 1/4 Stunde mal auf den noch vorhandenen Handbelichtungsmesser zu schauen ist ja auch kein Weltuntergang. Im Zweifel nimmt man kurz eine D-Optik an das Gehäuse für eine kleine Zwischenmessung. Mit dem Nachfolger der D100 ist auch der Mitnehmer wieder im Gehäuse (denkt sich der Optimist so....)

Nicht gerechnet habe ich mit einem Magenta-Farbstich, zwar geringer Ausprägung, die leicht wieder korrigiert werden kann, aber bei den meisten bisherigen Aufnahmen vorhanden. Einen manuellen Abgleich hatte ich nicht vorgenommen. Das Spiel mit den Kontrasten in der Nachbearbeitung ist obligatorisch und hat mit den Staubpartikeln in der Luft zu tun. Da achtet man halt ein bisschen auf den Sonnenstand und die Fotografierrichtung.....

Die technischen Ergebnisse können sich sehen lassen, meine Erwartungen an dieses Objektiv wurden sehr gut erfüllt. Hier die Bilder. Alle Aufahmen ab Nummer 10 wurden von der für jedermann zugänglichen Besucherterrasse des Frankfurter Flughafens gemacht; als Hilfsmittel diente ein Monostat.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr.