![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
|
Schmetterlinge fotografieren
Hi,
wer - ausser Norbert - hat Erfahrungen mit Schmetterlingen foten? hatte heute nach langer Zeit mal wieder einen vor der Linse ... aber das Ergebnis war nicht besonders. Das Problem: Die "Biester" haben immer die Flügel zusammen geklappt. Meine Beobachtung. Wenn ein Schmetterling landet, dann klappt er noch 2 - 3 mal die Flügel auf und dann sitzt er Minuten lang mit zusammen gefalteten Flügeln. Wenn er abhebt geht das so ratz fatz, das man das eh nicht hin bekommt. Wer hat mir also Tips wie man Schmetterlinge am besten ablichten kann. Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.879
|
Das ist mein bevorzugtes Fotogebiet. Allgemeine Tipps zu geben ist da schwer, das Verhalten hängt oft von der Art (manche habe ich noch nie gescheit erlegt) und der Tageszeit ab. Um die Mittagszeit sind die Viecher meist sehr flatterhaft. Wenn man abends losgeht, dann kann man die Falter an ihren Schlafplätzen in aller Ruhe erlegen. Da ist dann auch das Licht schöner.
Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Wieso wo schlafen die denn?
Doch nicht auf Blüten, oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Wenn sie ruhen, sind sie leichter zu erwischen - aber: im Ruhe- bzw. Schlafzustand sind sie wiederum schwer zu finden!
An manchen Tagen quäle ich mich kurz nach Sonnenaufgang aus den Federn aber wenn man nicht genau aufpasst, latscht man an den Viechern vorbei... ![]() ![]() Ansonsten hilft nur Geduld, Geduld und auch eine Portion Glück! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Wie Sir Donnerbold Duck schon schrieb, allgemein geht nicht,
aber: 1. auch Falter haben ihre Charaktere - manche lassen sich viel gefallen andere nix. Also keine Zeit mit mit unruhigen Exemplaren verschwenden. 2. bei überwinternden Arten die 2. Generation abwarten 3. wenn ein Falter nicht "Auffaltet" mit der freien Hand Schatten erzeugen, entweder stiftet er gleich, oder Schatten wieder wegnehmen und schnell foten, meißt stiftet er dann ansonsten Geduld und Spucke, irgendwann klappts Glückauf Dirk |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 937
|
Zitat:
![]() Auf die Idee mit dem Schatten bin ich auch gekommen (zumal sie ja kurz nachdem der Schatten weg ist noch aufgefaltet bleiben), allerdings kann ich mit einer Hand die Cam nicht ruhig genug halten und näher ran (weniger Brennweite) das mögen die Biester ![]() Irgendwie wäre da wohl das nächste mal ein Schattenmann als Helfer gefragt ![]() Naja habe dann wenigstens 'ne Pusteblume abgelichtet.
__________________
Grüße, Björn. Meine Galerie SonyUserforum-Schwabenstammtisch jeden 3. Freitag im Monat |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.879
|
Doch, zum Teil schon. Andere einfach irgendwo an Grashalmen oder anderen Pflanzen.
Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|