SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Zenitaufnahmen mit dem Manfrotto Getriebeneiger 410 ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2007, 16:41   #1
EmEmBerg
 
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Rösrath
Beiträge: 116
Zenitaufnahmen mit dem Manfrotto Getriebeneiger 410 ?

Bisher mußte ich, wenn es über 30 Grad "nach oben" gehen sollte, die 410PL um 180 Grad verdreht anbringen und die Kamera "nach hinten" auf den Stativkopf clicken.

Unbefriedigend.

Standardmäßig kann der 410-er zwischen 90 Grad zum Boden und 30 Grad gen Himmel geneigt werden.

[IMG][/IMG]
[IMG][/IMG]
[IMG][/IMG]

Durch eine gleichseitig-dreieckige Alu-Adapterplatte (Schenkellänge 80 mm, Stärke 20 mm)

[IMG][/IMG]

verschiebt sich der Bereich von 30 Grad zum Boden bis senkrecht

[IMG][/IMG]
[IMG][/IMG]
[IMG][/IMG]

An dieser Platte werden ein MA394, sowie ein 410PL montiert, damit ist sie als "einclickbarer Adapter" ohne "Umschrauben" nutzbar.

[IMG][/IMG]
[IMG][/IMG]
[IMG][/IMG]
[IMG][/IMG]
[IMG][/IMG]
[IMG][/IMG]

Das Schneiden der Aluplatte konnte ich nicht selber machen, ein wenig Bohren und Gewindeschneiden (M5 und M6) aber dann doch.

Einsatzgebiet: alles was über 30 Grad nach oben ist (also Vogel auf dem Baum, Sterne, Mond, ...).

Wenn jemand das gleiche 410-er-Problem hat wie ich ... nimm's als Anregung.
EmEmBerg ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.04.2007, 19:05   #2
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Wie einfach doch das (technische) Leben sein kann, wenn nur etwas nachgedacht wird.
Vielen Dank, einfach Spitze der Tipp.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2007, 21:42   #3
DJ Kötzi
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 07.02.2004
Beiträge: 303
Gute Arbeit! Sag aber bloß, an der D7D hängt immer das schicke Silberkettchen ...
DJ Kötzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2007, 01:30   #4
digitalCat
 
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 527
Gewindeanschluss an Russentonne?

Mit meinem Neiger (ohne Getriebe) hätte ich vermutlich keine Probleme, meine Russentonne senkrecht aufzustellen, aber mich würden Details interessieren, wie der Stativgewindeanschluss am Objektivtubus verbessert werden kann, -durch ein U-förmiges Alu-Pofil?
Gruss, Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850
digitalCat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2007, 11:07   #5
EmEmBerg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Rösrath
Beiträge: 116
"Silberkettchen"

Zitat:
Zitat von DJ Kötzi Beitrag anzeigen
Gute Arbeit! Sag aber bloß, an der D7D hängt immer das schicke Silberkettchen ...
... ja, ist immer dran. ;-)))

Ist eine gut 30 Jahre alte Edelstahl-Kette.
Hatte ich als Schüler schon an meiner ersten Cosina-Spiegelreflex von Neckermann (ich hoffe, das ist nun keine Werbung), wurde dann in Studententagen an meine Canon A1 "weitervererbt" und dient heute an der 7d. Wird wohl irgendwann mit mir zusammen "in Rente" gehen.

Ich komme mit den dicken und starren Gewebebändern nicht klar, da ich beim Fotografieren den Trageriemen immer mehrfach um das Handgelenk wickele. Da ist meine alte Kette halt viel praktischer (weil flexibler und dünner).
EmEmBerg ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2007, 11:41   #6
EmEmBerg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Rösrath
Beiträge: 116
Zitat:
Zitat von digitalCat Beitrag anzeigen
Mit meinem Neiger (ohne Getriebe) hätte ich vermutlich keine Probleme, meine Russentonne senkrecht aufzustellen, aber mich würden Details interessieren, wie der Stativgewindeanschluss am Objektivtubus verbessert werden kann, -durch ein U-förmiges Alu-Pofil?
Gruss, Hans-Dieter
Hallo Hans-Dieter.

Die Russentonne wackelte auf meinem Stativ, weil die Stabilität, durch die geringe Auflagefläche bedingt, eher gering ist.

Zuerst habe ich mit einem 90-Grad-Winkel aus dem Baumarkt experimentiert, war aber nicht das was mir vorschwebte.

Dann habe ich mich einmal mit einem Lineal und einem Zeichenblock an das Objektiv gesetzt und meine Fantasie etwas spielen lassen.

Heraus kam ein 2-mal-45-Grad-Winkel.

[IMG][/IMG]

Dieser wurde dann von innen mit etwas Filz ausgekleidet

[IMG][/IMG]

und ein 410PL druntermontiert.

[IMG][/IMG]

Durch die große Auflagefläche und die beiden Verschraubungen am Objektiv ist's vorbei mit Wackeln.

Die beiden Winkel je 45 Grad machen das Biegen etwas einfacher und die Konstuktion nimmt nicht soviel Platz in der Tasche ein.

Aber auch damit sind noch nicht alle Probleme gelöst (eine vernünftige Mond-Aufnahme habe ich damit noch nicht hinbekommen).

Wenn also jemand dafür eine Lösung hat ... ich bin um jeden Tip dankbar.

Gruß

Michael



Angefügt:

HHHHIIIIILLLLLLFFFFEEE ... irgendwie bekomme ich die Bilder nicht eingebunden.

Ich clicke auf dem ersten Bildschirm auf "Grafik einfügen", auf einem zweiten Bildschirm lade ich das Bild hoch, schicke ab und clicke anschließend auf "URL inkl. Thumbnail in die Zwischenablage kopieren", füge diese nun im ersten Bildschirm ein (und sehe eine "ellenlange" Zeile).

Nachher ist dann aber anstatt eines Bildes nur ein "[IMG][/IMG]" zu sehen.

Was mache ich falsch?

Geändert von EmEmBerg (06.04.2007 um 12:04 Uhr)
EmEmBerg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2007, 14:11   #7
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Hi Michael,

OHNE das IMG-Knöppchen zu benutzen einfach den URL-Text per Zwischenablage ins Posting kopieren:



Sieht unter dem Bild in der Galerie so aus:

HTML-Code:
[url=http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36862][img]http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/410_mit_0Grad_P1030342.JPG[/img][/url]
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2007, 15:30   #8
EmEmBerg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Rösrath
Beiträge: 116
Zitat:
Zitat von ManniC Beitrag anzeigen
Hi Michael,

OHNE das IMG-Knöppchen zu benutzen einfach den URL-Text per Zwischenablage ins Posting kopieren:



Sieht unter dem Bild in der Galerie so aus:

HTML-Code:
[url=http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36862][img]http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/410_mit_0Grad_P1030342.JPG[/img][/url]
... OK, erneuter Versuch ...

ich clicke auf "Galerie" - "Equipment" - "Sonstiges" - "Upload"

unter "Bilddatei:" - "Upload:" auf "Durchsuchen"

wähle mein Bild aus

gebe unter "Bildname:" einen Text ein "Russentonnen-Montierung - 1"

und clicke auf "Abschicken"

nun wechselt die Maske, ich sehe mein Bild und folgenden Text

Kontrollzentrum
Bild erfolgreich hinzugefügt: Russentonnen-Montierung - 1 (PICT3258_3.JPG)
Nach Überprüfung durch einen Administrator wird Ihr Bild freigeschaltet.

ich kopiere die URL und füge sie hier im Text ein

(hier zwischen den beiden Strichen ist die URL)

----------

----------

und schicke ab "in diesem Fall "Antworten")

So ... nun kommt der große Augenblick ... (ob's wohl klappt?) ... "Antworten"


-----------------------------------------------


... und siehe da ... es klappt nicht.


Ob's an dem

"... Nach Überprüfung durch einen Administrator wird Ihr Bild freigeschaltet."

liegt?

Die URL (welche oben nicht zu sehen ist) lautet übrigens (ich habe eckige Klammern durch runde Klammern ersetztund <ENTER> eingefügt)

(url=http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=0)
(img)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...PICT3258_3.JPG
(/img)
(/url)

Geändert von EmEmBerg (06.04.2007 um 15:50 Uhr)
EmEmBerg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2007, 15:48   #9
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von EmEmBerg Beitrag anzeigen
Ob's an dem

"... Nach Überprüfung durch einen Administrator wird Ihr Bild freigeschaltet."

liegt?
Ja natürlich - was nicht freigeschaltet ist gibt's nicht (für die Öffentlichkeit) ; betroffen sind Equipment- und Aktkategorie.

Ich war grad "drüben" in der Galerie und hab geschaltet, kannst nun verlinken.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2007, 15:53   #10
EmEmBerg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Rösrath
Beiträge: 116
Zitat:
Zitat von ManniC Beitrag anzeigen
Ja natürlich - was nicht freigeschaltet ist gibt's nicht (für die Öffentlichkeit) ; betroffen sind Equipment- und Aktkategorie.

Ich war grad "drüben" in der Galerie und hab geschaltet, kannst nun verlinken.
... Danke ...

und hier die drei Bilder:





' hoffe, nun ist's zu erkennen mit den 2 * 45-Grad-Winkeln.
EmEmBerg ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Zenitaufnahmen mit dem Manfrotto Getriebeneiger 410 ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr.