![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-64372 Ober-Ramstadt
Beiträge: 306
|
Panorama an die Wand hängen - wie?
Hallo,
nachdem meine Wohnzimmerwand immer noch sehr kahl ist, will ich ein schönes Panorama aufhängen. Allerdings habe ich Probleme, den passenden Rahmen zu finden, da es verschiedene Möglichkeiten gibt. Da das Bild wahrscheinlich ein Blickfang im Raum sein wird (Größe 30 x 90 cm), soll es einen passenden Rahmen bekommen. Daher soll es auch nicht nur einfach ausbelichtet werden und mit Posterstrips an die Wand geklebt werden. Posterschienen kommen dafür auch nicht in Frage. Was ich überlegt habe, war das Bild nach dem Ausbelichten zu zerschneiden und auf 2 Rahmen aufzuteilen. Weil ich mir nicht so sicher war, habe ich das ganze mal am Rechner gemacht und einen schwarzen Rahmen und ein graues Passpartout dazugegeben. Leider überzeugte mich das nicht, weil der Schnitt das Panorama irgendwie zerstört. Einen gescheiten Bilderrahmen für 30x90 Bilder mit Passpartout finde ich nicht. Am Samstag habe ich bei Ikea ein Bild in 1 x 3 m auf Leinwand ausgedruckt gesehen, ähnlich einem echten Gemälde. Das hatte keinen Aussenrahmen, weil es aber auf einen Rahmen aufgezogen war, sah das schon extrem gut aus. Hat jemand dieses Problem auch schon gehabt und irgendwie gelöst? Wenn ja, wäre ich sehr dankbar für einen kurzen Hinweis. Beste Grüsse, Sebastian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Beiträge: 3.323
|
Bei 30 x 90 bietet sich doch an, das Bild zu dritteln. Hast du das versucht?
Ansonsten habe ich in Baumärkten schon oft gesehen, daß es dort Leisten für Bilderrahmen gibt, dann brauchst du noch entsprechendes Material um die Ecken zu fixieren. Sollte es wohl auch im Baumarkt geben. Ich habe gerade vor kurzem Bilder auf speziellem Papier drucken lassen. Es nennt sich "Fine-Art-Papier" und ist unter andem HIER zu bekommen. Ich habe meine Bilder nur gerahmt, ohne Glas. Sieht einfach genial aus. Bei dem Shop bekommst du neben vielen anderen Maßen, auch 30 x 90 cm. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.01.2005
Ort: D 61130 Nidderau
Beiträge: 792
|
Ansonsten kann man doch in Bildergeschäften, Glasereien oder einigen Galerien Bilderrahmen nach Maß anfertigen lassen. Vielleicht nicht ganz billig, aber bei mir hängt auch ein Monet Poster an der Wand, das jetzt nach Oberflächenveredelung und Rahmen richtig was her macht.
__________________
Mensch lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel nichts mit dir anzufangen. Michael Meine Bilder |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 308
|
Hallo
meiner Meinung nach muss ein Panorama als ganzes an der Wand hängen. Denn nur dann wirkt es als eines. Zuerst die einzelnen Dateien mühsam zu montieren, um sie dann wieder auseinandergeschnitten an die Wand zu nageln ist irgendwie - komisch. Dann doch lieber den Lappen mit Stecknadeln festpinnen wie drei Einzelbilder mangels Rahmen. Grüsse Frank
__________________
Helmut Newton ist im Restaurant. Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera" - Newton nach den Essen "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-64372 Ober-Ramstadt
Beiträge: 306
|
Hi,
vielen Dank für Eure Hinweise, es hat mir schöne Denkanstöße gegeben. @ erich_k: Am besten gefallen mir die Panoramen in den Plexiglasrahmen, allerdings spiegelt das ganz schön kräftig. In eine solche Richtung sind meine Überlegungen auch unterwegs gewesen. Ich glaub, ich gehe mal in den Baumarkt. @ _funny_: Das mit dem Teilen eines Panoramas ist so eine Sache: es kommt immer drauf an, wo und wie man teilt. Wenn durch die Teilung eine Führungslinie unglücklich geschnitten wird, ist das ganze Panorama versaut. Aber was meinst Du damit, dass Du Deine Bilder ohne Glas gerahmt hast? Hast Du den Ausdruck von digitaloriginal.de auf einen Keilrahmen aufgezogen? @ dancefan: Bei den einschlägigen Betrieben nachzufragen, wäre der nächste logische Schritt. Werde ich mal machen. @ frank.ho: Ich möchte unbedingt vermeiden, dass ein nacktes Bild auf eine nackte Wand kommt. Ich hänge nur wenige von meinen Bildern auf, da soll es schon was Gescheites sein. Funster hat mir dies hier vorgeschlagen, da sieht die Drittelung schon klasse aus. Ich werde mal versuchen, Euch hier weiter auf dem laufenden zu halten. Beste Grüsse, Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Es gibt von Nielsen einen Rahmen...
Es gibt von Nielsen einen Rahmen aus Alu mit den Maßen 34 cm x 99 cm. Wenn Du mit einen Passepartout einen entsprechenden Rand gestaltest, müsste das doch gehen.
Kostet z.B. bei allesrahmen.de 36,90 € + Versand. Nielsen gibt es aber auch in anderen Onlineshops und im Fachhandel. Viele Grüße Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Mach das Pano doch einfach etwas größer:
Bei Halbe-Rahmen gibt es in der Fundgrube Rahmen im Format 40x180cm (Alu matt, 50% Rabatt, Endpreis 77,20 + Versand), bei der gelieferten Qualität ist das sicher ein Top-Preis, wenn man dies ungewöhnliche Foprmat brauchen kann. Beste Grüße, Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hi Sebastian,
hm, imho gehören solche Panos in anständige Halbe- oder Nielsen-Rahmen, fertig ![]() dann natürlich mit entspiegeltem Glas. Ich hab einige davon hier hängen. Kannst Du Dir vor dem nächsten Stammtisch gern anschauen. Die zweite Alternative ist das Laminieren und Kaschieren, also aufziehen auf dicke Platten und Oberflächenversiegeln. Das habe ich vor ein paar Jahren mit ein paar Grossformaten gemacht, allerdings bei eher abstrakten Bildern. Wirkt wie gemalt und sieht nach etwa 8 Jahren in einem extrem hellen Konferenzraum immer noch aus wie neu. Aber ich bin etwas skeptisch, wie das bei einem Pano wirkt. Ist vielleicht den Versuch wert ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Beiträge: 3.323
|
Zitat:
Es sind ganz gewöhnliche Rahmen, also Rahmen, Glas und Rückwand. Das Papier ist so stark, daß es bisher ohne jegliche Fixierung glatt im Rahmen (vor dem Glas) liegt. Falls es nötig werden sollte, kann ich ja immer noch fixieren. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|