![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Software für Onlineshop
Servus
Vielleicht kennt jemand von euch eine gute günstige Software um einen Onlinshop zu erstellen. Er sollte mit Bildern sein und Beschreibung an denen man zum Beispiel die Farbe und Größe auswählen kann und das anschließend in einen Warenkorb geschickt wird. Ich bedanke mich für die Antworten im voraus ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Oder schau dir mal Joomla an, ein CMS-System, das durch diverse Module erweitert
werden kann...unter anderem auch das Shopsystem Virtuemart. Beides ist Freeware. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Hier gibts auch eine Kategorie eCommerce, wo man ein paar Sachen ausprobieren kann:
http://www.opensourcecms.com/ Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
schau mal hier: www.phpeppershop.com
Die Version 1.3 ist Open Source unter der GPL und beherrscht die "grundlegenden" Shop-Features: Warenkorb, Produktsuche, Variationen und Optionen (also Größen und Zubehör), email-Benachrichtigung, verschiedene Zahlungsmethoden (bar, Banküberweisung, Kreditkarte), mit Patch Rechnungsdruck und halbwegs brauchbare Designanpassungen über ein Interface. Nachteil: Frame-Basiert, JavaScript abhängig, nicht Suchmaschinenoptimierbar, keine Sprach- oder Währungsunterstützung, keine variablen Portokosten für Ausland. Die Version 2.1 ist die Bezahlvariante, sie kostet in der Basic-Version 98 EUR, in der Pro-Version 295 EUR. Der Unterschied zwischen den beiden Versionen ist die Layoutgestaltung über Templates, die die Basic-Version nicht beherrscht. Features: Mehrsprachig, Währungsauswahl, Versandlandabhängige Versandkosten und Mehrwertsteuer (!), Lagerhaltung, (bedingt) suchmaschinenfreundlich über eigene Katalogseiten, einfache Einbindung eigener Seiten über eine Template-Engine KArin
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 29
|
http://www.oscommerce.de/
Ist wohl das System mit den meisten Freiheiten. Nicht ganz einfach zum aufsetzen.. Die Anforderungen und vieles mehr erfüllt er aber ohne Probleme ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.01.2007
Beiträge: 85
|
Die Verbreiteste Variante ist wohl das Deutsche OSCommerce Derivat XtCommerce!
Sehr zu empfehlen weil schnell, und im vergleich zur Konkurrenz auf einem ordentlich eingerichtetem Server vergleichsweise sicher! Denn man will ja auch nicht die Daten der User ungeschützt lassen, gell? |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|