![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Langau Austria
Beiträge: 15
|
Filterfrage mit Referenzbildern
Hallo Forum,
ich entwickle immer mehr Freude mit meiner 7 HI und ein guter Teil des Motors dieser Freude ist dieses Forum hier! O. k., zur Frage. Ich stehe immer wieder vor einem Gegenlichtproblem das wegen der Grösse des Objekts, (Berg, Gasthof u. ä.), nicht ausgeblitzt werden kann. Das Ergebnis sieht mit der Programmautomatik dann so aus wie die ersten zwei Bilder. (Das dritte Bild ist ein Bild das mit der Sonne im Rücken gemacht wurde und soll Aufschluss über die Lichtverhältnisse geben. http://www.frank-media.com/minolta/h...nd_zu_hell.htm Manuell belichtet komme ich nur zu leicht verbesserten Ergebnissen. Bei dem Berg könnte ich mir noch mit der Uhrzeit helfen, morgends könnte diese Einstellung vom Licht her besser passen, bei dem Haus Mandl bin ich chancenlos, im Winter steht die Sonne immer hinter dem Haus und ich brauche die Vorderseite. Ich hab schon einiges gelesen hier über Graufilter und Grauverlaufsfilter. Wenn ich einen cokin garu Verlaufsfilter einsetze, könnte ich dann damit den hellen oberen Bildteil soweit abdunkeln, dass ich im unteren Bildbereich Belichtungszeiten bekomme die den Schnee wieder weiss machen und die Farben richtig wiedergeben? Alle Aufnahmen entstanden mit dem WCON 08B von Olympus der merkwürdigerweise nur rechts oben leicht vigettiert aber das ist erst mal nicht so tragisch. Als denn, erst mal Danke für Euere Tipps und Grüsse aus dem verschneiten Österreich. PS, die Partnachklammbilder, (Dat Ei glaube ich), haben mich stark inspiriert und ich bin schon auf der Suche nach den Helioplans:-)[/url] |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.006
|
Hey Guenter,
die Partnachklamm-Bilder waren von Michael (mrrmuc), Fritzchen und mir. Schön, daß sie Dir gefallen haben. Ein grauer Verlaufsfilter wird Dir schon ein Stück weiter helfen. Allerdings ist das natürlich keine Wunderwaffe, die jede extreme Lichtsituation retten kann. Jedoch in Kombination mit ein bißchen EBV sollte noch eine Menge rauszuholen. sein. Wenn Du nach dem Cokin-System Ausschau hälst, guck nach dem großen P-System. Da sind die Filter zwar eigentlich für ein 49mm Objektiv überdimensioniert, aber das gibt Dir die Freiheit, den Grauverlauf so zu drehen und zu verschieben, bis es paßt. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
hallo guenterfrank,
ich will mal ne Antwort wagen.... :-) Grundsätzlich hast du in den Bergen immer das Problem das du sehr hohe Kontraste hast, das wird im Winter immer noch durch den Schnee schlimmer. Mit einem Grauverlaufsfilter (siehe auch hier) solltest du allerdings mit ein wenig Übung die Kontraste in den Griff bekommen. Alternativ würde ich mal überlegen unterschiedlich belichtete Bilder mittels Photoshopebenen übereinander zu legen... Zu den WCon Abschattungen: Vermutlich ist dein Chip bzw. das Objektiv nicht mehr exakt mittig und aus diesem Grund vignettiert er einseitig. Das ist normalerweise kein Problem, die Bilder werden ja auch noch scharf :-) HTH Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Langau Austria
Beiträge: 15
|
Hallo Dat Ei, hallo Basti
Danke für die Tipps
mit PS ebenen komme ich leicht zurecht, das scheint ne gute Idee zu sein. Ich biete bereits bei EBAY auf ein Cokin P System, (hat einige Zeit gebraucht bis ich rausgefunden hab welches das vermutlich bessere ist, am Anfang ist das alles sehr verwirrend) Jetzt gleich noch eine, (vermutlich einfältige), Frage Mit EBV hab ich noch so gut wie keine Erfahrung, beim lesen der Bedienungsanleitung hatte ich den Eindruck, es gehe bei EBV lediglich um eine Verdoppelung/Halbierung der Lichtmenge, das entspricht doch auch genau einen Blendenwert mehr oder weniger, ich verstehe den Unterschied einfach nicht. Mit konkreten zahlen: Programmautomatik schlägt vor Zeit 1/60 bei Blende 3,5 Ich stelle ein Zeit 1/60 Blende 4.0 Ist das nun nicht dasselbe wie EV +1 Oder reden wir jetzt komplett aneinander vorbei? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.006
|
Hey Guenter,
von 1/60 f3,5 auf 1/60 f4.0 ist nicht +1EV. Die EV-Werte geben Blendenstufen an, die sich an der Blendenreihe 1 - 1,4 - 2 - 2,8 - 4 - 5,6 - 8 - 11 - 16 ect. (immer * Wurzel(2)) orientieren. Beispiel: Von 1/60 f4 zu 1/60 f2,8 ist der Unterschied +1EV (mehr Licht, weil Blende offener). Von 1/60 f2,8 zu 1/60 f4 ist der Unterschied entsprechend -1EV (weniger Licht, weil Blende geschlossener). Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Hallo Guenter,
schau doch bitte in Dein Nachrichtenfach...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Langau Austria
Beiträge: 15
|
sorry, dummer Fehler
so hatte ich es eigentlich gedacht, (kleine Zahl, grosse Öffnung), also einverstanden, von 1/60 f4 zu 1/60 f2,8 ist der Unterschied +1EV. Aber wenn ich mir ohnehin mit der Blende helfen kann, wofür brauche ich dann noch den EV Plus- oder Minusbereich. Bei mir kommt grad Freude auf, ich hab bei EBAY zwei Blitze 5400 hs erworben und eben den Beitrag gelesen, dass ich die jetzt vergessen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Langau Austria
Beiträge: 15
|
Hallo Horst,
danke für den Tipp, ich hab den Link gelöscht und die Standardsignatur deaktiviert. Soory, ich war mir über das Erscheinungsbild der Angaben im Profil nicht so richtig im klaren. Günter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Wenn Du Zeit/Blende manuell einstellst, brauchst Du natürlich keine Belichtungskorrektur.
Bei automatischer Einstellung ist es aber der einzige Weg, die Kamera dazu zu bringen genen ihre Überzeugung (Messung) doch die größere Blende zu wählen (bei Zeitvorgabe). Grüße, Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Langau Austria
Beiträge: 15
|
hallo Jan,
danke jetzt sehe ich das klarer, das scheint mit einfach nur doppelt gemoppt zu sein entweder mach ichs mit manueller Einstellung oder mit der Blendenautomatik und EV. Ich persönlich hab die manuelle Einstellung lieber. schöne Grüsse aus dem verschneiten Österreich |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|